Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Umgestaltung der Zähringer Str./Habsburgerstr. Freiburg

Umgestaltung der Zähringer Str./Habsburgerstr. Freiburg © ADFC Freiburg/Andreas Prinz

Gutes Beispiel: Ummarkierung der Fahrbahn für den Radverkehr in Freiburg

Ein Kfz-Fahrstreifen wurde zum Radweg ummarkiert und Schwerlastverkehr umgeleitet. Die Stadt Freiburg hat so mehr Platz fürs Rad geschaffen.

Mit gutem Beispiel voran - Was, Wer, Wo?

Bisher führte die Zähringer Straße beziehungsweise die Habsburgerstraße zweispurig nach Süden. Radfahrende und Kfz-Verkehr mussten sich die Fahrbahn im Mischverkehr teilen. Mit der neuen Markierung der Fahrstreifen gibt es hier nur noch eine Spur für den Kfz-Verkehr. Der neu gewonnene Platz wird zum Radweg. Für alle, die mit dem Auto unterwegs sind, ändert sich insgesamt wenig, da weiterhin alle Fahrbeziehungen möglich sind.

Die Maßnahme wurde umgesetzt:

  • Zähringer Str./Habsburgerstr. Richtung Süden, 79098 Freiburg im Breisgau
  • Baulastträger: Stadt Freiburg
  • Ansprechpartner vor Ort: Stadt Freiburg

 

 

Wirkung für den Radverkehr

  • Hohe Sichtbarkeit des Radverkehrs
  • Hohe Attraktivität des Radverkehrs durch eigenen Fahrstreifen
  • Mehr Kapazität für Radverkehr auf der Strecke
  • Sichereres Fahrgefühl
  • Radverkehrsführung ohne Schwerlastverkehr

 

Hintergrundinfos - rechtliche & technische Grundlagen

Grund für die veränderte Verkehrsführung sind Schäden an der Überbauung des Gewerbekanals. Betroffen ist vor allem der rechte Fahrstreifen in Fahrtrichtung Süden. Daher wird künftig der Schwerlastverkehr umgeleitet und der Kfz-Verkehr auf eine Fahrspur begrenzt. Langfristig soll der gesamte Knotenpunkt umgestaltet werden.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Radschnellweg 15 Mannheim

Gutes Beispiel: RS15 Mannheim

Der RS15 auf dem ersten Teilabschnitt Mannheim ist vorbildlich umgesetzt.

Sichere Fahrradampel Freiburg

Gutes Beispiel: Änderung der Ampelschaltung für Rechtsabbieger in Freiburg

Rad- und Autofahrende erhalten nun getrennt voneinander grün, sodass Unfälle beim Rechtsabbiegen vermieden werden.

Neuer Radfahrstreifen in Herrenberg

Gutes Beispiel: Schaffung von Radfahrstreifen in Herrenberg

Längsparkflächen wurden zugusten des Verkehrsflusses abgeschafft. So wurde mehr Platz für Radfahrstreifen geschaffen.

Radschnellweg RS1

Gutes Beispiel: Radschnellweg RS1 Böblingen

Auf dem Radschnellweg können Radfahrende staufrei und kreuzungsarm zwischen Stuttgart und Böblingen/Sindelfingen radeln.

Neuer Hirschkreisel Eislingen/Fils

Gutes Beispiel: Hirschkreisel in Eislingen

Am neuen Hirschkreisel in Eislingen hat der Radverkehr nun Vorrang vor dem Kfz-Verkehr.

Fahrradparkhaus Karlsruhe Hauptbahnhof

Gutes Beispiel: Fahrradparkhaus in Karlsruhe

Das Fahrradparkhaus am Karlsruher Hauptbahnhof lädt dazu ein, mit dem Rad zur Bahn zu fahren.

ChargerCube Messe Stuttgart

Gutes Beispiel: ChargerCubes an der Messe Stuttgart

Die ChargerCubes an Messe Stuttgart sind die Luxus-Variante zum Laden des Fahrrad-Akkus.

Radabstellanlage Silcherschule

Gutes Beispiel: Fahrradständer an der Silcherschule Eislingen

An der Silcherschule können Schüler*innen ihre Fahrräder sicher und wettergeschützt abstellen.

Bewohnerparkgebühren: Klimaschutz durch Gebührengestaltung

Seit Juli 2021 können alle Kommunen in Baden-Württemberg eigene Bewohnerparkgebühren in der Gebührenordnung festlegen.…

https://bw.adfc.de/artikel/gutes-beispiel-ummarkierung-der-fahrbahn-fuer-den-radverkehr-in-freiburg

Bleiben Sie in Kontakt