Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Radabstellanlage Silcherschule

Radabstellanlage Silcherschule © Andreas Eiglmaier

Gutes Beispiel: Fahrradständer an der Silcherschule Eislingen

An der Silcherschule können Schüler*innen ihre Fahrräder sicher und wettergeschützt abstellen.

Mit gutem Beispiel voran - Was, Wer, Wo?

Als Anreiz für nachhaltige Mobilität mit dem Fahrrad wurden an der Silcherschule in Eislingen überdachte Fahrradabstellanlagen eingerichtet.

Die Maßnahme wurde umgesetzt:

  • Silcherschule, Schulstraße 6, 73054 Eislingen/Fils
  • Ansprechpartner vor Ort: Sekretariat Silcherschule

 

 

Wirkung für den Radverkehr

  • Attraktivität des Radverkehrs erhöhen
  • Anreiz zum Schulweg mit dem Fahrrad
  • Erhöhte Sicherheit für Radverkehr durch Vermeidung von Elterntaxis
  • Sicheres Abstellen von Fahrrädern
  • Wettergeschütztes Fahrradparken

 

Hintergrundinfos - rechtliche & technische Grundlagen

Das Projekt wurde durch die Schülerfirma der Schule in Kooperation mit Stadt und Partnerfirmen umgesetzt, um die Attrativität eines selbstaktiven Schulweges mit dem Rad zu fördern. Ziel des Projektes war es, die Schüler*innen - und vor allem die Eltern - dazu zu motivieren, dass der Schulweg aktiver, sozialer, nachhaltiger, sicherer und schöner wird. Die Silcherschule sollte auto- und elterntaxifrei werden. Konkret Schritte wurden durch Aktionstage eigeleitet, in denen der Schulweg zu Fuß oder per Rad beworben wurde. Für Kinder und Jugendliche, denen der Weg bis zur Schule noch zu weit ist, wurde gemeinsam mit der Stadt die Einrichtung eines „Küss-und-Tschüss“-Parkplatzes am Hallenbad in unmittelbarer Nähe geplant. Eltern können dort halten, ihr Kind noch kurz verabschieden - die letzten Meter in die Schule läuft das Kind dann allerdings alleine oder mit Freund*innen.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Das neue Landesmobilitätsgesetz – ein Gewinn für den Radverkehr?

Das neue Landesmobilitätsgesetz in Baden-Württemberg bietet Chancen für Kommunen und Landkreise, den Radverkehr…

Radschnellweg 15 Mannheim

Gutes Beispiel: RS15 Mannheim

Der RS15 auf dem ersten Teilabschnitt Mannheim ist vorbildlich umgesetzt.

-

Fahrrad-Service-Säulen – Erfahrungen im ADFC

Im Rems-Murr-Kreis und im Landkreis Göppingen konnte der ADFC vielversprechende Erfahrungen mit Fahrrad-Service-Säulen…

Fahrradabstellanlagen Bahnhof Renningen

Gutes Beispiel: Fahrradabstellanlagen Bahnhof Renningen

Am Nordbahnhof in Renningen stehen sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder bereit. Auch die Anmietung von…

Bewohnerparkgebühren: Klimaschutz durch Gebührengestaltung

Seit Juli 2021 können alle Kommunen in Baden-Württemberg eigene Bewohnerparkgebühren in der Gebührenordnung festlegen.…

Sichere Fahrradampel Freiburg

Gutes Beispiel: Änderung der Ampelschaltung für Rechtsabbieger in Freiburg

Rad- und Autofahrende erhalten nun getrennt voneinander grün, sodass Unfälle beim Rechtsabbiegen vermieden werden.

ChargerCube Messe Stuttgart

Gutes Beispiel: ChargerCubes an der Messe Stuttgart

Die ChargerCubes an Messe Stuttgart sind die Luxus-Variante zum Laden des Fahrrad-Akkus.

Gutes Beispiel: Fahrradabstellanlagen Bahnhof Renningen Süd

Pendler*innen können auch am Bhf. Renningen Süd ihr Fahrrad sicher abstellen.

Fahrradparkhaus Karlsruhe Hauptbahnhof

Gutes Beispiel: Fahrradparkhaus in Karlsruhe

Das Fahrradparkhaus am Karlsruher Hauptbahnhof lädt dazu ein, mit dem Rad zur Bahn zu fahren.

https://bw.adfc.de/artikel/gutes-beispiel-fahrradstaender-an-der-silcherschule-eislingen

Bleiben Sie in Kontakt