Mit dem Rad zur Arbeit © ADFC | AOK
Gute Gründe für den Arbeitsweg per Rad
Der Fahrradclub ADFC geht davon aus, dass sich die Zahl der Fahrradpendler von etwa 4 Millionen Menschen mehr als verdoppeln ließe. Nur jeder zehnte Deutsche nutzt das Rad für Arbeitsweg – dabei gibt es dafür gute Gründe für den Umstieg.
Schneller am Ziel
Bei Entfernungen bis zu fünf Kilometern hängen Radfahrende in der Stadt alle anderen Verkehrsteilnehmenden ab, mit dem Pedelec ist man sogar auf bis zu zehn Kilometern schneller. Und auch die Parkplatzsuche entfällt: Mit dem Rad parkt man fast immer direkt vor der Tür. Feste Abfahrtszeiten? Stau? Alles kein Thema für Rad fahrende Pendlerinnen und Pendler.
Frisch und fit am Arbeitsplatz
Radfahren macht fit und wirkt stimmungsaufhellend. Die Bewegung an der frischen Luft kurbelt den Kreislauf an und fördert die Durchblutung. Und Radfahrende sind seltener krank – durchschnittlich einen Tag pro Jahr. Fahrradfreundlichkeit rechnet sich also auch für Arbeitgeber. Gut, wenn sie im Gegenzug Umzieh- und Waschgelegenheiten anbieten – und natürlich sichere Abstellplätze.
Länger leben – ohne viel Mühe
Gleichzeitig ist Radfahren beste Gesundheitsprävention – ohne viel Aufwand. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO lassen sich Zivilisationskrankheiten, wie Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen effektiv entgegenwirken, wenn man zum Beispiel fünf Mal pro Woche je 30 Minuten Rad fährt – auch aufgeteilt in kürzere Einheiten. Das schaffen die meisten locker durch den Arbeitsweg.
Mehr Spaß beim Pendeln
Auch wer einen langen Arbeitsweg hat, braucht auf den Frischekick durch das Radfahren nicht zu verzichten. Die Kombination von Rad und Öffentlichem Personennahverkehr rückt stärker in den Fokus. An immer mehr Bahnhöfen wird vermehrt Wert auf gute Abstellmöglichkeiten gelegt. In vielen Nahverkehrszügen kann man an Werktagen Fahrräder mitnehmen – und mit Falträdern gelingt das platzsparend und komfortabel. Außerdem bieten Fahrrad-Verleihsysteme in vielen Städten eine schnelle und günstige Möglichkeit, die „letzte Meile“ beispielsweise vom Bahnhof zum Zielort zu schaffen.
Bei „Mit dem Rad zur Arbeit“ mitmachen und gewinnen
Wer innerhalb des Aktionszeitraum vom 1. Mai bis 31. August an mindestens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit fährt – auch in Kombination mit Bus und Bahn – kann bei Deutschlands größter Fahrrad-Mitmachaktion von AOK und ADFC teilnehmen und gewinnen. Bei der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ werden Reisen, hochwertige Fahrräder und praktisches Zubehör verlost.
Anmeldung und weitere Informationen auf www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de.