Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Radservicestation am Scheffel-Gymnasium

Radservicestation am Scheffel-Gymnasium © Scheffel-Gymnasium

Gutes Beispiel: Radservicestation am Scheffel-Gymnasium Bad Säckingen

Schüler*innen können nun einfache Reparaturen am Fahrrad selbst durchführen.

Mit gutem Beispiel voran - Was, Wer, Wo?

Auf dem Schulhof des Scheffel-Gymnasium können Schüler*innen dank einer modernen Radservicestation kleine Reparaturen und Einstellungen an ihrem Fahrrad vornehmen. Egal ob der Reifen platt ist, eine Schraube zu locker sitzt oder der Sattel verstellt werden muss: Probleme wie diese lassen sich mit den verfügbaren Werkzeugen hier einfach lösen.

Die Maßnahme wurde umgesetzt:

  • Scheffel-Gymnasium, 79713 Bad Säckingen
  • Ansprechpartner vor Ort: Sekretariat Scheffel-Gymnasium

 

 

Wirkung für den Radverkehr

  • Reparaturmöglichkeit für Fahrräder an der Schule
  • Anreiz zum Schulweg mit dem Fahrrad
  • Schüler*innen lernen, einfache Reparaturen selbst durchzuführen

 

Hintergrundinfos - rechtliche & technische Grundlagen

Die Schüler*innen verdienten sich die Station durch ihre erfolgreiche Teilnahme am Stadtradeln. Die Station gliedert sich in das städtische Radservice-Punkte-Konzept ein – hier wurde also über die Grenzen der Schule hinausgedacht und erfolgreich mit der Stadt kooperiert, der ein Dank für die Unterstützung gilt.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Radabstellanlage Silcherschule

Gutes Beispiel: Fahrradständer an der Silcherschule Eislingen

An der Silcherschule können Schüler*innen ihre Fahrräder sicher und wettergeschützt abstellen.

E-Bike-Ladestationen im öffentlichen Raum

Immer mehr Menschen sind mit Pedelecs oder E-Bikes unterwegs - im Alltag, aber auch auf Radtouren und im Radurlaub. Vor…

Radgesetz jetzt!

Ohne rechtliche Vorgaben bleibt es den Landkreisen, Städten und Gemeinden selbst überlassen, ob und wie sie den…

Modaler Filter Ludwigsburg

Gutes Beispiel: Modaler Filter in Ludwigsburg

Ein modaler Filter sorgt dafür, dass der Autoverkehr auf der Fahrradstraße draußen bleiben muss.

Das neue Landesmobilitätsgesetz – ein Gewinn für den Radverkehr?

Das neue Landesmobilitätsgesetz in Baden-Württemberg bietet Chancen für Kommunen und Landkreise, den Radverkehr…

Stuttgarter Ecke Forststraße/Senefelderstraße

Gutes Beispiel: Stuttgarter Ecken in Stuttgart

„Stuttgarter Ecken“ verhindern, dass an Straßenkreuzungen rechtswidrig Autos abgestellt werden, die die Sicht von…

Fahrradmitnahme im Nah- und Fernverkehr in Baden-Württemberg

Bei der Fahrradmitnahme im Zug oder Bus gilt es einige Dinge zu beachten. Hier finden sich allgemeine Hinweise zu den…

-

Neuer Bundeshaushalt bedeutet Vollbremsung für die Verkehrswende in den Kommunen

Bundestag und Bundesrat haben dem neuen Bundeshaushalt für 2024 zugestimmt. Dieser sieht drastische Kürzungen für den…

Radschnellweg RS1

Gutes Beispiel: Radschnellweg RS1 Böblingen

Auf dem Radschnellweg können Radfahrende staufrei und kreuzungsarm zwischen Stuttgart und Böblingen/Sindelfingen radeln.

https://bw.adfc.de/artikel/gutes-beispiel-radservicestation-am-scheffel-gymnasium-bad-saeckingen

Bleiben Sie in Kontakt