Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Radschnellweg 15 Mannheim

Radschnellweg 15 Mannheim © ADFC Mannheim/Markus Schlegel

Gutes Beispiel: RS15 Mannheim

Der RS15 auf dem ersten Teilabschnitt Mannheim ist vorbildlich umgesetzt.

Mit gutem Beispiel voran - Was, Wer, Wo?

Der Radschnellweg RS15 in Mannheim führt durchs Bundesgartenschaugelände und ist vorbildlich umgesetzt. Radfahrende können sowohl bei Tag und bei Nacht sicher den Weg nutzen. Der Abschnitt Mannheim - Viernheim - Weinheim wird aktuell von den drei Städten gemeinschaftlich geplant. Im Rahmen der Mannheimer Bundesgartenschau wurde 2023 der erste Bauabschnitt eröffnet.

Die Maßnahme wurde umgesetzt:

  • Neckarplatt, 68167 Mannheim
  • Baulastträger:
  • Ansprechpartner vor Ort: Stadt Mannheim, Stadt Viernheim, Stadt Weinheim

 

 

Wirkung für den Radverkehr

  • Sicheres Radfahren durch wenig Kreuzungen mit Kfz-Verkehr
  • Schnelles Erreichen der Arbeits-, Ausbildungs- und Wohnstätten für Pendler*innen
  • Erster Teilabschnitt des Radschnellweges Mannheim-Viernheim-Weinheim
  • Gute Sichtbarkeit auch bei Dunkelheit
  • Hohe Attraktivität für Radverkehr durch hohes Qualitätsniveau des RS15
  • Entlastung der Hauptverkehrachsen durch Umstieg auf das Fahrrad, Stauvermeidung, Luftreinhaltung

 

Hintergrundinfos - rechtliche & technische Grundlagen

Für die Trasse wurde ein Potential von 2.900 Radfahrten pro Tag ermittelt.

Verwandte Themen

Radkreisverkehr Tübingen

Gutes Beispiel: Radkreisel Tübingen

Der neue Radkreisverkehr ist ein großer Sicherheitsgewinn für den Radverkehr in Tübingen.

Umgestaltung Greifeneggring Freiburg

Gutes Beispiel: Umgestaltung einer Kfz-Fahrspur für den Radverkehr in Freiburg

Ein Geradeaus-Streifen für Kfz wurde zugunsten des Radverkehrs umverteilt. Abbiegeunfälle können so vermieden werden.

Unterführung Bahnhof Renningen

Gutes Beispiel: Unterführung für Radfahrende in Renningen

Die Unterführung am Renninger Bahnhof bietet eine gute Verbindung zwischen Industriegebiet und Renninger Innenstadt.

Radstation am Tübinger Hauptbahnhof

Gutes Beispiel: Radstation Tübingen

Am Tübinger Hauptbahnhof wurde Platz zum sicheren Abstellen von zahlreichen Fahrrädern geschaffen.

Modaler Filter Ludwigsburg

Gutes Beispiel: Modaler Filter in Ludwigsburg

Ein modaler Filter sorgt dafür, dass der Autoverkehr auf der Fahrradstraße draußen bleiben muss.

Radservicestation am Scheffel-Gymnasium

Gutes Beispiel: Radservicestation am Scheffel-Gymnasium Bad Säckingen

Schüler*innen können nun einfache Reparaturen am Fahrrad selbst durchführen.

Auf diesem Bild ist das Fahrradhaus Leonberg von außen zu sehen.

Gutes Beispiel: Fahrradparkhaus Bahnhof Leonberg

Das "Fahrradhaus" am Bahnhof Leonberg bietet einen sicheren Ort zum Abstellen von 50 Rädern.

Bewohnerparkgebühren: Klimaschutz durch Gebührengestaltung

Seit Juli 2021 können alle Kommunen in Baden-Württemberg eigene Bewohnerparkgebühren in der Gebührenordnung festlegen.…

Radabstellanlage Silcherschule

Gutes Beispiel: Fahrradständer an der Silcherschule Eislingen

An der Silcherschule können Schüler*innen ihre Fahrräder sicher und wettergeschützt abstellen.

https://bw.adfc.de/artikel/gute-beispiele-rs15-mannheim

Bleiben Sie in Kontakt