Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Stuttgarter Ecke Forststraße/Senefelderstraße

Stuttgarter Ecke Forststraße/Senefelderstraße © ADFC Baden-Württemberg

Gutes Beispiel: Stuttgarter Ecken in Stuttgart

„Stuttgarter Ecken“ verhindern, dass an Straßenkreuzungen rechtswidrig Autos abgestellt werden, die die Sicht von Zufußgehenden einschränken.

Mit gutem Beispiel voran - Was, Wer, Wo?

An insgesamt sechs Kreuzungen im Stuttgarter Westen sind sogenannte "Stuttgarter Ecken" eingerichtet worden. "Stuttgarter Ecken" sind Markierungen und Poller an Straßenecken, die verhindern, dass dort Autos abgestellt werden. Solche verbotswidrig geparkten Fahrzeuge behindern die Sicht von Radfahrenden und erschweren, dass Fußgänger*innen dort sicher die Straße überqueren können.

Laut Straßenverkehrsordnung dürfen Kfz ohnehin nicht näher als fünf Meter vor oder hinter einer Kreuzung parken. Die „Stuttgarter Ecken“ sind nun eine bauliche Absicherung gegen solche Falschparker, bei der das gesetzliche Parkverbot wird mit einer Sperrfläche markiert wird. Zusätzlich verhindern Poller das verbotswidrige Parken. Fahrradbügel bieten zusätzlich Platz zum Parken von Fahrrädern.

Die Fotos zeigen die Ecke Forststraße/Senefelderstraße im Stuttgarter Stadtteil West.

Die Maßnahme wurde umgesetzt:

  • u. a. Forststraße/Senefelderstraße, 70176 Stuttgrt
  • Baulastträger: Stadt Stuttgart
  • Ansprechpartner vor Ort: Stadt Stuttgart

 

 

Wirkung für den Radverkehr

  • Erhöhte Sicherheit für den Radverkehr durch freie Sichtbeziehungen
  • Mehr Abstellplätze für Fahrräder

 

Hintergrundinfos - rechtliche & technische Grundlagen

Gut einsehbare Kreuzungen sind auch für die Sicherheit von am Straßenverkehr teilnehmenden Kindern wichtig und tragen bedeutend zu einem sichereren Schulweg bei. Zugeparkte Kreuzungsbereiche sind das Hauptproblem auf dem Schulweg von Kindern in Stuttgart.

An folgenden Kreuzungen sind weitere "Stuttgarter Ecken" eingerichtet: Lerchenstraße/Silberburgstraße, Forststraße/Hasenbergstraße, Breitscheidstraße/Senefelderstraße, Ludwigstraße/Senefelderstraße, Seyfferstraße/Paulusstraße.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Radschnellweg 15 Mannheim

Gutes Beispiel: RS15 Mannheim

Der RS15 auf dem ersten Teilabschnitt Mannheim ist vorbildlich umgesetzt.

So setzt sich der ADFC vor der Kommunalwahl 2024 für die RADvolution ein

Die Kommunalwahl am 9. Juni war in Baden-Württemberg ein wichtiger Schritt Richtung Verkehrswende.

ADFC-Aktive machten…

Fahrradstraße Nordstadt Eislingen

Gutes Beispiel: Fahrradstraße Eislingen Nordstadt

Dank der neuen Fahrradstraße kommen insbesondere viele Schüler*innen sicher zur Schule.

Hintergrundinformationen zum Verkehrssicherheitspakt

Verkehrssicherheit ist nicht nur Sache der Politik, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Ein…

Auf diesem Bild ist das Fahrradhaus Leonberg von außen zu sehen.

Gutes Beispiel: Fahrradparkhaus Bahnhof Leonberg

Das "Fahrradhaus" am Bahnhof Leonberg bietet einen sicheren Ort zum Abstellen von 50 Rädern.

Neuer Hirschkreisel Eislingen/Fils

Gutes Beispiel: Hirschkreisel in Eislingen

Am neuen Hirschkreisel in Eislingen hat der Radverkehr nun Vorrang vor dem Kfz-Verkehr.

ChargerCube Messe Stuttgart

Gutes Beispiel: ChargerCubes an der Messe Stuttgart

Die ChargerCubes an Messe Stuttgart sind die Luxus-Variante zum Laden des Fahrrad-Akkus.

Radkreisverkehr Tübingen

Gutes Beispiel: Radkreisel Tübingen

Der neue Radkreisverkehr ist ein großer Sicherheitsgewinn für den Radverkehr in Tübingen.

Unterführung Bahnhof Renningen

Gutes Beispiel: Unterführung für Radfahrende in Renningen

Die Unterführung am Renninger Bahnhof bietet eine gute Verbindung zwischen Industriegebiet und Renninger Innenstadt.

https://bw.adfc.de/artikel/gutes-beispiel-stuttgarter-ecken-in-stuttgart

Bleiben Sie in Kontakt