Frau mit Kind und Einkauf auf Lastenrad © ADFC / Jens Lehmkühler
Frauennetzwerk wählt Sprecherinnen
Das Frauennetzwerk des ADFC Baden-Württemberg hat den nächsten Schritt gewagt und zwei Sprecherinnen gewählt, die fortan das Netzwerk nach außen vertreten und neue Impulse in das Netzwerk tragen.
Das Frauennetzwerk des ADFC Baden-Württemberg ist nun nicht mehr nur eine Austausch- und Informationsplattform, sondern tritt zukünftig stärker nach außen auf. Die neu gewählten Sprecherinnen Ines Joneleit und Clara McKellar vertreten das Netzwerk ab sofort nach außen, um eine weibliche Sichtweise auf die Verkehrspolitik des Landes zu etablieren.
Ines Joneleit zu ihrer Rolle im Frauennetzwerk:
Mobilitätspolitik ist aktuell noch sehr männerdominiert, in vielen politischen Veranstaltungen war ich die einzige Frau unter einer Vielzahl von meist älteren Männern. Um gute Verkehrspolitik zu machen, ist es jedoch wichtig, dass verschiedene gesellschaftliche Gruppen diese politisch mitgestalten können.
Ein ADFC-Frauennetzwerk kann dazu beitragen, Frauen zu stärken und zu motivieren, sich zu enagieren, damit verkehrspolitische Themen aus einem anderen Blickwinkel sichtbar werden.
Als Sprecherin des Frauennetzwerks sehe ich mich als zentrale Ansprechpartnerin und Impulsgeberin, die Ideen sammelt und vorantreibt, das Netzwerk nach außen repräsentiert, Denkanstöße gibt und motiviert.
Unterstützt werden Ines Joneleit und Clara McKellar von Lisa Baumgartl, die als Mitarbeiterin des Landesgeschäftsstelle die Koordination des Netzwerkes übernimmt.
Interessierte wenden sich an frauennetzwerk [at] adfc-bw.de.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!