Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Kommunale Radtour in Herrenberg © ADFC Herrenberg

So setzt sich der ADFC vor der Kommunalwahl 2024 für die RADvolution ein

Die Kommunalwahl am 9. Juni war in Baden-Württemberg ein wichtiger Schritt Richtung Verkehrswende.

ADFC-Aktive machten im ganzen Land den Radverkehr zu einem wichtigen Thema auf der lokalen politischen Agenda.

Kommunalpolitische Radtour in Herrenberg

Der ADFC Herrenberg hat im Rahmen des Kommunalwahlkampfs in Herrenberg am 26.4. eine kommunalpolitische Radtour organisiert. Rund 30 Teilnehmer*innen aus allen Parteien aus dem Herrenberger Gemeinderat sind der Einladung gefolgt. Bei der Veranstaltung kam die Ortsgruppe mit den Kandidierenden ins Gespräch und informierte über Schwachstellen in der Radinfrastruktur vor Ort.

„RAD-Erfolge der Region“ in Baden-Baden

Der ADFC Baden-Baden bot Vertreter*innen aus den Kommunen im Landkreis eine Bühne für gelungene Radverkehrsprojekte. Jede Kommune durfte dabei ihre zwei besten Maßnahmen für Radverkehr vorstellen. Bei einer solchen Veranstaltung wird der Einsatz der Kommunen für den Radverkehr gewürdigt, kommunale Vertreter*innen kommen untereinander ins Gespräch und neue Gemeinderät*innen lernen, worauf es in der Radverkehrspolitik ankommt. Ob Fahrradstraße, Radreparaturstation, Stellen für Radverkehrsbeauftragte oder der Lastenrad-Verleih - Maßnahmen zu Gunsten des Radverkehrs werden zu guten Beispielen für andere Kommunen, die dann sagen: „Das wollen wir auch bei uns!“

ADFC-Infostand für Demokratie in Wertheim

Bei der 1. Wertheimer Kaffeetafel haben sich viele Initiativen und Vereine aus der Region unter dem Motto „Wertheim zeigt Gesicht! Für Demokratie gegen Rechtsextremismus“ mit Infoständen und Aktionen auf dem Mainvorplatz präsentiert. Auch der ADFC Main-Tauber-Kreis war dabei und zeigte allen Wertheimern, dass die Förderung von Radverkehr die Stadt lebenswert macht und Lebensqualität schafft.

Danke-an-alle-Radfahrenden in Heidelberg

Anlässlich des Weltfahrradtages am 3. Juni haben der ADFC Rhein-Neckar und der ADFC Heidelberg über 2000 Brötchentüten an Radpendler*innen verteilt und möchte damit allen radelnden Heidelberger*innen zeigen, dass sie einen großen Beitrag zur Verkehrswende leisten und ihnen sagen: Danke, dass du Fahrrad fährst!

Mobilitätsbefragungen in Renningen, Herrenberg, Öhringen, Heidelberg, Backnang und Fellbach

Der lokale ADFC in vielen Orten im Ländle hat die Kandidierenden jeweils zu ihren Positionen zu Mobilität vor Ort befragt: Wie wollen Sie sichere Fahrradabstellplätze in der Innenstadt fördern? Wie setzen Sie sich dafür ein, dass Kinder sicher mit dem Fahrrad zur Schule kommen? Welches Budget soll für Radverkehr bei uns vor Ort eingeplant werden? Die Ergebnisse dieser und mehr Fragen dienen den Wähler*innen in den jeweiligen Kommunen dazu, sich ein Bild darüber zu machen, wie die Kandidierenden die nachhaltige Mobilität zukünftig gestalten möchten. Die Ergebnisse wurden dabei nicht nur in Textform veröffentlicht, sondern auch bei Veranstaltungen vorgestellt. Der ADFC Renningen hat die Ergebnisse öffentlichkeitswirksam beim Radtreff am 16. Mai präsentiert. Der ADFC Heidelberg hat die Ergebnisse anschaulich in einer Tabelle zusammengefasst und all ihren Mitgliedern zur Orientierung zugesendet. Der ADFC Backnang hat ein Wahlpodium organisiert, bei dem Bürger*innen mit Kandidierenden zu nachhaltiger Mobilität diskutieren konnten.

Durch das große Interesse an den Aktionen in der lokalen Presse konnten die ADFC Ortsgruppen das Thema Radverkehr auch in die öffentliche Diskussion bringen und damit den Bürger*innen vor Ort die Wichtigkeit des Radverkehrs aufzeigen. Radinfrastruktur ist so vielerorts zu einem wichtigen Thema im Wahlkampf geworden. Weitere Infos zu den Aktionen finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen ADFC Ortsgruppen.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Verkehrssicherheitspakt veröffentlicht – das bringt er für den Radverkehr

Die Landesregierung hat den Verkehrssicherheitspakt veröffentlicht. Damit erklärt sie ihre Absicht, den Verkehr im Land…

Ich wähle die RADvolution – für sicheres Radfahren für alle!

Am 9. Juni ist Kommunalwahl: Alle Baden-Württemberger*innen wählen an diesem Tag ihre Gemeinde- und Ortschaftsräte,…

Geschützte Kreuzungen nach niederländischem Vorbild

Gut gestaltete, geschützte Kreuzungen verbessern die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden. Sie reduzieren die…

Radschnellweg RS1

Gutes Beispiel: Radschnellweg RS1 Böblingen

Auf dem Radschnellweg können Radfahrende staufrei und kreuzungsarm zwischen Stuttgart und Böblingen/Sindelfingen radeln.

Verkehrswende visualisieren: Nützliche Tools

Träume und Visionen sind wichtige Bausteine, um Menschen von der Verkehrswende zu überzeugen. Mithilfe der hier…

Neues Radrondell Schwetzingen

Gutes Beispiel: Radrondell in Schwetzingen

Radfahrende können dank einer deutschlandweit einzigartigen Lösung an einem der wichtigsten Knotenpunkte der Stadt nun…

LKW neben Radfahrenden auf Radfahrstreifen

ADFC kritisiert fehlende Kontrollen

Um Unfälle zu vermeiden, dürfen schwere Fahrzeuge innerorts nur mit Schrittgeschwindigkeit abbiegen. Von der Polizei…

#Aussteigen – Klimaschutz statt Autolobby – Mobilitätswende jetzt!

Großdemo und Fahrradsternfahrt am 11. September 2021 zur IAA in München. Eine Zubringertour fährt von Frankfurt quer…

Falschparker an Fußgängerüberweg

Falschparken: Klare Anweisung für Kommunen in Baden-Württemberg

Der "Falschparkererlass" ist eine Handlungsanordnung des Verkehrsministeriums zur Überwachung und Sanktionierung von…

https://bw.adfc.de/artikel/kommunalwahl-2024-radvolution

Bleiben Sie in Kontakt