Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

-

Winter-Bike-To-Work-Day 2019 in Stuttgart © ADFC Baden-Württemberg / Joachim Katz

Winter-Bike-To-Work-Day

Jeweils am zweiten Freitag im Februar ist internationaler Winter-Bike-To-Work-Day.

Winter-Bike-To-Work-Day

Seit 2013 begehen Radaktivist*innen jedes Jahr am zweiten Freitag im Februar den Winter-Bike-To-Work-Day und werben für das ganzjährige Pendeln mit dem Rad. Auch der ADFC startet regelmäßig Aktionen, um sich bei Ganzjahres-Radfahrer*innen zu bedanken – auch wenn diese im Corona-Jahr 2021 leider ausfallen müssen.

Der jährliche Winter-Bike-to-Work-Day entstand als Gemeinschaftsprojekt von Finnen und Kanadiern und hat einen spaßbetonten Wettbewerbscharakter. Auf der internationalen Homepage kann man eintragen, zu welchem Zweck und in welcher Stadt man sich aufs Rad schwingt.

Wie Studien belegen, sind Menschen, die ganzjährig mit dem Rad zur Arbeit fahren, nicht nur gesünder als ihre Kolleg*innen, die mit dem Auto fahren, sondern auch glücklicher. Denn die tägliche Bewegung baut Stresshormone ab und hilft, nach der Arbeit besser abzuschalten.

In vielen Städten in Baden-Württemberg beteiligt sich der ADFC am Winter-Bike-To-Work-Day und bedankt sich bei Radfahrenden, indem sich Aktive an vielbefahrenen Orten platzieren und gesunde Snacks oder warme Getränke verteilen, oder den Tag zum Anlass für eine Demonstration für bessere Radfahrbedingungen nehmen.

Unter den Hashtags #winterisbiking #winterbiketoworkday #VikingBiking findet man in Social Media viele Berichte über gelungen Aktionen zum Winter-Bike-To-Work-Day.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Simulierter Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich des ADFC in Kehl. Fahrrad liegt auf der Fahrbahn.

Forderung 2: Untersuchung aller Fahrradunfälle

Warum passieren Fahrradunfälle? Wir wissen es nicht! Daher müssen Unfallursachen konsequent und flächendeckend…

ADFC Fahrradklima-Test 2022: Ergebnisse in Baden-Württemberg

Die Ergebnisse des bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Tests 2022 zeigen, dass es bei der Fahrradfreundlichkeit in…

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

Biken in der Steiermark

Gewusst wie: Praktische Vorbereitung auf eine ADFC-Radreise

Erfahrene ADFC-Tourenleiter*innen geben Tipps - nicht nur für Neulinge.

Württemberger Tälerradweg - Steinerne Jungfrauen im Eselsburger Tal

Radreise auf dem Württemberger Tälerradweg

Flussgeschichten und Tüftler-Legenden - Wie blaue Bänder schlängeln sich breite Flüsse und idyllische Bäche durch die…

Verkehrssicherheitspakt veröffentlicht – das bringt er für den Radverkehr

Die Landesregierung hat den Verkehrssicherheitspakt veröffentlicht. Damit erklärt sie ihre Absicht, den Verkehr im Land…

Verkehrspolitischer Abend: Wirtschaftsfaktor Fahrrad

Ist Baden-Württemberg wirklich nur Autoland? Oder vielleicht doch auch Fahrradland?

Am 21. Oktober 2025 lud der ADFC zu…

-

Eine Erfolgsgeschichte in Baden-Württemberg: Fahrrad-Service-Säulen

Der ADFC arbeitet an einem flächendeckenden Netz mit Radservice-Stationen in den Landkreisen Göppingen und Rems-Murr.

Albtäler Radweg, zwei Radfahrer mit Bergpanorama Eselsburger Tal

Radreise auf dem Albtäler-Radweg

Bizarre Felslandschaften, blaue Quellen und Spuren von Mammut und Co - Die Albtäler-Radtour führt Sie auf 185 km über…

https://bw.adfc.de/artikel/winter-bike-to-work-day

Bleiben Sie in Kontakt