Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Britta Niehoff vom ADFC Walldorf-Wiesloch © Privat

Aktiv im ADFC: Mitmachen beim Fahrradclub vor Ort

Britta Niehoff engagiert sich bei der ADFC-Ortsgruppe Wiesloch-Walldorf. Wir haben sie gefragt, was sie dort eigentlich genau macht und warum sie den Schritt vom passiven ADFC-Mitglied zur aktiven Mitarbeit beim Fahrradclub gewagt hat.

„Ich will mitgestalten! Das war und ist meine Motivation, aktiv im ADFC mitzuarbeiten. Radwege kommen nicht von allein, sichere Verkehrsführung für Radfahrende ist unabdingbar, aber leider immer noch zu selten erreicht. Dass Radfahrende als vollwertige Verkehrsteilnehmer*innen wahrgenommen und akzeptiert werden, darf kein Wunschdenken bleiben.

Deshalb setze ich mich vor allem im verkehrspolitischen Bereich und in verschiedenen kommunalen Arbeitskreisen ein. Hier braucht es zwar eine gehörige Portion Frustrationstoleranz, aber die eine oder andere Verbesserung umzusetzen ist absolut motivierend.

Und beim ADFC ebenso motivierte Mitstreiter*innen zu haben, ist natürlich toll. Es ist super spannend, gerade im verkehrspolitischen Bereich „hinter die Kulissen“ zu sehen. Ich finde es total aufregend zu erfahren, wer wo welche Entscheidungen treffen kann - oder auch nicht - und wo man als ADFClerin selbst etwas bewirken kann.

Das gilt genauso für die Radtouren, das Feierabendradeln, die Pflege von Website und Instagram-Account und das Mitmachen bei den unterschiedlichen Aktionen: Jede*r von uns findet einen Bereich für das eigene Engagement und sei es einfach nur als Ideengeber*in oder Zuhörer*in bei unseren monatlichen Treffen - bei denen wir gleichzeitig auch noch die heimische „Wirtschaft“ ankurbeln.

Aktionen, die viel Spaß gemacht haben, waren unser Winter-Bike-To-School-Day, bei dem wir uns bei Schüler*innen mit Schokolade bedankt haben, dass sie mit dem Rad zur Schule kommen. Auch unsere erste Fahrrad-Codieraktion im letzten Herbst war ein Erfolg, wie zuletzt auch unser erster Radreiseabend, bei dem wir unterschiedliche Möglichkeiten, wie man mit dem Rad Urlaub machen kann, vorgestellt haben.

Wie heißt es so schön: Wer auf vier Rädern fährt, bewegt den Körper, wer auf zwei Rädern fährt, die Seele. Und dafür lohnt sich jedes Engagement im ADFC.“

Vielleicht willst auch du dich aktiv bei deiner Ortsgruppe oder deinem Kreisverband einbringen? Nimm einfach Kontakt mit dem ADFC vor Ort auf frage, was die Aktiven aktuell machen und wo Unterstützung gefragt ist.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Biken in der Steiermark

Gewusst wie: Praktische Vorbereitung auf eine ADFC-Radreise

Erfahrene ADFC-Tourenleiter*innen geben Tipps - nicht nur für Neulinge.

Wir sind viele – und das Rad kommt mit Sicherheit!

JETZT HANDELN! Wir fordern die Landespolitik dazu auf, endlich den angekündigten Verkehrssicherheitspakt zu schmieden…

Schwarzwald pur_Unterwegs auf dem Enztal-Radweg

Radreise auf dem Enztal-Radweg

Vom Schwarzwald bis ins Neckartal - Der Enztal-Radweg begleitet auf 106 km die Enz, die von der Quelle im nördlichen…

Im Vordergrund fahren freudestrahlende Kinder Fahrrad, im Hintergrund sind die Eltern und eine Brücke verschwommen sichtbar

Familienradtouren mit Kindern

Minis, Midis, Maxis: Von den ersten Touren im Fahrradanhänger, Lastenrad oder Kindersitz bis zu Ausfahrten mit dem…

Hohenzollern Radweg - Hohenzollernschloss Sigmaringen

Radreise auf dem Hohenzollern Radweg

Fürstliche Burgen, englische Gärten und grandiose Aussichten

Bereit für Beinsport? Der Hohenzollern Radweg führt an…

Neckartal-Radweg_Burg Hornberg

Radreise auf dem Neckartal-Radweg

Radfahren im Herzen Baden-Württembergs

Best of Ländle erleben Sie auf Deutschlands kontrastreichstem Flussradweg – dem…

35 Jahre ADFC Landesverband: vieles erreicht aber noch einiges zu tun

Vieles hat sich geändert, manches verbessert, die Kernziele bleiben: Der ADFC Baden-Württemberg feiert 35. Geburtstag…

ADFC Offenburg

"Mit Abstand sicher": 5 gute Gründe

Zu enges Überholen von Radfahrenden passiert viel zu oft und ist gefährlich. Zum besseren Schutz von Radlern macht die…

Wie kontrolliert die Polizei den Überholabstand von Radfahrenden?

Die novellierte Straßenverkehrsordnung schreibt innerorts einen Abstand von mindestens 1,50 Meter beim Überholen von…

https://bw.adfc.de/artikel/aktiv-im-adfc-mitmachen

Bleiben Sie in Kontakt