Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Fahrradparkhaus Karlsruhe Hauptbahnhof

Fahrradparkhaus Karlsruhe Hauptbahnhof © Radfahren in Stuttgart

Gutes Beispiel: Fahrradparkhaus in Karlsruhe

Das Fahrradparkhaus am Karlsruher Hauptbahnhof lädt dazu ein, mit dem Rad zur Bahn zu fahren.

Mit gutem Beispiel voran - Was, Wer, Wo?

Am Bahnhof in Karlsruhe gibt es Fahrradabstellanlagen im Bahnhof entlang der Aufgangstreppen zu den Bahnsteigen. Ein Tagesticket kostet 1 Euro, die Monatskarte 6,25 Euro. Radfahrende fahren vom Bahnhofsvorplatz aus hinein und können sich ihren Stellplatz je nach benötigtem Gleis aussuchen. Seitlich gibt es außerdem mehrere Ausgänge für kurze Wege. In der Garage stehen außerdem eine Luftpumpe sowie Schließfächer zur Verfügung.

Die Maßnahme wurde umgesetzt:

  • Hauptbahnhof Karlsruhe, Bahnhofplatz 1a, 76137 Karlsruhe
  • Baulastträger: Stadt Karlsruhe
  • Ansprechpartner vor Ort: Stadt Karlsruhe

 

 

Wirkung für den Radverkehr

  • Multimodalität
  • Sicheres Abstellen von Fahrrädern
  • Wettergeschütztes Fahrradparken

 

Hintergrundinfos - rechtliche & technische Grundlagen

Karlsruhe hat den Bahnhofsvorplatz weitgehend von Autos befreit. Es gibt einen überdachten Fahrradparkplatz, der allerdings immer sehr voll ist, weil er kostenlos ist. In den Seitenstraßen rund um den Bahnhof stehen weitere Radabstellbügel zur Verfügung.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

-

Neuer Bundeshaushalt bedeutet Vollbremsung für die Verkehrswende in den Kommunen

Bundestag und Bundesrat haben dem neuen Bundeshaushalt für 2024 zugestimmt. Dieser sieht drastische Kürzungen für den…

Neues Radrondell Schwetzingen

Gutes Beispiel: Radrondell in Schwetzingen

Radfahrende können dank einer deutschlandweit einzigartigen Lösung an einem der wichtigsten Knotenpunkte der Stadt nun…

ADFC-Neugründungen 2023

Der ADFC in Baden-Württemberg wächst und gedeiht. Bei den Mitgliederzahlen freuen wir uns über ein kontinuierliches…

ChargerCube Messe Stuttgart

Gutes Beispiel: ChargerCubes an der Messe Stuttgart

Die ChargerCubes an Messe Stuttgart sind die Luxus-Variante zum Laden des Fahrrad-Akkus.

Bewohnerparkgebühren: Klimaschutz durch Gebührengestaltung

Seit Juli 2021 können alle Kommunen in Baden-Württemberg eigene Bewohnerparkgebühren in der Gebührenordnung festlegen.…

Neuer Radfahrstreifen in Herrenberg

Gutes Beispiel: Schaffung von Radfahrstreifen in Herrenberg

Längsparkflächen wurden zugusten des Verkehrsflusses abgeschafft. So wurde mehr Platz für Radfahrstreifen geschaffen.

Das neue Landesmobilitätsgesetz – ein Gewinn für den Radverkehr?

Das neue Landesmobilitätsgesetz in Baden-Württemberg bietet Chancen für Kommunen und Landkreise, den Radverkehr…

Radstation am Tübinger Hauptbahnhof

Gutes Beispiel: Radstation Tübingen

Am Tübinger Hauptbahnhof wurde Platz zum sicheren Abstellen von zahlreichen Fahrrädern geschaffen.

Neue StVO bekannt machen und durchsetzen

Wer sich im Straßenverkehr sicher fühlt, nutzt eher das Rad. Und wer die Regeln kennt, fühlt sich sicherer. Der ADFC…

https://bw.adfc.de/artikel/gutes-beispiel-fahrradparkhaus-in-karlsruhe

Bleiben Sie in Kontakt