
Reisen auf Rädern: ADFC-Tipps für den Radurlaub 2025
Die besten Radfernwege zeichnet der ADFC jedes Jahr als ADFC-Qualitätsradroute aus. Am 20. Januar bekommen auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart neun Routen ihre Urkunde, davon fünf aus Baden-Württemberg.
Deutschland hat Radreisenden viel zu bieten: 320 Radfernwege führen auf rund 97.000 Kilometern durch Natur, entlang von Flüssen, Seen und Bergen und vorbei an kulturellen Höhepunkten. Die besten zeichnet der ADFC jedes Jahr als ADFC-Qualitätsradroute aus. Am 20. Januar bekommen auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart neun Routen ihre Urkunde, darunter auch drei Neuzugänge. Fünf ausgezeichnete Radrouten stammen aus Baden-Württemberg. Inspiration für die nächste Reise bietet auch die 15. Auflage des Magazins „Deutschland per Rad entdecken“.
ADFC-Bundesvorstand für Tourismus, Christian Tänzler, sagt:
„Aus eigener Erfahrung weiß ich: Urlaub in Deutschland ist besonders schön, wenn man die Umgebung vom Sattel aus im wahrsten Sinne des Wortes erfährt. Man lernt Land und Leute kennen, statt nur vorbeizufahren. Radfahren ist gut für die Laune, die Gesundheit und die Umwelt. Wer im Urlaub auf gute Infrastruktur setzt, wählt eine ADFC-Qualitätsradroute oder ADFC-RadReiseRegion. Unsere Siegel garantieren hohe Qualitätsstandards. Das überprüfen wir regelmäßig, und jedes Jahr zeichnen wir neue Routen und Regionen aus. Über die Neuzugänge freue ich mich immer ganz besonders, denn so gibt es wieder neue Wege, die erfahren und erlebt werden wollen.“
Drei neue ADFC-Qualitätsradrouten
49 Radfernwege tragen aktuell das Siegel ADFC-Qualitätsradroute. Davon verlaufen 47 durch Deutschland, mit 23 fast die Hälfte durch Baden-Württemberg, und zwei durch Österreich. Am 20. Januar 2025 zeichnet der Fahrradclub auf der CMT in Stuttgart neun ADFC-Qualitätsradrouten und eine ADFC-RadReiseRegion aus. Darunter sind neben der RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu auch weitere Radrouten aus Baden Württemberg. Dazu zählen der Albtäler-Radweg, Radweg Liebliches Taubertal – der Klassiker, Schwarzwald Panorama-Radweg, Naturpark-Radweg Schwarzwald Mitte/Nord, der Kocher-Jagst-Radweg sowie der Ilmtal-Radweg aus Thüringen.
Drei Routen aus Thüringen sind in diesem Jahr das erste Mal mit dabei: Der Saaleradweg folgt dem Verlauf der Saale auf rund 400 Kilometer von der Quelle bis zur Mündung in die Elbe. Von Eisenach nach Altenburg führt "Thüringer Städtekette" auf 230 Kilometern durch reizvolle Landschaft und verbindet sieben der schönsten Thüringer Städte miteinander. Der Werratal-Radweg folgt dem Verlauf der Werra über rund 300 Kilometer von ihrer Quelle im Thüringer Wald bis zum Zusammenfluss mit der Fulda und der Mündung in die Weser.
Deutschland per Rad entdecken – mehr Tipps und Inspirationen für Radreisen
Die 15. Ausgabe des Radurlaubsplaners „Deutschland per Rad entdecken“ hält weitere Tipps für den Urlaub auf zwei Rädern bereit. 30 Radfernwege, fünf Radregionen und drei Bundesländer werden vorgestellt, sortiert nach Themen (Küste, Seen, Flüsse, Mittelgebirge, Voralpenraum, Kultur). Außerdem gibt es ADFC-Tipps zu Tagestouren per Gravelbike, Mountainbike oder durch die Stadt. Hilfreiche Hinweise rund um die Radreiseplanung, zur Tourenplanung mit Kindern und zum Thema Radfahren und Naturschutz runden das Magazin ab. Alle vorgestellten Radreiseziele sind auch online zu finden, inklusive komoot-Karte und Navigation via App. Das E-Paper ist auf www.deutschland-per-rad.de zu finden.
Was zeichnet ADFC-Qualitätsradrouten aus?
Mit dem Gütesiegel „ADFC-Qualitätsradroute“ zeichnet der ADFC ausgewählte Radfernwege mit maximal fünf Sternen aus. Aktuell gibt es 47 ADFC-Qualitätsradrouten in Deutschland und zwei in Österreich. Berücksichtigt werden dabei die Radinfrastruktur, etwa Wegebreite, Oberfläche und Verkehrsbelastung, aber auch die touristische Infrastruktur entlang der Strecke, die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und die Vermarktung.
Bett+Bike
Die besten Unterkünfte entlang der Strecken erkennen Radreisende am Bett+Bike-Label. Rund 4300 Betriebe bieten in Deutschland ein perfekt auf Radreisende zugeschnittenes Angebot. Dazu gehören neben bequemen Betten und reichhaltigem Frühstück auch sichere Abstellmöglichkeiten fürs Fahrrad, Reparaturmöglichkeiten und Werkstattanbindung oder Trockenräume für nasse Kleidung. Mehr Infos auf www.bettundbike.de.
Vor der Reise: Checklisten und Profi-Tipps
Der ADFC hat nicht nur Tipps für Routen und Regionen. Auf der CMT gibt das Team aus Baden-Württemberg weitere Inspiration für die Nächste Radreise. Der Fahrradclub bietet auch Praxiswissen für die Reisevorbereitungen an:
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Seit über 30 Jahren macht sich der ADFC Baden-Württemberg stark für:
- sichere Radwege für alle
- mehr Wertschätzung des Radfahrens in Kommunen, Betrieben und Schulen
- mehr und bessere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
- den Ausbau des Fahrradtourismus
- und für alles, was den Radverkehr in Deutschland voranbringt.
Dabei haben wir schon viel erreicht. Aber es gibt immer noch viel zu tun, um Baden-Württemberg zu einem fahrradfreundlichen Bundesland zu machen.
Was wir dafür brauchen: Ihre Spende! Ob 10, 20 oder 50 Euro – jeder Beitrag hilft uns.