OpenBikeSensor Display © Benedikt Glitz
OpenBikeSensor: Überholabstände sichtbar machen
Autos müssen beim Überholen von Radfahrer*innen einen Mindestabstand einhalten - was leider oft nicht gegeben ist. Mit dem OpenBikeSensor am Fahrrad kann der Abstand von überholenden Autos gemessen werden.
Der Zweirat Stuttgart (www.zweirat-stuttgart.de) hat einen sogenannten "OpenBikeSensor" nach dem Berliner Vorbild, dem Radmesser , entwickelt. Das kleine technische Gerät wird am Fahrrad befestigt und misst während der Fahrt den Abstand von überholenden Autos. Da der ADFC Baden-Württemberg in zu engen Überholvorgängen eine Gefahr sieht, unterstützen wir das OpenBikeSensor-Projekt und sammeln Spenden dafür. Damit die Spende direkt beim Projekt ankommt, bitte im Verwendungszweck „Spende OpenBikeSensor“ angeben:
Spendenkonto des ADFC Baden-Württemberg
Postbank Stuttgart
Kontoinhaber: ADFC Landesverband Baden-Württemberg e.V.
IBAN: DE06 4306 0967 7030 7323 03
Verwendungszweck: Spende OpenBikeSensor
Der OpenBikeSensor ist noch kein fertiges Produkt, man kann ihn nicht einfach kaufen und loslegen. Vielmehr ist es ein Projekt, an dem sich alle Interessierten beteiligen können. Mehr Informationen zu den Unterstützungsmöglichkeiten finden sich auf der Seite des OpenBikeSensor. Das Projekt freut sich über weitere Menschen, die mitmachen!
Video: OpenBikeSensor, Messung Überholvorgang in Kaltental
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Seit über 30 Jahren macht sich der ADFC Baden-Württemberg stark für:
- sichere Radwege für alle
- mehr Wertschätzung des Radfahrens in Kommunen, Betrieben und Schulen
- mehr und bessere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
- den Ausbau des Fahrradtourismus
- und für alles, was den Radverkehr in Deutschland voranbringt.
Dabei haben wir schon viel erreicht. Aber es gibt immer noch viel zu tun, um Baden-Württemberg zu einem fahrradfreundlichen Bundesland zu machen.
Was wir dafür brauchen: Ihre Spende! Ob 10, 20 oder 50 Euro – jeder Beitrag hilft uns.