Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Piktogrammkette Ludwigsburg

Piktogrammkette Ludwigsburg © ADFC Baden-Württemberg

Gutes Beispiel: Piktogrammkette in Ludwigsburg

Piktogrammketten erhöhen die Sichtbarkeit von Radfahrenden in Einbahnstraßen in Ludwigsburg.

Mit gutem Beispiel voran - Was, Wer, Wo?

In Ludwigsburg macht eine durchgehende Piktogrammkette auf Radfahrende in engen Einbahnstraßen aufmerksam. Pfeile an den Fahrradpiktorgrammen zeigen die Fahrtrichtung für Radfahrende an. Zusätzlich werden Piktogrammketten hier eingesetzt, um auf den in Gegenrichtung fahrenden Radverkehr aufmerksam zu machen, für den die Einbahnstraße hier geöffnet ist.

Die Maßnahme wurde umgesetzt:

  • Zwischen Alleenstr. und Friedrich-Ebert-Str., 71638 Ludwigsburg
  • Baulastträger: Stadt Ludwigsburg
  • Ansprechpartner vor Ort: Stadt Ludwigsburg

 

 

Wirkung für den Radverkehr

  • Sichtbarkeit des Radverkehrs erhöhen
  • Kurze Wege für den Radverkehr
  • Beitrag zum Radnetz
  • Verbesserung der Verkehrssicherheit
  • Vermeidung von Radverkehr auf dem Gehweg, unter Umständen in Gegenrichtung
  • bessere Erreichbarkeit vieler Ziele für den Radverkehr
  • ruhige Alternativestrecken zu stark befahrenen Hauptstraßen

 

Hintergrundinfos - rechtliche & technische Grundlagen

Seit 1997 dürfen Einbahnstraßen für den Radverkehr geöffnet werden. Diese Regelung hat inzwischen auch Einzug in die StVO gefunden. Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat im Dezember 2023 den Erlass "Radverkehrspiktogramme und -ketten auf Fahrbahnen öffentlicher Straßen" veröffentlicht. Piktogrammketten stellen ein vergleichsweise einfaches und kostengünstiges Mittel darstellt, den Radverkehr vorübergehend sichtbarer zu machen.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Für den Radverkehr geöffnete Einbahnstraße

Gutes Beispiel: Öffnung von Einbahnstraßen in Gegenrichtung in Ludwigsburg

Radfahrende haben ihren eigenen Radweg zur Befahrung von in Gegenrichtung geöffneten Einbahnstraßen.

Fahrradstraße Nordstadt Eislingen

Gutes Beispiel: Fahrradstraße Eislingen Nordstadt

Dank der neuen Fahrradstraße kommen insbesondere viele Schüler*innen sicher zur Schule.

Fahrradmitnahme im Nah- und Fernverkehr in Baden-Württemberg

Bei der Fahrradmitnahme im Zug oder Bus gilt es einige Dinge zu beachten. Hier finden sich allgemeine Hinweise zu den…

So setzt sich der ADFC vor der Kommunalwahl 2024 für die RADvolution ein

Die Kommunalwahl am 9. Juni war in Baden-Württemberg ein wichtiger Schritt Richtung Verkehrswende.

ADFC-Aktive machten…

Radschnellweg RS1

Gutes Beispiel: Radschnellweg RS1 Böblingen

Auf dem Radschnellweg können Radfahrende staufrei und kreuzungsarm zwischen Stuttgart und Böblingen/Sindelfingen radeln.

Stuttgarter Ecke Forststraße/Senefelderstraße

Gutes Beispiel: Stuttgarter Ecken in Stuttgart

„Stuttgarter Ecken“ verhindern, dass an Straßenkreuzungen rechtswidrig Autos abgestellt werden, die die Sicht von…

Fahrradabstellanlagen Bahnhof Renningen

Gutes Beispiel: Fahrradabstellanlagen Bahnhof Renningen

Am Nordbahnhof in Renningen stehen sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder bereit. Auch die Anmietung von…

Radgesetz jetzt!

Ohne rechtliche Vorgaben bleibt es den Landkreisen, Städten und Gemeinden selbst überlassen, ob und wie sie den…

Neuer Radfahrstreifen in Herrenberg

Gutes Beispiel: Schaffung von Radfahrstreifen in Herrenberg

Längsparkflächen wurden zugusten des Verkehrsflusses abgeschafft. So wurde mehr Platz für Radfahrstreifen geschaffen.

https://bw.adfc.de/artikel/gute-beispiele-piktogrammkette-in-ludwigsburg

Bleiben Sie in Kontakt