Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Fahrradparkhaus Karlsruhe Hauptbahnhof

Fahrradparkhaus Karlsruhe Hauptbahnhof © Radfahren in Stuttgart

Gutes Beispiel: Fahrradparkhaus in Karlsruhe

Das Fahrradparkhaus am Karlsruher Hauptbahnhof lädt dazu ein, mit dem Rad zur Bahn zu fahren.

Mit gutem Beispiel voran - Was, Wer, Wo?

Am Bahnhof in Karlsruhe gibt es Fahrradabstellanlagen im Bahnhof entlang der Aufgangstreppen zu den Bahnsteigen. Ein Tagesticket kostet 1 Euro, die Monatskarte 6,25 Euro. Radfahrende fahren vom Bahnhofsvorplatz aus hinein und können sich ihren Stellplatz je nach benötigtem Gleis aussuchen. Seitlich gibt es außerdem mehrere Ausgänge für kurze Wege. In der Garage stehen außerdem eine Luftpumpe sowie Schließfächer zur Verfügung.

Die Maßnahme wurde umgesetzt:

  • Hauptbahnhof Karlsruhe, Bahnhofplatz 1a, 76137 Karlsruhe
  • Baulastträger: Stadt Karlsruhe
  • Ansprechpartner vor Ort: Stadt Karlsruhe

 

 

Wirkung für den Radverkehr

  • Multimodalität
  • Sicheres Abstellen von Fahrrädern
  • Wettergeschütztes Fahrradparken

 

Hintergrundinfos - rechtliche & technische Grundlagen

Karlsruhe hat den Bahnhofsvorplatz weitgehend von Autos befreit. Es gibt einen überdachten Fahrradparkplatz, der allerdings immer sehr voll ist, weil er kostenlos ist. In den Seitenstraßen rund um den Bahnhof stehen weitere Radabstellbügel zur Verfügung.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Fahrradmitnahme im Nah- und Fernverkehr in Baden-Württemberg

Bei der Fahrradmitnahme im Zug oder Bus gilt es einige Dinge zu beachten. Hier finden sich allgemeine Hinweise zu den…

Innenansicht des Schlossbergtunnels Tübingen

Gutes Beispiel: Schlossbergtunnel Tübingen

Der Schlossbergtunnel gilt als wichtige Verbindung zwischen verschiedenen Tübinger Stadtteilen. Für den Kfz-Verkehr ist…

Verkehrssicherheitspakt veröffentlicht – das bringt er für den Radverkehr

Die Landesregierung hat den Verkehrssicherheitspakt veröffentlicht. Damit erklärt sie ihre Absicht, den Verkehr im Land…

Falschparker an Fußgängerüberweg

Falschparken: Klare Anweisung für Kommunen in Baden-Württemberg

Der "Falschparkererlass" ist eine Handlungsanordnung des Verkehrsministeriums zur Überwachung und Sanktionierung von…

Umgestaltung Greifeneggring Freiburg

Gutes Beispiel: Umgestaltung einer Kfz-Fahrspur für den Radverkehr in Freiburg

Ein Geradeaus-Streifen für Kfz wurde zugunsten des Radverkehrs umverteilt. Abbiegeunfälle können so vermieden werden.

Auf diesem Bild ist das Fahrradhaus Leonberg von außen zu sehen.

Gutes Beispiel: Fahrradparkhaus Bahnhof Leonberg

Das "Fahrradhaus" am Bahnhof Leonberg bietet einen sicheren Ort zum Abstellen von 50 Rädern.

Fahrradstraße Nordstadt Eislingen

Gutes Beispiel: Fahrradstraße Eislingen Nordstadt

Dank der neuen Fahrradstraße kommen insbesondere viele Schüler*innen sicher zur Schule.

Fahrradabstellanlagen Bahnhof Renningen

Gutes Beispiel: Fahrradabstellanlagen Bahnhof Renningen

Am Nordbahnhof in Renningen stehen sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder bereit. Auch die Anmietung von…

Radgesetz jetzt!

Ohne rechtliche Vorgaben bleibt es den Landkreisen, Städten und Gemeinden selbst überlassen, ob und wie sie den…

https://bw.adfc.de/artikel/gutes-beispiel-fahrradparkhaus-in-karlsruhe

Bleiben Sie in Kontakt