Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

-

Wir waren auf der BHV in Berlin!

Gut gelaunt und hoch motiviert machte sich eine vielköpfige Delegation aus dem Ländle mit dem Zug auf den Weg nach Berlin zur Bundeshauptversammlung des ADFC.

Insgesamt gut 140 Delegierte aus ganz Deutschland haben auf der 43. Bundeshauptversammlung des ADFC am 11. und 12. November wichtige Projekte für 2024 beschlossen und ein neues, starkes Vorstandsteam mit Frank Masurat an der Spitze gewählt. Vorgängerin Rebecca Peters gab ihr Amt als ADFC-Bundesvorsitzende ab.

Neben Masurat wählten die BHV-Delegierten mit der Projektmanagerin für EU-Forschungsprojekte Cathrin Cailliau (34) aus Nürnberg und der Nachhaltigkeitsexpertin Sarah Holczer (42) aus Herrenberg zwei neue Gesichter in den ADFC-Bundesvorstand.

Wiedergewählt wurden die Betriebswirtin Amelie Döres (61) aus Mainz, der ehemalige Bremer Verkehrssenator Dr. Joachim Lohse (65) aus Hamburg, der IT-Unternehmer Christoph Schmidt (47) aus Köln und der Tourismusexperte Christian Tänzler (61) aus Berlin.

Als ADFC-Bundesvorsitzender will Masurat angesichts steigender Unfallzahlen im Radverkehr den Druck auf die Politik zum Ausbau einer sicheren Radverkehrsinfrastruktur noch einmal deutlich erhöhen. Gefordert ist eine ideologiefreie und gerechte Verkehrswende.

Außerdem soll der ADFC auch für junge Menschen attraktiver werden - deshalb soll eine Jugendorganisation mit eigener Satzung gegründet werden.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

-

SüdForum 2019

ADFC Bayern und Baden-Württemberg bilden ein starkes Tandem-Team.

-

radspaß – sicher e-biken

Im Rahmen des Projekts "radspaß – sicher e-biken" bietet der ADFC Baden-Württemberg Trainingskurse für mehr Spaß und…

Neckartal-Radweg_Burg Hornberg

Radreise auf dem Neckartal-Radweg

Radfahren im Herzen Baden-Württembergs

Best of Ländle erleben Sie auf Deutschlands kontrastreichstem Flussradweg – dem…

RadNETZ Baden-Württemberg

Das RadNETZ Baden-Württemberg ist ein überregionales Hauptradroutennetz. Es verbindet für Radfahrende nicht nur die…

Plakat "Sichere Radwege für groß und klein"

Schulstraßen - Beispiele aus Baden-Württemberg

Wien und Paris sind die bekanntesten Beispiele für die erfolgreiche Umsetzung von Schulstraßen oder Schulzonen. Aber…

Neckartal-Radweg_Schwenninger Moos

Radreise "Ursprünglicher Neckar"

Natur pur am oberen Neckar - Durchatmen & entspannen

Ursprüngliches Neckarerlebnis von Villingen-Schwenningen bis…

-

Fahrrad-Service-Säulen – Erfahrungen im ADFC

Im Rems-Murr-Kreis und im Landkreis Göppingen konnte der ADFC vielversprechende Erfahrungen mit Fahrrad-Service-Säulen…

Kinder, Küche, Radfahren: Care-Arbeit mit dem Rad

Foto-Mitmachaktion: Auch Care-Arbeit muss mit dem Bike sicher möglich sein!

Heidelberg_Radler mit Schlosspanorama und Neckar

Radreise auf dem Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg

Baden-Württemberg erleben von Nord nach Süd

Auf 300 km erleben Sie auf diesem Radweg die vielfältige Landschaft von…

https://bw.adfc.de/artikel/bhv-2023

Bleiben Sie in Kontakt