Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Radabstellanlage Silcherschule

Radabstellanlage Silcherschule © Andreas Eiglmaier

Gutes Beispiel: Fahrradständer an der Silcherschule Eislingen

An der Silcherschule können Schüler*innen ihre Fahrräder sicher und wettergeschützt abstellen.

Mit gutem Beispiel voran - Was, Wer, Wo?

Als Anreiz für nachhaltige Mobilität mit dem Fahrrad wurden an der Silcherschule in Eislingen überdachte Fahrradabstellanlagen eingerichtet.

Die Maßnahme wurde umgesetzt:

  • Silcherschule, Schulstraße 6, 73054 Eislingen/Fils
  • Ansprechpartner vor Ort: Sekretariat Silcherschule

 

 

Wirkung für den Radverkehr

  • Attraktivität des Radverkehrs erhöhen
  • Anreiz zum Schulweg mit dem Fahrrad
  • Erhöhte Sicherheit für Radverkehr durch Vermeidung von Elterntaxis
  • Sicheres Abstellen von Fahrrädern
  • Wettergeschütztes Fahrradparken

 

Hintergrundinfos - rechtliche & technische Grundlagen

Das Projekt wurde durch die Schülerfirma der Schule in Kooperation mit Stadt und Partnerfirmen umgesetzt, um die Attrativität eines selbstaktiven Schulweges mit dem Rad zu fördern. Ziel des Projektes war es, die Schüler*innen - und vor allem die Eltern - dazu zu motivieren, dass der Schulweg aktiver, sozialer, nachhaltiger, sicherer und schöner wird. Die Silcherschule sollte auto- und elterntaxifrei werden. Konkret Schritte wurden durch Aktionstage eigeleitet, in denen der Schulweg zu Fuß oder per Rad beworben wurde. Für Kinder und Jugendliche, denen der Weg bis zur Schule noch zu weit ist, wurde gemeinsam mit der Stadt die Einrichtung eines „Küss-und-Tschüss“-Parkplatzes am Hallenbad in unmittelbarer Nähe geplant. Eltern können dort halten, ihr Kind noch kurz verabschieden - die letzten Meter in die Schule läuft das Kind dann allerdings alleine oder mit Freund*innen.

Verwandte Themen

Fahrradparkhaus Karlsruhe Hauptbahnhof

Gutes Beispiel: Fahrradparkhaus in Karlsruhe

Das Fahrradparkhaus am Karlsruher Hauptbahnhof lädt dazu ein, mit dem Rad zur Bahn zu fahren.

Umgestaltung der Zähringer Str./Habsburgerstr. Freiburg

Gutes Beispiel: Ummarkierung der Fahrbahn für den Radverkehr in Freiburg

Ein Kfz-Fahrstreifen wurde zum Radweg ummarkiert und Schwerlastverkehr umgeleitet. Die Stadt Freiburg hat so mehr Platz…

Radservicestation am Scheffel-Gymnasium

Gutes Beispiel: Radservicestation am Scheffel-Gymnasium Bad Säckingen

Schüler*innen können nun einfache Reparaturen am Fahrrad selbst durchführen.

Bewohnerparkgebühren: Klimaschutz durch Gebührengestaltung

Seit Juli 2021 können alle Kommunen in Baden-Württemberg eigene Bewohnerparkgebühren in der Gebührenordnung festlegen.…

Fahrradstraße Hindenburgstraße Esslingen

Gutes Beispiel: Fahrradstraße Hindenburgstraße in Esslingen

Auf einer der längsten Fahrradstraßen in Deutschland können Radfahrende zügig und sicher radeln.

E-Bike-Ladestationen im öffentlichen Raum

Immer mehr Menschen sind mit Pedelecs oder E-Bikes unterwegs - im Alltag, aber auch auf Radtouren und im Radurlaub. Vor…

Hintergrundinformationen zum Verkehrssicherheitspakt

Verkehrssicherheit ist nicht nur Sache der Politik, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Ein…

Modaler Filter Ludwigsburg

Gutes Beispiel: Modaler Filter in Ludwigsburg

Ein modaler Filter sorgt dafür, dass der Autoverkehr auf der Fahrradstraße draußen bleiben muss.

Falschparker an Fußgängerüberweg

Falschparken: Klare Anweisung für Kommunen in Baden-Württemberg

Der "Falschparkererlass" ist eine Handlungsanordnung des Verkehrsministeriums zur Überwachung und Sanktionierung von…

https://bw.adfc.de/artikel/gutes-beispiel-fahrradstaender-an-der-silcherschule-eislingen

Bleiben Sie in Kontakt