Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Gründung der Ortsgruppe Öhringen im März 2023 © ADFC Öhringen

ADFC-Neugründungen 2023

Der ADFC in Baden-Württemberg wächst und gedeiht. Bei den Mitgliederzahlen freuen wir uns über ein kontinuierliches Wachstum. Aber auch die Zahl der ADFC-Orts- und Kreisverbände nimmt stetig zu.

Unser Verbandsreferent Daniel Steegmaier war auch in diesem Jahr wieder viel unterwegs und konnte motivierte Menschen unter dem Dach des Fahrradclubs zusammenbringen, die sich gemeinsam und ehrenamtlich für einen besseren Radverkehr vor Ort einsetzen.

Die aktuelle Liste der Neugründungen 2023 kann sich sehen lassen:

  • Ortsgruppe Schwetzingen (März 2023)
  • Ortsgruppe Öhringen (März 2023)
  • Ortsgruppe Calw (April 2023)
  • Ortsgruppe Kraichtal (Juni 2023)
  • Kreisverband Rottweil (Juni 2023)
  • Ortsgruppe Bruchsal (September 2023)
alle Themen anzeigen

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Seit über 30 Jahren macht sich der ADFC Baden-Württemberg stark für:

  • sichere Radwege für alle
  • mehr Wertschätzung des Radfahrens in Kommunen, Betrieben und Schulen
  • mehr und bessere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
  • den Ausbau des Fahrradtourismus
  • und für alles, was den Radverkehr in Deutschland voranbringt.

Dabei haben wir schon viel erreicht. Aber es gibt immer noch viel zu tun, um Baden-Württemberg zu einem fahrradfreundlichen Bundesland zu machen.

Was wir dafür brauchen: Ihre Spende! Ob 10, 20 oder 50 Euro – jeder Beitrag hilft uns.

Zum Online-Spendenformular

Verwandte Themen

Fahrradmitnahme im Nah- und Fernverkehr in Baden-Württemberg

Bei der Fahrradmitnahme im Zug oder Bus gilt es einige Dinge zu beachten. Hier finden sich allgemeine Hinweise zu den…

Fahrradstraße Wilhelmstraße Eislingen

Gutes Beispiel: Fahrradstraße Wilhelmstraße Eislingen

Die Fahrradstraße in der Wilhelmstraße bietet eine sichere Alternative für Radfahrende abseits der Hauptverkehrsachsen.

Radgesetz jetzt!

Ohne rechtliche Vorgaben bleibt es den Landkreisen, Städten und Gemeinden selbst überlassen, ob und wie sie den…

Radschnellweg RS1

Gutes Beispiel: Radschnellweg RS1 Böblingen

Auf dem Radschnellweg können Radfahrende staufrei und kreuzungsarm zwischen Stuttgart und Böblingen/Sindelfingen radeln.

-

Wir waren auf der BHV in Berlin!

Gut gelaunt und hoch motiviert machte sich eine vielköpfige Delegation aus dem Ländle mit dem Zug auf den Weg nach…

Radservicestation am Scheffel-Gymnasium

Gutes Beispiel: Radservicestation am Scheffel-Gymnasium Bad Säckingen

Schüler*innen können nun einfache Reparaturen am Fahrrad selbst durchführen.

Fahrradstraße Nordstadt Eislingen

Gutes Beispiel: Fahrradstraße Eislingen Nordstadt

Dank der neuen Fahrradstraße kommen insbesondere viele Schüler*innen sicher zur Schule.

-

Neuer Bundeshaushalt bedeutet Vollbremsung für die Verkehrswende in den Kommunen

Bundestag und Bundesrat haben dem neuen Bundeshaushalt für 2024 zugestimmt. Dieser sieht drastische Kürzungen für den…

Radabstellanlage Silcherschule

Gutes Beispiel: Fahrradständer an der Silcherschule Eislingen

An der Silcherschule können Schüler*innen ihre Fahrräder sicher und wettergeschützt abstellen.

https://bw.adfc.de/artikel/adfc-neugruendungen-2023

Bleiben Sie in Kontakt