Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Für den Radverkehr geöffnete Einbahnstraße

Für den Radverkehr geöffnete Einbahnstraße © ADFC Baden-Württemberg

Gutes Beispiel: Öffnung von Einbahnstraßen in Gegenrichtung in Ludwigsburg

Radfahrende haben ihren eigenen Radweg zur Befahrung von in Gegenrichtung geöffneten Einbahnstraßen.

Mit gutem Beispiel voran - Was, Wer, Wo?

In der Friedrich-Ebert-Str./Alleenstr zwischen Berliner Platz und Seestraße in Ludwigsburg wurden Einbahnstraßen in Gegenrichtung für den Radverkehr geöffnet. Hierbei fährt der Radverkehr nicht auf der gleichen Fahrspur mit dem Kfz-Verkehr, sondern auf eigenem benutzungspflichtigem Radweg, der zum Teil mit einem hohen Bordstein von der Straße getrennt sowie optisch vom Fußweg getrennt ist. Piktogrammketten sowohl in Einbahnstraßenrichtung als auch in Gegenrichtung zeigen die Präsenz von Radverkehr an. Zusätzlich sind Einmündungen in Kreuzungsbereichen rot markiert. 

Die Maßnahme wurde umgesetzt:

  • Alleenstr./Friedrich-Ebert-Str., 71638 Ludwigsburg
  • Baulastträger: Stadt Ludwigsburg
  • Ansprechpartner vor Ort: Stadt Ludwigsburg

 

 

Wirkung für den Radverkehr

  • Sichtbarkeit des Radverkehrs erhöhen
  • Kurze Wege für den Radverkehr
  • Beitrag zum Radnetz
  • Verbesserung der Verkehrssicherheit
  • Bessere Erreichbarkeit vieler Ziele für den Radverkehr
  • Ruhige Alternativestrecken zu stark befahrenen Hauptstraßen

 

Hintergrundinfos - rechtliche & technische Grundlagen

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Umgestaltung Greifeneggring Freiburg

Gutes Beispiel: Umgestaltung einer Kfz-Fahrspur für den Radverkehr in Freiburg

Ein Geradeaus-Streifen für Kfz wurde zugunsten des Radverkehrs umverteilt. Abbiegeunfälle können so vermieden werden.

Neuer Hirschkreisel Eislingen/Fils

Gutes Beispiel: Hirschkreisel in Eislingen

Am neuen Hirschkreisel in Eislingen hat der Radverkehr nun Vorrang vor dem Kfz-Verkehr.

-

Fahrrad-Service-Säulen – Erfahrungen im ADFC

Im Rems-Murr-Kreis und im Landkreis Göppingen konnte der ADFC vielversprechende Erfahrungen mit Fahrrad-Service-Säulen…

Sichere Fahrradampel Freiburg

Gutes Beispiel: Änderung der Ampelschaltung für Rechtsabbieger in Freiburg

Rad- und Autofahrende erhalten nun getrennt voneinander grün, sodass Unfälle beim Rechtsabbiegen vermieden werden.

Abbiegespur für Radfahrende Bahnhof Renningen

Gutes Beispiel: Linksabbiegespur für Radfahrende in Renningen

Radfahrer können sicher links zum Bahnhof abbiegen.

Fahrradparkhaus Karlsruhe Hauptbahnhof

Gutes Beispiel: Fahrradparkhaus in Karlsruhe

Das Fahrradparkhaus am Karlsruher Hauptbahnhof lädt dazu ein, mit dem Rad zur Bahn zu fahren.

Das neue Landesmobilitätsgesetz – ein Gewinn für den Radverkehr?

Das neue Landesmobilitätsgesetz in Baden-Württemberg bietet Chancen für Kommunen und Landkreise, den Radverkehr…

Fahrradstraße Hindenburgstraße Esslingen

Gutes Beispiel: Fahrradstraße Hindenburgstraße in Esslingen

Auf einer der längsten Fahrradstraßen in Deutschland können Radfahrende zügig und sicher radeln.

ADFC-Neugründungen 2023

Der ADFC in Baden-Württemberg wächst und gedeiht. Bei den Mitgliederzahlen freuen wir uns über ein kontinuierliches…

https://bw.adfc.de/artikel/gutes-beispiel-oeffnung-von-einbahnstrassen-in-gegenrichtung-in-ludwigsburg

Bleiben Sie in Kontakt