Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Tempo 30 Verkehrszeichen/Illustration und Briefumschlag/Stift

Weniger Tempo, mehr Sicherheit für alle.

Bürger*innen können Tempo 30 beantragen

Weniger Tempo – mehr Sicherheit für alle!

Tempolimits im gemischten Verkehr bedeuten weniger Verkehrstote und mehr Lebensqualität.

Die Deutsche Umwelthilfe bietet einen hilfreichen Service, um innerstädtische Tempolimits durchzusetzen.

So einfach stellst du einen Antrag auf Tempo 30 in deiner Stadt:

  1. Downloade den Antrag oder besuche https://www.duh.de/tempo30-jetzt/#green-box-collapse.
  2. Ergänze konkrete Vorschläge für Tempo 30 in deiner Stadt und deiner Nähe.
  3. Von der Deutschen Umwelthilfe wurde dazu ein Rechtsgutachten beauftragt.
  4. Verschicke den Antrag an die Verantwortlichen in deiner Stadt.

Zu hohe Geschwindigkeiten sind Unfallursache Nummer 1 im Land. Tempolimits machen einen enormen Unterschied für die Verkehrssicherheit und retten Menschenleben. Bei Unfällen mit Tempo 50 sterben 7 von 10 ungeschützten Verkehrsteilnehmenden, bei Tempo 30 überleben 9 von 10.

Geringere Geschwindigkeiten bedeuten außerdem weniger Lärm- und Schadstoffbelastungen und sie tragen zu einem besseren Miteinander im Straßenverkehr bei.

Weniger Tempo – mehr Sicherheit für alle!

Das Rechtsgutachten im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe zeigt:

"Betroffene Anwohnende und – sofern sie nicht selbst Straßenverkehrsbehörde sind – Kommunen können Tempo 30-Anordnungen bei der Straßenverkehrsbehörde beantragen."

Verwandte Themen

Wie kontrolliert die Polizei den Überholabstand von Radfahrenden?

Die novellierte Straßenverkehrsordnung schreibt innerorts einen Abstand von mindestens 1,50 Meter beim Überholen von…

Radstation am Tübinger Hauptbahnhof

Gutes Beispiel: Radstation Tübingen

Am Tübinger Hauptbahnhof wurde Platz zum sicheren Abstellen von zahlreichen Fahrrädern geschaffen.

ADFC Fahrradklima-Test: Ergebnisse in Baden-Württemberg

Die Ergebnisse des bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Tests 2022 zeigen, dass es bei der Fahrradfreundlichkeit in…

Critical Mass – hier wird das Fahrrad gefeiert!

Die Masse macht's: Mit gemeinsamen Radtouren durch Innenstädte macht die "Critical Mass" auf die Belange und Rechte von…

Abbiegespur für Radfahrende Bahnhof Renningen

Gutes Beispiel: Linksabbiegespur für Radfahrende in Renningen

Radfahrer können sicher links zum Bahnhof abbiegen.

So setzt sich der ADFC vor der Kommunalwahl 2024 für die RADvolution ein

Die Kommunalwahl am 9. Juni war in Baden-Württemberg ein wichtiger Schritt Richtung Verkehrswende.

ADFC-Aktive machten…

Auf diesem Bild ist das Fahrradhaus Leonberg von außen zu sehen.

Gutes Beispiel: Fahrradparkhaus Bahnhof Leonberg

Das "Fahrradhaus" am Bahnhof Leonberg bietet einen sicheren Ort zum Abstellen von 50 Rädern.

Flughafentunnel Stuttgart

Flughafentunnel Stuttgart

Der Tunnel, der unter dem Flughafen Stuttgart hindurchführt, ist seit mehr als 40 Jahren für Menschen, die dort auf dem…

Radschnellweg 15 Mannheim

Gutes Beispiel: RS15 Mannheim

Der RS15 auf dem ersten Teilabschnitt Mannheim ist vorbildlich umgesetzt.

https://bw.adfc.de/artikel/antrag-tempo-30

Bleiben Sie in Kontakt