Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Kommunale Radtour in Herrenberg © ADFC Herrenberg

So setzt sich der ADFC vor der Kommunalwahl 2024 für die RADvolution ein

Die Kommunalwahl am 9. Juni war in Baden-Württemberg ein wichtiger Schritt Richtung Verkehrswende.

ADFC-Aktive machten im ganzen Land den Radverkehr zu einem wichtigen Thema auf der lokalen politischen Agenda.

Kommunalpolitische Radtour in Herrenberg

Der ADFC Herrenberg hat im Rahmen des Kommunalwahlkampfs in Herrenberg am 26.4. eine kommunalpolitische Radtour organisiert. Rund 30 Teilnehmer*innen aus allen Parteien aus dem Herrenberger Gemeinderat sind der Einladung gefolgt. Bei der Veranstaltung kam die Ortsgruppe mit den Kandidierenden ins Gespräch und informierte über Schwachstellen in der Radinfrastruktur vor Ort.

„RAD-Erfolge der Region“ in Baden-Baden

Der ADFC Baden-Baden bot Vertreter*innen aus den Kommunen im Landkreis eine Bühne für gelungene Radverkehrsprojekte. Jede Kommune durfte dabei ihre zwei besten Maßnahmen für Radverkehr vorstellen. Bei einer solchen Veranstaltung wird der Einsatz der Kommunen für den Radverkehr gewürdigt, kommunale Vertreter*innen kommen untereinander ins Gespräch und neue Gemeinderät*innen lernen, worauf es in der Radverkehrspolitik ankommt. Ob Fahrradstraße, Radreparaturstation, Stellen für Radverkehrsbeauftragte oder der Lastenrad-Verleih - Maßnahmen zu Gunsten des Radverkehrs werden zu guten Beispielen für andere Kommunen, die dann sagen: „Das wollen wir auch bei uns!“

ADFC-Infostand für Demokratie in Wertheim

Bei der 1. Wertheimer Kaffeetafel haben sich viele Initiativen und Vereine aus der Region unter dem Motto „Wertheim zeigt Gesicht! Für Demokratie gegen Rechtsextremismus“ mit Infoständen und Aktionen auf dem Mainvorplatz präsentiert. Auch der ADFC Main-Tauber-Kreis war dabei und zeigte allen Wertheimern, dass die Förderung von Radverkehr die Stadt lebenswert macht und Lebensqualität schafft.

Danke-an-alle-Radfahrenden in Heidelberg

Anlässlich des Weltfahrradtages am 3. Juni haben der ADFC Rhein-Neckar und der ADFC Heidelberg über 2000 Brötchentüten an Radpendler*innen verteilt und möchte damit allen radelnden Heidelberger*innen zeigen, dass sie einen großen Beitrag zur Verkehrswende leisten und ihnen sagen: Danke, dass du Fahrrad fährst!

Mobilitätsbefragungen in Renningen, Herrenberg, Öhringen, Heidelberg, Backnang und Fellbach

Der lokale ADFC in vielen Orten im Ländle hat die Kandidierenden jeweils zu ihren Positionen zu Mobilität vor Ort befragt: Wie wollen Sie sichere Fahrradabstellplätze in der Innenstadt fördern? Wie setzen Sie sich dafür ein, dass Kinder sicher mit dem Fahrrad zur Schule kommen? Welches Budget soll für Radverkehr bei uns vor Ort eingeplant werden? Die Ergebnisse dieser und mehr Fragen dienen den Wähler*innen in den jeweiligen Kommunen dazu, sich ein Bild darüber zu machen, wie die Kandidierenden die nachhaltige Mobilität zukünftig gestalten möchten. Die Ergebnisse wurden dabei nicht nur in Textform veröffentlicht, sondern auch bei Veranstaltungen vorgestellt. Der ADFC Renningen hat die Ergebnisse öffentlichkeitswirksam beim Radtreff am 16. Mai präsentiert. Der ADFC Heidelberg hat die Ergebnisse anschaulich in einer Tabelle zusammengefasst und all ihren Mitgliedern zur Orientierung zugesendet. Der ADFC Backnang hat ein Wahlpodium organisiert, bei dem Bürger*innen mit Kandidierenden zu nachhaltiger Mobilität diskutieren konnten.

Durch das große Interesse an den Aktionen in der lokalen Presse konnten die ADFC Ortsgruppen das Thema Radverkehr auch in die öffentliche Diskussion bringen und damit den Bürger*innen vor Ort die Wichtigkeit des Radverkehrs aufzeigen. Radinfrastruktur ist so vielerorts zu einem wichtigen Thema im Wahlkampf geworden. Weitere Infos zu den Aktionen finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen ADFC Ortsgruppen.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Neuer Radfahrstreifen in Herrenberg

Gutes Beispiel: Schaffung von Radfahrstreifen in Herrenberg

Längsparkflächen wurden zugusten des Verkehrsflusses abgeschafft. So wurde mehr Platz für Radfahrstreifen geschaffen.

Fuß- und Radbrücke Konstanz

Gutes Beispiel: Fuß- und Fahrradbrücke in Konstanz

Über eine eigene Brücke können Radfahrende in Konstanz sicher den Seerhein überbrücken.

Vision Zero – denn Menschenleben sind nicht verhandelbar!

Jedes Leben zählt – auch im Straßenverkehr!

Mit der Vision Zero werden NULL Tote und Schwerverletzte im Straßenverkehr…

Simulierter Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich des ADFC in Kehl. Fahrrad liegt auf der Fahrbahn.

Forderung 2: Untersuchung aller Fahrradunfälle

Warum passieren Fahrradunfälle? Wir wissen es nicht! Daher müssen Unfallursachen konsequent und flächendeckend…

Gutes Beispiel: Fahrradabstellanlagen Bahnhof Renningen Süd

Pendler*innen können auch am Bhf. Renningen Süd ihr Fahrrad sicher abstellen.

Radgesetz jetzt!

Ohne rechtliche Vorgaben bleibt es den Landkreisen, Städten und Gemeinden selbst überlassen, ob und wie sie den…

RadSternfahrt: Zusammen für mehr Radverkehr!

Sie kommen aus allen Himmelsrichtungen: Bei den Fahrradsternfahrten in Baden-Württemberg treten seit 2013 tausende…

-

Neuer Bundeshaushalt bedeutet Vollbremsung für die Verkehrswende in den Kommunen

Bundestag und Bundesrat haben dem neuen Bundeshaushalt für 2024 zugestimmt. Dieser sieht drastische Kürzungen für den…

Plakat "Sichere Radwege für groß und klein"

Schulstraßen - Beispiele aus Baden-Württemberg

Wien und Paris sind die bekanntesten Beispiele für die erfolgreiche Umsetzung von Schulstraßen oder Schulzonen. Aber…

https://bw.adfc.de/artikel/kommunalwahl-2024-radvolution

Bleiben Sie in Kontakt