Die ADFC-Radreiseanalyse fragt nach: Wo geht die Reise hin und wo gefällt es Radurlaubern besonders gut? © ADFC
ADFC-Radreiseanalyse
Die ADFC-Radreiseanalyse ist eine bundesweite Erhebung zum fahrradtouristischen Markt in Deutschland und liefert seit 1999 umfangreiche Informationen zum Radreiseverhalten der deutschen Wohnbevölkerung.
Die ADFC-Radreiseanalyse erscheint einmal im Jahr und bietet Tourismusorganisationen, Kommunen, Gastgebern und anderen Akteur*innen im Tourismus wichtige Einblicke in die Zielgruppe der Radreisenden. Die Untersuchung hilft dabei, das Verhalten und die Bedürfnisse der wachsenden Zahl an Radurlauber*innen besser zu verstehen und passende Handlungsmaßnahmen abzuleiten.
Was wird untersucht?
Neben soziodemographischen Faktoren erfasst die ADFC-Radreiseanalyse Informationen zum Verhalten der Radreisenden. Wie informieren sie sich vor oder während einer Radreise? Wann treffen sie ihre Reiseentscheidung? Was sind ihre beliebtesten Reiseziele? Wie viele Kilometer legen sie am Tag zurück? Welche Unterkünfte werden gebucht?
Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen Fragen zum Reiseverhalten, die jedes Jahr abgefragt werden, um eine Vergleichbarkeit der Daten zu gewährleisten. Jährliche Themenschwerpunkte wie z. B. die Corona-Pandemie 2020 werden durch ergänzende Fragen gesetzt.
Wie wird untersucht?
Die ADFC-Radreiseanalyse wird in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut T.I.P. Biehl & Partner durchgeführt. Im Rahmen der Untersuchung werden von November bis Januar deutschlandweit rund 10.000 Online-Befragungen durchgeführt. Die Daten werden über zwei geschlossene Panels und eine offene Befragung generiert. Je nach Panel werden 60 bis 90 Fragen gestellt.
Wann werden Ergebnisse veröffentlicht?
Die Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse 2023 werden am Donnerstag, 9. März 2023 auf der ITB Berlin von 10 bis 11 Uhr im CityCube Berlin, Raum A4 / Ebene 1, Messedamm 22, 14055 Berlin vorgestellt und im Anschluss hier veröffentlicht. Die Ergebnisse der vorherigen Radreisejahre können im Dossier unten nachgelesen werden.
Aktualisiert 01.03.2023