Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Umgestaltung Greifeneggring Freiburg

Umgestaltung Greifeneggring Freiburg © ADFC Freiburg/Andreas Prinz

Gutes Beispiel: Umgestaltung einer Kfz-Fahrspur für den Radverkehr in Freiburg

Ein Geradeaus-Streifen für Kfz wurde zugunsten des Radverkehrs umverteilt. Abbiegeunfälle können so vermieden werden.

Mit gutem Beispiel voran - Was, Wer, Wo?

In der Freiburger Innenstadt wurde ein Geradeaus-Streifen für Kfz zugunsten des Radverkehrs umverteilt. Dabei wurde der vorher schmale Radstreifen zu einer Radfahrspur in der Breite eines Kfz-Streifens. Der neue Radstreifen wird nun gemeinsam von rechts abbiegendem Kfz-Verkehr und geradeaus fahrendem Radverkehr genutzt. Für den Radverkehr bedeutet das an dieser Stelle wesentlich mehr Platz und mehr Sicherheit, da rechts abbiegende Autos den Radfahrstreifen nun nicht mehr kreuzen müssen, sondern sich die Spur teilen. Darüber hinaus wurde streckenweise Tempo 30 eingeführt.

Die Maßnahme wurde umgesetzt:

  • Greiffeneggring zwischen Wallstraße und Greiffeneggbrücke, 79098 Freiburg im Breisgau
  • Baulastträger: Stadt Freiburg
  • Ansprechpartner vor Ort: Stadt Freiburg

 

 

Wirkung für den Radverkehr

  • Erhöhte Sicherheit für Radfahrende durch Vermeidung von Abbiegeunfällen
  • Hohe Sichtbarkeit des Radverkehrs
  • Sichere Führung im Mischverkehr
  • Mehr Kapazität für Radverkehr auf der Strecke

 

Hintergrundinfos - rechtliche & technische Grundlagen

Die neue Verkehrsführung wird wissenschaftlich durch die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) begleitet. Die Stadt Freiburg ist Kooperationspartnerin im Sicherheitsforschungsprogramm der BASt "Sicheres Radfahren in einem gemeinsam genutzten Straßenraum".

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Radgesetz jetzt!

Ohne rechtliche Vorgaben bleibt es den Landkreisen, Städten und Gemeinden selbst überlassen, ob und wie sie den…

Abbiegespur für Radfahrende Bahnhof Renningen

Gutes Beispiel: Linksabbiegespur für Radfahrende in Renningen

Radfahrer können sicher links zum Bahnhof abbiegen.

-

Neuer Bundeshaushalt bedeutet Vollbremsung für die Verkehrswende in den Kommunen

Bundestag und Bundesrat haben dem neuen Bundeshaushalt für 2024 zugestimmt. Dieser sieht drastische Kürzungen für den…

-

Fahrrad-Service-Säulen – Erfahrungen im ADFC

Im Rems-Murr-Kreis und im Landkreis Göppingen konnte der ADFC vielversprechende Erfahrungen mit Fahrrad-Service-Säulen…

Gutes Beispiel: Fahrradabstellanlagen Bahnhof Renningen Süd

Pendler*innen können auch am Bhf. Renningen Süd ihr Fahrrad sicher abstellen.

Radschnellweg 15 Mannheim

Gutes Beispiel: RS15 Mannheim

Der RS15 auf dem ersten Teilabschnitt Mannheim ist vorbildlich umgesetzt.

Fahrradstraße Hindenburgstraße Esslingen

Gutes Beispiel: Fahrradstraße Hindenburgstraße in Esslingen

Auf einer der längsten Fahrradstraßen in Deutschland können Radfahrende zügig und sicher radeln.

Unterführung Bahnhof Renningen

Gutes Beispiel: Unterführung für Radfahrende in Renningen

Die Unterführung am Renninger Bahnhof bietet eine gute Verbindung zwischen Industriegebiet und Renninger Innenstadt.

Modaler Filter Ludwigsburg

Gutes Beispiel: Modaler Filter in Ludwigsburg

Ein modaler Filter sorgt dafür, dass der Autoverkehr auf der Fahrradstraße draußen bleiben muss.

https://bw.adfc.de/artikel/gutes-beispiel-umgestaltung-einer-kfz-fahrspur-fuer-den-radverkehr-in-freiburg

Bleiben Sie in Kontakt