Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Radschnellweg 15 Mannheim

Radschnellweg 15 Mannheim © ADFC Mannheim/Markus Schlegel

Gutes Beispiel: RS15 Mannheim

Der RS15 auf dem ersten Teilabschnitt Mannheim ist vorbildlich umgesetzt.

Mit gutem Beispiel voran - Was, Wer, Wo?

Der Radschnellweg RS15 in Mannheim führt durchs Bundesgartenschaugelände und ist vorbildlich umgesetzt. Radfahrende können sowohl bei Tag und bei Nacht sicher den Weg nutzen. Der Abschnitt Mannheim - Viernheim - Weinheim wird aktuell von den drei Städten gemeinschaftlich geplant. Im Rahmen der Mannheimer Bundesgartenschau wurde 2023 der erste Bauabschnitt eröffnet.

Die Maßnahme wurde umgesetzt:

  • Neckarplatt, 68167 Mannheim
  • Baulastträger:
  • Ansprechpartner vor Ort: Stadt Mannheim, Stadt Viernheim, Stadt Weinheim

 

 

Wirkung für den Radverkehr

  • Sicheres Radfahren durch wenig Kreuzungen mit Kfz-Verkehr
  • Schnelles Erreichen der Arbeits-, Ausbildungs- und Wohnstätten für Pendler*innen
  • Erster Teilabschnitt des Radschnellweges Mannheim-Viernheim-Weinheim
  • Gute Sichtbarkeit auch bei Dunkelheit
  • Hohe Attraktivität für Radverkehr durch hohes Qualitätsniveau des RS15
  • Entlastung der Hauptverkehrachsen durch Umstieg auf das Fahrrad, Stauvermeidung, Luftreinhaltung

 

Hintergrundinfos - rechtliche & technische Grundlagen

Für die Trasse wurde ein Potential von 2.900 Radfahrten pro Tag ermittelt.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Radabstellanlage Silcherschule

Gutes Beispiel: Fahrradständer an der Silcherschule Eislingen

An der Silcherschule können Schüler*innen ihre Fahrräder sicher und wettergeschützt abstellen.

Stuttgarter Ecke Forststraße/Senefelderstraße

Gutes Beispiel: Stuttgarter Ecken in Stuttgart

„Stuttgarter Ecken“ verhindern, dass an Straßenkreuzungen rechtswidrig Autos abgestellt werden, die die Sicht von…

Radservicestation am Scheffel-Gymnasium

Gutes Beispiel: Radservicestation am Scheffel-Gymnasium Bad Säckingen

Schüler*innen können nun einfache Reparaturen am Fahrrad selbst durchführen.

Radgesetz jetzt!

Ohne rechtliche Vorgaben bleibt es den Landkreisen, Städten und Gemeinden selbst überlassen, ob und wie sie den…

Fahrradabstellanlagen Bahnhof Renningen

Gutes Beispiel: Fahrradabstellanlagen Bahnhof Renningen

Am Nordbahnhof in Renningen stehen sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder bereit. Auch die Anmietung von…

Umgestaltung Greifeneggring Freiburg

Gutes Beispiel: Umgestaltung einer Kfz-Fahrspur für den Radverkehr in Freiburg

Ein Geradeaus-Streifen für Kfz wurde zugunsten des Radverkehrs umverteilt. Abbiegeunfälle können so vermieden werden.

Radstation am Tübinger Hauptbahnhof

Gutes Beispiel: Radstation Tübingen

Am Tübinger Hauptbahnhof wurde Platz zum sicheren Abstellen von zahlreichen Fahrrädern geschaffen.

Neuer Hirschkreisel Eislingen/Fils

Gutes Beispiel: Hirschkreisel in Eislingen

Am neuen Hirschkreisel in Eislingen hat der Radverkehr nun Vorrang vor dem Kfz-Verkehr.

ChargerCube Messe Stuttgart

Gutes Beispiel: ChargerCubes an der Messe Stuttgart

Die ChargerCubes an Messe Stuttgart sind die Luxus-Variante zum Laden des Fahrrad-Akkus.

https://bw.adfc.de/artikel/gute-beispiele-rs15-mannheim

Bleiben Sie in Kontakt