Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Fahrradstraße Hindenburgstraße Esslingen

Fahrradstraße Hindenburgstraße Esslingen © Radfahren in Stuttgart

Gutes Beispiel: Fahrradstraße Hindenburgstraße in Esslingen

Auf einer der längsten Fahrradstraßen in Deutschland können Radfahrende zügig und sicher radeln.

Mit gutem Beispiel voran - Was, Wer, Wo?

Die Hindenburgstraße zwischen Altstadt und Oberesslingen war bis vor ein paar Jahren noch eine Autostraße mit einer Rechts- vor Links-Regelung. Jetzt ist sie eine lange durchgängige Fahrradstraße mit zwei modalen Filtern. Es dürfen zwar Autos dort fahren, aber mit modalen Filtern wird der Durchgangsverkehr unterbunden, was für Verkehrsberuhigung sorgt. Mit dem Rad kann man auf knapp zwei Kilometer fast unbehelligt geradeaus radeln. Die Hindenburgstraße bietet Radfahrenden eine schnelle und sicherere Alternative zur Hauptverkehrsroute auf der Plochinger Straße.

Die Maßnahme wurde umgesetzt:

  • 73728 Esslingen
  • Baulastträger: Stadt Esslingen
  • Ansprechpartner vor Ort: Stadt Esslingen

 

 

Wirkung für den Radverkehr

  • Erhöhte Sicherheit für den Radverkehr
  • Hohe Sichtbarkeit des Radverkehr
  • Zügiges Radeln ohne viele Stopps
  • Mehr Kapazität für den Radverkehr auf der Strecke
  • Alternativroute für den Radverkehr

 

Hintergrundinfos - rechtliche & technische Grundlagen

Im kommenden Sommer soll die Fahrradstraße verlängert und auch umliegende Knotenpunkte zu Gunsten des Radverkehrs umgestaltet werden.

Verwandte Themen

Radabstellanlage Silcherschule

Gutes Beispiel: Fahrradständer an der Silcherschule Eislingen

An der Silcherschule können Schüler*innen ihre Fahrräder sicher und wettergeschützt abstellen.

E-Bike-Ladestationen im öffentlichen Raum

Immer mehr Menschen sind mit Pedelecs oder E-Bikes unterwegs - im Alltag, aber auch auf Radtouren und im Radurlaub. Vor…

Radkreisverkehr Tübingen

Gutes Beispiel: Radkreisel Tübingen

Der neue Radkreisverkehr ist ein großer Sicherheitsgewinn für den Radverkehr in Tübingen.

Verkehrssicherheitspakt veröffentlicht – das bringt er für den Radverkehr

Die Landesregierung hat den Verkehrssicherheitspakt veröffentlicht. Damit erklärt sie ihre Absicht, den Verkehr im Land…

Auf diesem Bild ist das Fahrradhaus Leonberg von außen zu sehen.

Gutes Beispiel: Fahrradparkhaus Bahnhof Leonberg

Das "Fahrradhaus" am Bahnhof Leonberg bietet einen sicheren Ort zum Abstellen von 50 Rädern.

Neues Radrondell Schwetzingen

Gutes Beispiel: Radrondell in Schwetzingen

Radfahrende können dank einer deutschlandweit einzigartigen Lösung an einem der wichtigsten Knotenpunkte der Stadt nun…

Radstation am Tübinger Hauptbahnhof

Gutes Beispiel: Radstation Tübingen

Am Tübinger Hauptbahnhof wurde Platz zum sicheren Abstellen von zahlreichen Fahrrädern geschaffen.

-

Fahrrad-Service-Säulen – Erfahrungen im ADFC

Im Rems-Murr-Kreis und im Landkreis Göppingen konnte der ADFC vielversprechende Erfahrungen mit Fahrrad-Service-Säulen…

Fuß- und Radbrücke Konstanz

Gutes Beispiel: Fuß- und Fahrradbrücke in Konstanz

Über eine eigene Brücke können Radfahrende in Konstanz sicher den Seerhein überbrücken.

https://bw.adfc.de/artikel/gutes-beispiel-fahrradstrasse-hindenburgstrasse-in-esslingen

Bleiben Sie in Kontakt