Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Neuer Radfahrstreifen in Herrenberg

Neuer Radfahrstreifen in Herrenberg © ADFC Herrenberg/Oberes Gäu/Gerhard Strubbe

Gutes Beispiel: Schaffung von Radfahrstreifen in Herrenberg

Längsparkflächen wurden zugusten des Verkehrsflusses abgeschafft. So wurde mehr Platz für Radfahrstreifen geschaffen.

Mit gutem Beispiel voran - Was, Wer, Wo?

Im Jahr 2018 nahm die Stadt Herrenberg als Modellstadt am bundesweiten Projekt 'Stadtluft verbessern' teil. Um den Verkehrsfluss zu verstetigen und damit die Stickoxid-Belastung der Stadt zu reduzieren, wurden als eine Maßnahme alle Längsparkflächen entlang der Hauptverkehrsstraßen in der Stadt aufgegeben. Damit wurde im Jahr 2021 schließlich mehr Straßenraum geschaffen, um Fahrrad- bzw. Schutzstreifen für Radfahrende einzurichten.

Die Maßnahme wurde umgesetzt:

  • An allen Hauptverkehrsachsen in Herrenberg. Hier: Horber Str., 71083 Herrenberg
  • Baulastträger: Stadt Herrenberg
  • Ansprechpartner vor Ort: Stadt Herrenberg

 

 

Wirkung für den Radverkehr

  • Erhöhung der Sichtbarkeit des Radverkehrs
  • Hohe Sicherheit für Radfahrende durch Vermeidung von Dooring-Unfällen

 

Hintergrundinfos - rechtliche & technische Grundlagen

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

-

Fahrrad-Service-Säulen – Erfahrungen im ADFC

Im Rems-Murr-Kreis und im Landkreis Göppingen konnte der ADFC vielversprechende Erfahrungen mit Fahrrad-Service-Säulen…

Radgesetz jetzt!

Ohne rechtliche Vorgaben bleibt es den Landkreisen, Städten und Gemeinden selbst überlassen, ob und wie sie den…

Umgestaltung Greifeneggring Freiburg

Gutes Beispiel: Umgestaltung einer Kfz-Fahrspur für den Radverkehr in Freiburg

Ein Geradeaus-Streifen für Kfz wurde zugunsten des Radverkehrs umverteilt. Abbiegeunfälle können so vermieden werden.

Fahrradstraße Nordstadt Eislingen

Gutes Beispiel: Fahrradstraße Eislingen Nordstadt

Dank der neuen Fahrradstraße kommen insbesondere viele Schüler*innen sicher zur Schule.

Gutes Beispiel: Fahrradabstellanlagen Bahnhof Renningen Süd

Pendler*innen können auch am Bhf. Renningen Süd ihr Fahrrad sicher abstellen.

Radkreisverkehr Tübingen

Gutes Beispiel: Radkreisel Tübingen

Der neue Radkreisverkehr ist ein großer Sicherheitsgewinn für den Radverkehr in Tübingen.

Hintergrundinformationen zum Verkehrssicherheitspakt

Verkehrssicherheit ist nicht nur Sache der Politik, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Ein…

Radabstellanlage Silcherschule

Gutes Beispiel: Fahrradständer an der Silcherschule Eislingen

An der Silcherschule können Schüler*innen ihre Fahrräder sicher und wettergeschützt abstellen.

Abbiegespur für Radfahrende Bahnhof Renningen

Gutes Beispiel: Linksabbiegespur für Radfahrende in Renningen

Radfahrer können sicher links zum Bahnhof abbiegen.

https://bw.adfc.de/artikel/gutes-beispiel-schaffung-von-radfahrstreifen-in-herrenberg

Bleiben Sie in Kontakt