Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

„Radspaß – sicher e-biken“ startet durch: erste Fahrsicherheitstrainings in BW!

Pedelec-Fahren ist weder schwierig, noch besonders gefährlich, aber es ist ein wenig anders als herkömmliches Fahren.

-
radspaß! © ADFC Baden-Württemberg

Mit „radspaß – sicher e-biken“ sorgt der ADFC in Zusammenarbeit mit dem Württembergischen Radsportverband (WRSV) seit diesem Jahr für mehr Spaß und Sicherheit auf dem Pedelec. Bereits 2019 wurden unter mehreren Landkreisen, die sich für das vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg geförderte Projekt beworben haben, die vier Pilotlandkreise Böblingen, Rems-Murr, Konstanz und Tübingen ausgewählt. Gemeinsam mit ihnen haben wir Konzepte für Fahrsicherheitstrainings entwickelt, bei denen es vor allem darum geht, das E-Bike besser kennenzulernen und die Motorik wie Koordination zu schulen.

Spezielle Ausbildung von Trainer*innen
Der Startschuss fiel Anfang Juli: Zunächst wurden innerhalb der Landkreise versierte Pedelec-Fahrer*innen gesucht, die sich vorstellen konnten, als Trainer*innen die speziellen Fahrsicherheitstrainings anzubieten. Im Rems-Murr-Kreis ging es los: In einem intensiven Wochenendkurs wurden 14 Interessierte zu radspaß-Trainer*innen ausgebildet. Der Landkreis Böblingen folgte nur zwei Wochen später mit 11 Interessierten. Wie baue ich einen Übungsparcours auf? Was mache ich, wenn die Teilnehmenden unterschiedliche Bedürfnisse haben? Welche Situationen aus dem Alltag sollten im Kurs nachgestellt werden? Worauf muss ich bei meiner Zielgruppe achten? Mit all diesen Fragen setzten wir uns in dieser Schulung auseinander und spielten verschiedene Kurssituationen durch. Ausgestattet mit Hütchen, Seilen, Kreide, dem eigens designten T-Shirt und einem Erste-Hilfe-Set sind die Trainer*innen nun bestens auf ihre Aufgaben vorbereitet.
Die Erfahrung aus den zwei Schulungen zeigte uns: Die Motivation ist sehr groß, im Rems-Murr-Kreis war sogar den Landrat unter den Schulungsteilnehmenden. So unterschiedlich wie die Pedelec-Fahrenden in den radspaß-Kursen sind, so unterschiedlich sind auch unsere Trainer*innen: Von jung bis nicht mehr ganz so jung, Freizeitradlerin oder Pendler, nah dran am neuesten Modell oder Self-Made-Technik. Für jedes Fahrsicherheitstraining gibt es die passende Kursleitung!

Kurse sind ab sofort buchbar
Mit der Unterstützung der Trainer*innen als „Lokalhelden“, die bestens in ihrer Umgebung vernetzt sind, kann das Radspaß-Projekt nun voll durchstarten – die ersten Fahrsicherheitstrainings werden bereits angeboten. Buchen kann man sie ganz unkompliziert auf radspass.org. Hier gibt es außerdem die Möglichkeit, sich einen Gutschein für ein kostenfreies Fahrsicherheitstraining zu holen und sich einen Platz im nächsten Kurs in der Nähe zu sichern. In Konstanz und Tübingen werden ab Mitte August und im Herbst Trainer*innen geschult, sodass auch in diesen Landkreisen ein Angebot stattfinden wird. Ziel von radspaß ist es, die Trainings flächendeckend auf ganz Baden-Württemberg auszuweiten. Im Herbst gibt es einen offiziellen Projektauftakt mit Verkehrsminister Winfried Herrmann geben – umso schöner, dass bis dahin bereits viele Pedelec-Fahrende an einem radspaß-Kurs teilnehmen konnten!


Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Seit über 30 Jahren macht sich der ADFC Baden-Württemberg stark für:

  • sichere Radwege für alle
  • mehr Wertschätzung des Radfahrens in Kommunen, Betrieben und Schulen
  • mehr und bessere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
  • den Ausbau des Fahrradtourismus
  • und für alles, was den Radverkehr in Deutschland voranbringt.

Dabei haben wir schon viel erreicht. Aber es gibt immer noch viel zu tun, um Baden-Württemberg zu einem fahrradfreundlichen Bundesland zu machen.

Was wir dafür brauchen: Ihre Spende! Ob 10, 20 oder 50 Euro – jeder Beitrag hilft uns.

Zum Online-Spendenformular
https://bw.adfc.de/artikel/radspass-sicher-e-biken-startet-durch-erste-fahrsicherheitstrainings-in-bw

Bleiben Sie in Kontakt