
Neuer Radfahrstreifen in Herrenberg © ADFC Herrenberg/Oberes Gäu/Gerhard Strubbe
Gutes Beispiel: Schaffung von Radfahrstreifen in Herrenberg
Längsparkflächen wurden zugusten des Verkehrsflusses abgeschafft. So wurde mehr Platz für Radfahrstreifen geschaffen.
Mit gutem Beispiel voran - Was, Wer, Wo?
Im Jahr 2018 nahm die Stadt Herrenberg als Modellstadt am bundesweiten Projekt 'Stadtluft verbessern' teil. Um den Verkehrsfluss zu verstetigen und damit die Stickoxid-Belastung der Stadt zu reduzieren, wurden als eine Maßnahme alle Längsparkflächen entlang der Hauptverkehrsstraßen in der Stadt aufgegeben. Damit wurde im Jahr 2021 schließlich mehr Straßenraum geschaffen, um Fahrrad- bzw. Schutzstreifen für Radfahrende einzurichten.
Die Maßnahme wurde umgesetzt:
- An allen Hauptverkehrsachsen in Herrenberg. Hier: Horber Str., 71083 Herrenberg
- Baulastträger: Stadt Herrenberg
- Ansprechpartner vor Ort: Stadt Herrenberg
Wirkung für den Radverkehr
- Erhöhung der Sichtbarkeit des Radverkehrs
- Hohe Sicherheit für Radfahrende durch Vermeidung von Dooring-Unfällen
Hintergrundinfos - rechtliche & technische Grundlagen
Werde ADFC-Mitglied!
Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!
- exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutzversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!