Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Radabstellanlage Silcherschule

Radabstellanlage Silcherschule © Andreas Eiglmaier

Gutes Beispiel: Fahrradständer an der Silcherschule Eislingen

An der Silcherschule können Schüler*innen ihre Fahrräder sicher und wettergeschützt abstellen.

Mit gutem Beispiel voran - Was, Wer, Wo?

Als Anreiz für nachhaltige Mobilität mit dem Fahrrad wurden an der Silcherschule in Eislingen überdachte Fahrradabstellanlagen eingerichtet.

Die Maßnahme wurde umgesetzt:

  • Silcherschule, Schulstraße 6, 73054 Eislingen/Fils
  • Ansprechpartner vor Ort: Sekretariat Silcherschule

 

 

Wirkung für den Radverkehr

  • Attraktivität des Radverkehrs erhöhen
  • Anreiz zum Schulweg mit dem Fahrrad
  • Erhöhte Sicherheit für Radverkehr durch Vermeidung von Elterntaxis
  • Sicheres Abstellen von Fahrrädern
  • Wettergeschütztes Fahrradparken

 

Hintergrundinfos - rechtliche & technische Grundlagen

Das Projekt wurde durch die Schülerfirma der Schule in Kooperation mit Stadt und Partnerfirmen umgesetzt, um die Attrativität eines selbstaktiven Schulweges mit dem Rad zu fördern. Ziel des Projektes war es, die Schüler*innen - und vor allem die Eltern - dazu zu motivieren, dass der Schulweg aktiver, sozialer, nachhaltiger, sicherer und schöner wird. Die Silcherschule sollte auto- und elterntaxifrei werden. Konkret Schritte wurden durch Aktionstage eigeleitet, in denen der Schulweg zu Fuß oder per Rad beworben wurde. Für Kinder und Jugendliche, denen der Weg bis zur Schule noch zu weit ist, wurde gemeinsam mit der Stadt die Einrichtung eines „Küss-und-Tschüss“-Parkplatzes am Hallenbad in unmittelbarer Nähe geplant. Eltern können dort halten, ihr Kind noch kurz verabschieden - die letzten Meter in die Schule läuft das Kind dann allerdings alleine oder mit Freund*innen.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Sichere Fahrradampel Freiburg

Gutes Beispiel: Änderung der Ampelschaltung für Rechtsabbieger in Freiburg

Rad- und Autofahrende erhalten nun getrennt voneinander grün, sodass Unfälle beim Rechtsabbiegen vermieden werden.

Fuß- und Radbrücke Konstanz

Gutes Beispiel: Fuß- und Fahrradbrücke in Konstanz

Über eine eigene Brücke können Radfahrende in Konstanz sicher den Seerhein überbrücken.

Innenansicht des Schlossbergtunnels Tübingen

Gutes Beispiel: Schlossbergtunnel Tübingen

Der Schlossbergtunnel gilt als wichtige Verbindung zwischen verschiedenen Tübinger Stadtteilen. Für den Kfz-Verkehr ist…

ADFC-Neugründungen 2023

Der ADFC in Baden-Württemberg wächst und gedeiht. Bei den Mitgliederzahlen freuen wir uns über ein kontinuierliches…

Das neue Landesmobilitätsgesetz – ein Gewinn für den Radverkehr?

Das neue Landesmobilitätsgesetz in Baden-Württemberg bietet Chancen für Kommunen und Landkreise, den Radverkehr…

Hintergrundinformationen zum Verkehrssicherheitspakt

Verkehrssicherheit ist nicht nur Sache der Politik, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Ein…

Radkreisverkehr Tübingen

Gutes Beispiel: Radkreisel Tübingen

Der neue Radkreisverkehr ist ein großer Sicherheitsgewinn für den Radverkehr in Tübingen.

Abbiegespur für Radfahrende Bahnhof Renningen

Gutes Beispiel: Linksabbiegespur für Radfahrende in Renningen

Radfahrer können sicher links zum Bahnhof abbiegen.

Neuer Radfahrstreifen in Herrenberg

Gutes Beispiel: Schaffung von Radfahrstreifen in Herrenberg

Längsparkflächen wurden zugusten des Verkehrsflusses abgeschafft. So wurde mehr Platz für Radfahrstreifen geschaffen.

https://bw.adfc.de/artikel/gutes-beispiel-fahrradstaender-an-der-silcherschule-eislingen

Bleiben Sie in Kontakt