ADFC-Fahrradklima-Test 2020: Ergebnisanalysen für Baden-Württemberg
Der ADFC Baden-Württemberg organisiert eine digitale Veranstaltungen zur Analyse und Diskussion der Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests in Baden-Württemberg.
Wo in Baden-Württemberg bedeutet Radfahren Spaß und wo Stress? Wie sicher fühlen sich Radfahrende hier und wo müssen Städte für einen besseren Radverkehr ansetzen? Löste die Corona-Krise einen Fahrrad-Boom aus? Antworten auf diese Fragen gibt der ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Die große Online-Umfrage fand im Herbst vergangenen Jahres zum neunten Mal statt, mit einer Rekordteilnahme von fast 230.000 Teilnehmer*innen und Teilnehmern.
Am 16. März 2021 veröffentlichte der ADFC-Bundesverband die bundesweiten Ergebnisse des Fahrradklima-Tests 2020.
https://www.adfc.de/artikel/kein-wandel-beim-fahrradklima
Der ADFC Baden-Württemberg verschiebt seine ausführliche Ergebnisanalyse wegen der Landtagswahl um einige Tage.
Wir veranstalten dazu ein digitales Podium:
Donnerstag, 25.3.2021, 10-12 Uhr Rad-Dialog: Fachpodium zum ADFC Fahrradklima-Test 2020
Gäste sind:
- Winfried Hermann: MdL, Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg
- Günter Riemer: Vorstandsvorsitzender AGFK, Erster Bürgermeister, Kirchheim unter Teck
- Prof. Dr. Angela Francke: Verkehrswissenschaftlerin, Stiftungsprofessorin für Radverkehr an der Hochschule Karlsruhe
- Dr. Gudrun Zühlke: Landesvorsitzendes ADFC Baden-Württemberg
- Thomas Böhmer: Studienleiter ADFC Bundesverband
- Moderation: Jan Georg Plavec: Redakteur Stuttgarter Zeitung
Deutlich über 26.000 Teilnehmende und 164 Kommunen sind im ADFC Fahrradklima-Test alleine in Baden-Württemberg vertreten. Thomas Böhmer und Gudrun Zühlke geben einen Einblick in das Studiendesign und stellen die wichtigsten Ergebnisse für Baden-Württemberg vor. Im Anschluss werden die Gewinnerstädte ausgezeichnet. Es folgt das Fachpodium mit Gästen aus der Wissenschaft und der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg.
Das Podium wird live über YouTube gestreamt und kann auch im Nachgang auf unserem YouTube-Kanal angeschaut werden:
Fragen aus dem YouTube-Chat können von der Moderation an das Podium gerichtet werden.
Hintergrund zum Rad-Dialog am 25.03.2021
Seit 2012 werden die Radfahrerinnen und Radfahrer zum Verkehrsklima in ihrer Stadt befragt. Damit ist der ADFC Fahrradklima-Test die weltgrößte Befragung von Radfahrenden. Die Ergebnisse 2020 zeigen wieder, dass die Kommunen unterschiedlich gut abschneiden.
Nun stellt sich die Frage, welche Erkenntnisse können Bürgermeister*innen, Gemeinderät*innen oder Mitarbeitende aus der kommunalen Verwaltung aus den Ergebnissen gewinnen?
Das wollen wir am Donnerstag den 25.3. 2021 in einer virtuellen Veranstaltung von 10-12 Uhr beleuchten.
Deutlich über 26.000 Teilnehmende und 164 Kommunen sind im ADFC Fahrradklima-Test alleine in Baden-Württemberg vertreten. Thomas Böhmer und Gudrun Zühlke geben einen Einblick in das Studiendesign, die wissenschaftliche Aussagekraft der Ergebnisse und stellen die wichtigsten Ergebnisse für Baden-Württemberg vor. Die Gewinnerstädte werden ausgezeichnet.
Es folgt das Fachpodium mit dem Vorsitzenden der AGFK, Bürgermeister Günter Riemer und Frau Professor Dr. Angela Francke die seit kurzem die Stiftungsprofessur für Radverkehr an der Hochschule in Karlsruhe innehat.
Das Podium wird aufgezeichnet und kann auch im Nachgang auf unserem YouTube-Kanal angeschaut werden. Fragen aus dem YouTube-Chat können von der Moderation an das Podium gerichtet werden.
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!