Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Neuer Radfahrstreifen in Herrenberg

Neuer Radfahrstreifen in Herrenberg © ADFC Herrenberg/Oberes Gäu/Gerhard Strubbe

Gutes Beispiel: Schaffung von Radfahrstreifen in Herrenberg

Längsparkflächen wurden zugusten des Verkehrsflusses abgeschafft. So wurde mehr Platz für Radfahrstreifen geschaffen.

Mit gutem Beispiel voran - Was, Wer, Wo?

Im Jahr 2018 nahm die Stadt Herrenberg als Modellstadt am bundesweiten Projekt 'Stadtluft verbessern' teil. Um den Verkehrsfluss zu verstetigen und damit die Stickoxid-Belastung der Stadt zu reduzieren, wurden als eine Maßnahme alle Längsparkflächen entlang der Hauptverkehrsstraßen in der Stadt aufgegeben. Damit wurde im Jahr 2021 schließlich mehr Straßenraum geschaffen, um Fahrrad- bzw. Schutzstreifen für Radfahrende einzurichten.

Die Maßnahme wurde umgesetzt:

  • An allen Hauptverkehrsachsen in Herrenberg. Hier: Horber Str., 71083 Herrenberg
  • Baulastträger: Stadt Herrenberg
  • Ansprechpartner vor Ort: Stadt Herrenberg

 

 

Wirkung für den Radverkehr

  • Erhöhung der Sichtbarkeit des Radverkehrs
  • Hohe Sicherheit für Radfahrende durch Vermeidung von Dooring-Unfällen

 

Hintergrundinfos - rechtliche & technische Grundlagen

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Neue StVO bekannt machen und durchsetzen

Wer sich im Straßenverkehr sicher fühlt, nutzt eher das Rad. Und wer die Regeln kennt, fühlt sich sicherer. Der ADFC…

Neuer Hirschkreisel Eislingen/Fils

Gutes Beispiel: Hirschkreisel in Eislingen

Am neuen Hirschkreisel in Eislingen hat der Radverkehr nun Vorrang vor dem Kfz-Verkehr.

Fuß- und Radbrücke Konstanz

Gutes Beispiel: Fuß- und Fahrradbrücke in Konstanz

Über eine eigene Brücke können Radfahrende in Konstanz sicher den Seerhein überbrücken.

Radschnellweg 15 Mannheim

Gutes Beispiel: RS15 Mannheim

Der RS15 auf dem ersten Teilabschnitt Mannheim ist vorbildlich umgesetzt.

Radgesetz jetzt!

Ohne rechtliche Vorgaben bleibt es den Landkreisen, Städten und Gemeinden selbst überlassen, ob und wie sie den…

RadNETZ Baden-Württemberg

Das RadNETZ Baden-Württemberg ist ein überregionales Hauptradroutennetz. Es verbindet für Radfahrende nicht nur die…

Fahrradstraße Hindenburgstraße Esslingen

Gutes Beispiel: Fahrradstraße Hindenburgstraße in Esslingen

Auf einer der längsten Fahrradstraßen in Deutschland können Radfahrende zügig und sicher radeln.

ADFC-Neugründungen 2023

Der ADFC in Baden-Württemberg wächst und gedeiht. Bei den Mitgliederzahlen freuen wir uns über ein kontinuierliches…

Unterführung Bahnhof Renningen

Gutes Beispiel: Unterführung für Radfahrende in Renningen

Die Unterführung am Renninger Bahnhof bietet eine gute Verbindung zwischen Industriegebiet und Renninger Innenstadt.

https://bw.adfc.de/artikel/gutes-beispiel-schaffung-von-radfahrstreifen-in-herrenberg

Bleiben Sie in Kontakt