Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

bwegt ist die Mobilitätsmarke in Baden-Württemberg. © ADFC BW

Fahrradmitnahme im Nah- und Fernverkehr in Baden-Württemberg

Bei der Fahrradmitnahme im Zug oder Bus gilt es einige Dinge zu beachten. Hier finden sich allgemeine Hinweise zu den wichtigsten Aspekten der Radmitnahme und Tipps, wo weiterführende Informationen zu finden sind.

Fahrradmitnahme im Nahverkehr

In Baden-Württemberg gilt im Nahverkehr der bwtarif. Mit den Nahverkehrstickets können öffentliche Nahverkehrsmittel wie Regionalzüge, S-Bahnen, Stadtbahnen und Busse genutzt werden. Die Tickets können über verschiedene Wege erworben werden.  

Auf zahlreichen Strecken in Baden-Württemberg ist die Fahrradmitnahme in Zügen des Nahverkehrs Montags bis Freitags von 0 bis 6 Uhr und ab 9 Uhr kostenlos möglich. Eine Übersicht der Nahverkehrsstrecken und jeweils gültigen Regelungen ist auf www.bwegt.de zu finden. Dort gibt es auch eine Übersichtskarte zum Download.

Die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg gibt noch einige Tipps für eine entspannte Reise mit dem Rad:

  • Lassen Sie Fahrgästen mit Kinderwagen oder Rollstuhl den Vortritt.
  • Nehmen Sie Packtaschen vom Fahrrad ab, bevor Sie einsteigen.
  • Sprechen Sie ggf. Mitreisende an, die Klappsitze freizugeben.
  • Klären Sie, wer zu welchem Zielbahnhof möchte. Das erleichtert das Ausparken der Räder und das Aussteigen.
  • Befolgen Sie die Hinweise der Zugbegleiter*innen.
  • Und nicht zuletzt: Nutzen Sie bestenfalls ein Faltrad.

 

Der Radexpress

Etwas ganz Besonderes in Baden-Württemberg: In den elf Radexpressen kann das Fahrrad kostenlos mitgenommen werden. Die Züge bieten besonders viel Platz für die Radmitnahme an und führen zu reizvollen Zielen.

Weiterführende Informationen zu den Strecken, den Fahrzeugen und allen Abfahrtszeiten sowie spezielle Tourentipps sind hier zu finden.

 

Fahrradmitnahme im Fernverkehr

Bei allen Reisen mit dem Fernverkehr, egal mit welchem Anbieter, sollte die Fahrradmitnahme unbedingt frühzeitig geplant und gebucht werden. Nur so lässt es sich sicherstellen, dass eine Mitnahme des eigenen Fahrrads mit der Wunschverbindung möglich ist.

Die Deutsche Bahn beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Radmitnahme im Fernverkehr hier.

Auch Flixtrain und Flixbus ermöglichen die Mitnahme von Fahrrädern. Zu den aktuellen Regelungen im Flixtrain sind Details hier aufgeführt. Die Regelungen zur Fahrradmitnahme im Flixbus sind hier zu finden.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Bewohnerparkgebühren: Klimaschutz durch Gebührengestaltung

Seit Juli 2021 können alle Kommunen in Baden-Württemberg eigene Bewohnerparkgebühren in der Gebührenordnung festlegen.…

Radkreisverkehr Tübingen

Gutes Beispiel: Radkreisel Tübingen

Der neue Radkreisverkehr ist ein großer Sicherheitsgewinn für den Radverkehr in Tübingen.

Albtäler Radweg, zwei Radfahrer mit Bergpanorama Eselsburger Tal

Radreise auf dem Albtäler-Radweg

Bizarre Felslandschaften, blaue Quellen und Spuren von Mammut und Co - Die Albtäler-Radtour führt Sie auf 185 km über…

Neuer Hirschkreisel Eislingen/Fils

Gutes Beispiel: Hirschkreisel in Eislingen

Am neuen Hirschkreisel in Eislingen hat der Radverkehr nun Vorrang vor dem Kfz-Verkehr.

Odenwald-Madonnen-Radweg_Pause am Neckar

Radreise auf dem Odenwald-Madonnen-Radweg

Romantische Kapellen und Natur pur - Vom Madonnenländle bis in die Rheinebene führt der Odenwald-Madonnen-Radweg auf 187…

Radschnellweg 15 Mannheim

Gutes Beispiel: RS15 Mannheim

Der RS15 auf dem ersten Teilabschnitt Mannheim ist vorbildlich umgesetzt.

Neues Radrondell Schwetzingen

Gutes Beispiel: Radrondell in Schwetzingen

Radfahrende können dank einer deutschlandweit einzigartigen Lösung an einem der wichtigsten Knotenpunkte der Stadt nun…

E-Bike-Ladestationen im öffentlichen Raum

Immer mehr Menschen sind mit Pedelecs oder E-Bikes unterwegs - im Alltag, aber auch auf Radtouren und im Radurlaub. Vor…

Innenansicht des Schlossbergtunnels Tübingen

Gutes Beispiel: Schlossbergtunnel Tübingen

Der Schlossbergtunnel gilt als wichtige Verbindung zwischen verschiedenen Tübinger Stadtteilen. Für den Kfz-Verkehr ist…

https://bw.adfc.de/artikel/fahrradmitnahme

Bleiben Sie in Kontakt