Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

35 Jahre ADFC Landesverband: vieles erreicht aber noch einiges zu tun

Vieles hat sich geändert, manches verbessert, die Kernziele bleiben: Der ADFC Baden-Württemberg feiert 35. Geburtstag und bringt das Rad weiter voran!

Der ADFC Baden-Württemberg ist die Fahrrad-Lobby im Land. Wir schaffen und gestalten Lebensräume und eine gesellschaftliche Kultur, in denen Radfahren selbstverständlich und gleichberechtigt, sicher und komfortabel ist – für alle Menschen in Baden-Württemberg! 

Gute ADFC-Ideen und -Forderungen wurden in den letzten Jahren dank Einsatz des Fahrradclubs umgesetzt und machen das Radfahren im Land sicherer, einfacher und schöner. Von der kostenlosen Fahrradmitnahme im Nahverkehr im Land, über die Entwicklung des RadNETZ, das Städte und Gemeinden verbindet, bis zu ersten Radschnellverbindungen im Land. Unsere Expertise floss auch in die RadSTRATEGIE des Landes ein.

Dank unserer Aktiven und Hauptamtlichen bringen wir das Fahrrad seit 35 Jahren landesweit auf die Agenda und so bekommt das Rad langsam den Stellenwert, den es verdient. Das zeigen auch die mehr als 20 ausgezeichneten ADFC-Qualitätsradrouten und über 550 Bett+Bike-Betriebe in Baden-Württemberg, die das Radfahren in der Freizeit zum wahren Genuss machen.

Landesweit das Rad voranbringen

Am 3. Februar 1990 gründeten Fahrradfans in Stuttgart den ADFC-Landesverband im Ländle. Seither setzen wir uns auch auf Landesebene mit aller Kraft für die Interessen aller radfahrenden Menschen ein. Zur Gründung gab es bereits zahlreiche Mitglieder in Ortsgruppen und Bezirksvereinen. Durch den Landesverband konnten wir koordiniert landesweit agieren.

Ich kam 1994 nach zehn Jahren im Ausland nach Deutschland zurück und wurde sofort in die lebendige Gemeinschaft aufgenommen. Radtouren ohne Ende ließen viele Freundschaften wachsen. Dank des jungen Landesverbands konnten die wunderbar aktiven Orts- und Kreisverbände unter einem Dach Synergien schaffen und so dem Fahrrad das ihm gebührende gesellschaftspolitische Gewicht geben."
Susanne Garreis, Stellvertretende ADFC-Landesvorsitzende

1993 war der Landesverband bereits 8.500 Mitglieder stark, 2001 freuten wir uns über 12.000 Mitstreiter*innen. Seither sind wir kontinuerlich und dynamisch gewachen und haben bald 30.000 Baden-Württemberger*innen im Fahrradclub.

Unser Ziel: Von der Vergangenheit in die Zukunft

Unser interner Büroumzug und Aufräumarbeiten im Lager bringen es zu Tage: Zwar wurde vieles erreicht, aber die grundsätzlichen Ziele des Fahrradclubs sind heute so aktuell wie damals: Fahrradfreundliche Verkehrswende, Vision Zero und ein komfortables Radwegnetz sind nur die wichtigsten Ziele, die wir nur gemeinsam erreichen können. In fünf Jahren wollen wir die vielen neuen Radschnellwege erkunden, überall komfortabel auf dem Rad unterwegs sein und bei jedem Tritt merken, dass wir als Radfahrende die gleiche Priorität haben wie Kfz-Lenkende.

Ohne den ADFC gäbe es keine Gemeinschaft der Alltagsradfahrenden und keine Lobby fürs Rad. Wer würde sich um sichere Schulwege kümmern, wer um schöne Radreisen? Sorgen wir auch die nächsten Jahrzehnte gemeinsam dafür, dass Radfahren für alle sicher und vergnüglich ist!"
Susanne Garreis, Stellvertretende ADFC-Landesvorsitzende

Um noch schlagkräftiger zu werden, brauchen wir mehr Unterstützer*innen. In diesem Jahr wollen wir unser 30.000. Mitglied im ADFC Baden-Württemberg begrüßen! Helfen Sie uns dabei, werden Sie Mitglied und werben Sie für den ADFC. Den Link zur Mitgliedschaft finden Sie im blauen Infokasten.

.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Im Interview: Natenoms Einsatz für einen sicheren Überholabstand

Als "Natenom" setzt sich Andreas Mandalka seit Jahren für sicheres Überholen von Radfahrenden ein und hat es zu…

-

Eine Erfolgsgeschichte in Baden-Württemberg: Fahrrad-Service-Säulen

Der ADFC arbeitet an einem flächendeckenden Netz mit Radservice-Stationen in den Landkreisen Göppingen und Rems-Murr.

Württemberger Weinradweg Rast

Radreise auf dem Württemberger Weinradweg

Malerische Fachwerkstädte, faszinierende Landschaften, traditionsreiche Weingüter, moderne Vinotheken und urige…

Lastenrad-Sharing: die Initiative freies Lastenrad

Kostenfrei, lokal verwurzelt, gemeinschaftlich geteilt, für alle zugänglich, nachhaltiger Teil der Verkehrswende: Das…

Württemberger Tälerradweg - Steinerne Jungfrauen im Eselsburger Tal

Radreise auf dem Württemberger Tälerradweg

Flussgeschichten und Tüftler-Legenden - Wie blaue Bänder schlängeln sich breite Flüsse und idyllische Bäche durch die…

Biken in der Steiermark

Gewusst wie: Praktische Vorbereitung auf eine ADFC-Radreise

Erfahrene ADFC-Tourenleiter*innen geben Tipps - nicht nur für Neulinge.

ADFC-Jugend-Aktions-Ideenkatalog

Der Jugend-Aktions-Ideenkatalog ist voller Ideen rund ums Radfahren für Kinder und Jugendliche. Ganz gleich, ob auf dem…

Odenwald-Madonnen-Radweg_Pause am Neckar

Radreise auf dem Odenwald-Madonnen-Radweg

Romantische Kapellen und Natur pur - Vom Madonnenländle bis in die Rheinebene führt der Odenwald-Madonnen-Radweg auf 187…

Bewirb dich jetzt für den Landesvorstand!

Am 24. Mai 2025 wählt der ADFC Baden-Württemberg seinen neuen Landesvorstand. Dazu suchen wir auch in diesem Jahr wieder…

https://bw.adfc.de/artikel/35-jahre-adfc-bw

Bleiben Sie in Kontakt