Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

bwegt ist die Mobilitätsmarke in Baden-Württemberg. © ADFC BW

Fahrradmitnahme im Nah- und Fernverkehr in Baden-Württemberg

Bei der Fahrradmitnahme im Zug oder Bus gilt es einige Dinge zu beachten. Hier finden sich allgemeine Hinweise zu den wichtigsten Aspekten der Radmitnahme und Tipps, wo weiterführende Informationen zu finden sind.

Fahrradmitnahme im Nahverkehr

In Baden-Württemberg gilt im Nahverkehr der bwtarif. Mit den Nahverkehrstickets können öffentliche Nahverkehrsmittel wie Regionalzüge, S-Bahnen, Stadtbahnen und Busse genutzt werden. Die Tickets können über verschiedene Wege erworben werden.  

Auf zahlreichen Strecken in Baden-Württemberg ist die Fahrradmitnahme in Zügen des Nahverkehrs Montags bis Freitags von 0 bis 6 Uhr und ab 9 Uhr kostenlos möglich. Eine Übersicht der Nahverkehrsstrecken und jeweils gültigen Regelungen ist auf www.bwegt.de zu finden. Dort gibt es auch eine Übersichtskarte zum Download.

Die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg gibt noch einige Tipps für eine entspannte Reise mit dem Rad:

  • Lassen Sie Fahrgästen mit Kinderwagen oder Rollstuhl den Vortritt.
  • Nehmen Sie Packtaschen vom Fahrrad ab, bevor Sie einsteigen.
  • Sprechen Sie ggf. Mitreisende an, die Klappsitze freizugeben.
  • Klären Sie, wer zu welchem Zielbahnhof möchte. Das erleichtert das Ausparken der Räder und das Aussteigen.
  • Befolgen Sie die Hinweise der Zugbegleiter*innen.
  • Und nicht zuletzt: Nutzen Sie bestenfalls ein Faltrad.

 

Der Radexpress

Etwas ganz Besonderes in Baden-Württemberg: In den elf Radexpressen kann das Fahrrad kostenlos mitgenommen werden. Die Züge bieten besonders viel Platz für die Radmitnahme an und führen zu reizvollen Zielen.

Weiterführende Informationen zu den Strecken, den Fahrzeugen und allen Abfahrtszeiten sowie spezielle Tourentipps sind hier zu finden.

 

Fahrradmitnahme im Fernverkehr

Bei allen Reisen mit dem Fernverkehr, egal mit welchem Anbieter, sollte die Fahrradmitnahme unbedingt frühzeitig geplant und gebucht werden. Nur so lässt es sich sicherstellen, dass eine Mitnahme des eigenen Fahrrads mit der Wunschverbindung möglich ist.

Die Deutsche Bahn beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Radmitnahme im Fernverkehr hier.

Auch Flixtrain und Flixbus ermöglichen die Mitnahme von Fahrrädern. Zu den aktuellen Regelungen im Flixtrain sind Details hier aufgeführt. Die Regelungen zur Fahrradmitnahme im Flixbus sind hier zu finden.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Umgestaltung Greifeneggring Freiburg

Gutes Beispiel: Umgestaltung einer Kfz-Fahrspur für den Radverkehr in Freiburg

Ein Geradeaus-Streifen für Kfz wurde zugunsten des Radverkehrs umverteilt. Abbiegeunfälle können so vermieden werden.

Schwäbische Alb Radweg - Radfahrende unterhalb des Albtraufs

Radreise auf dem Schwäbische Alb Radweg

Erleben, was in der Alb steckt!

Fossile Beweise für eine bewegende Erdgeschichte finden Radreisende in der…

Umgestaltung der Zähringer Str./Habsburgerstr. Freiburg

Gutes Beispiel: Ummarkierung der Fahrbahn für den Radverkehr in Freiburg

Ein Kfz-Fahrstreifen wurde zum Radweg ummarkiert und Schwerlastverkehr umgeleitet. Die Stadt Freiburg hat so mehr Platz…

Piktogrammkette Ludwigsburg

Gutes Beispiel: Piktogrammkette in Ludwigsburg

Piktogrammketten erhöhen die Sichtbarkeit von Radfahrenden in Einbahnstraßen in Ludwigsburg.

Neckartal-Radweg_Heidelberg_Blick_vom_Schloss__Sonnenuntergang

Radreise "Romantischer Neckar"

Burgenromantik im Neckartal

Romantisches Burgenerlebnis von Bad Wimpfen nach Heidelberg - Keine andere Landschaft in…

Biken in der Steiermark

Gewusst wie: Praktische Vorbereitung auf eine ADFC-Radreise

Erfahrene ADFC-Tourenleiter*innen geben Tipps - nicht nur für Neulinge.

Sichere Fahrradampel Freiburg

Gutes Beispiel: Änderung der Ampelschaltung für Rechtsabbieger in Freiburg

Rad- und Autofahrende erhalten nun getrennt voneinander grün, sodass Unfälle beim Rechtsabbiegen vermieden werden.

Neckartal-Radweg_Burg Hornberg

Radreise auf dem Neckartal-Radweg

Radfahren im Herzen Baden-Württembergs

Best of Ländle erleben Sie auf Deutschlands kontrastreichstem Flussradweg – dem…

Gutes Beispiel: Fahrradabstellanlagen Bahnhof Renningen Süd

Pendler*innen können auch am Bhf. Renningen Süd ihr Fahrrad sicher abstellen.

https://bw.adfc.de/artikel/fahrradmitnahme

Bleiben Sie in Kontakt