Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Fahrradstraße Nordstadt Eislingen

Fahrradstraße Nordstadt Eislingen © ADFC Göppingen/Dirk Messer

Gutes Beispiel: Fahrradstraße Eislingen Nordstadt

Dank der neuen Fahrradstraße kommen insbesondere viele Schüler*innen sicher zur Schule.

Mit gutem Beispiel voran - Was, Wer, Wo?

Im Jahr 2022 wurde die Fahrradstraße zur Anbindung des Schulzentrums Ösch als eine zentrale Maßnahme aus dem Eislinger Radverkehrskonzept umgesetzt. Die Route verläuft ab der Hauptstraße über die frisch sanierte Öschstraße, die Königstraße und die Staufeneckstraße bis zur Lessingstraße. In der Fahrradstraße gilt Tempo 30 und "Anlieger frei", sodass Anwohner*innen weiterhin auch mit dem Auto an ihre Häuser ranfahren dürfen. Parken ist auf gekennzeichneten Flächen möglich.

Die Maßnahme wurde umgesetzt:

  • Hauptstraße, Öschstraße, Königstraße, Staufeneckstraße, Lessingstraße, 73054 Eislingen/Fils
  • Baulastträger: Stadt Eislingen
  • Ansprechpartner vor Ort: Stadt Eislingen

 

 

Wirkung für den Radverkehr

  • Hohe Sichtbarkeit des Radverkehrs
  • Vorfahrt für Radfahrende, Autos sind hier Gast
  • Mehr Kapazität für Radverkehr auf der Strecke
  • Höhere Sicherheit für Radverkehr, insbesondere für Schüler*innen

 

Hintergrundinfos - rechtliche & technische Grundlagen

Neben der neuen Fahrradstraße wurden auch Maßnahmen aus dem Tempo- 30-Konzept der Stadt umgesetzt. Eine zweite Fahrradstraße führt bereits durch die Wilhelmstraße im Eislinger Süden.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Für den Radverkehr geöffnete Einbahnstraße

Gutes Beispiel: Öffnung von Einbahnstraßen in Gegenrichtung in Ludwigsburg

Radfahrende haben ihren eigenen Radweg zur Befahrung von in Gegenrichtung geöffneten Einbahnstraßen.

Piktogrammkette Ludwigsburg

Gutes Beispiel: Piktogrammkette in Ludwigsburg

Piktogrammketten erhöhen die Sichtbarkeit von Radfahrenden in Einbahnstraßen in Ludwigsburg.

Neuer Hirschkreisel Eislingen/Fils

Gutes Beispiel: Hirschkreisel in Eislingen

Am neuen Hirschkreisel in Eislingen hat der Radverkehr nun Vorrang vor dem Kfz-Verkehr.

Radstation am Tübinger Hauptbahnhof

Gutes Beispiel: Radstation Tübingen

Am Tübinger Hauptbahnhof wurde Platz zum sicheren Abstellen von zahlreichen Fahrrädern geschaffen.

Umgestaltung Greifeneggring Freiburg

Gutes Beispiel: Umgestaltung einer Kfz-Fahrspur für den Radverkehr in Freiburg

Ein Geradeaus-Streifen für Kfz wurde zugunsten des Radverkehrs umverteilt. Abbiegeunfälle können so vermieden werden.

Fahrradmitnahme im Nah- und Fernverkehr in Baden-Württemberg

Bei der Fahrradmitnahme im Zug oder Bus gilt es einige Dinge zu beachten. Hier finden sich allgemeine Hinweise zu den…

Radgesetz jetzt!

Ohne rechtliche Vorgaben bleibt es den Landkreisen, Städten und Gemeinden selbst überlassen, ob und wie sie den…

Auf diesem Bild ist das Fahrradhaus Leonberg von außen zu sehen.

Gutes Beispiel: Fahrradparkhaus Bahnhof Leonberg

Das "Fahrradhaus" am Bahnhof Leonberg bietet einen sicheren Ort zum Abstellen von 50 Rädern.

Fahrradstraße Wilhelmstraße Eislingen

Gutes Beispiel: Fahrradstraße Wilhelmstraße Eislingen

Die Fahrradstraße in der Wilhelmstraße bietet eine sichere Alternative für Radfahrende abseits der Hauptverkehrsachsen.

https://bw.adfc.de/artikel/gutes-beispiel-fahrradstrasse-eislingen-nordstadt

Bleiben Sie in Kontakt