Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Fuß- und Radbrücke Konstanz

Fuß- und Radbrücke Konstanz © VCD Baden-Württemberg

Gutes Beispiel: Fuß- und Fahrradbrücke in Konstanz

Über eine eigene Brücke können Radfahrende in Konstanz sicher den Seerhein überbrücken.

Mit gutem Beispiel voran - Was, Wer, Wo?

Die Brücke verbindet links- und rechtsrheinisch zwei Fahrradstraßen und ist Teil des innerstädtischen Radnetzes. Die Brücke ist knapp 163 Meter lang und bietet Platz für einen Zweirichtungsradweg sowie Gehwege auf beiden Seiten. Durch die Brücke wurde eine weitere Verbindung über den Seerhein geschaffen, Radfahrende sparen sich durch diese Verbindung Umwege zur Querung des Rheins. Eine Zählstelle hält die Anzahl an Radfahrenden pro Tag fest.

Die Maßnahme wurde umgesetzt:

  • 78467 Konstanz
  • Baulastträger: Stadt Konstanz
  • Ansprechpartner vor Ort: Gregor Gaffa, Radverkehrsbeauftragter der Stadt Konstanz

 

 

Wirkung für den Radverkehr

  • Erhöhte Sicherheit von Rad- und Fußverkehr durch bauliche Trennung voneinander
  • Eigene Fahrspur für Radverkehr, komplett vom Autoverkehr getrennt
  • Kurze Wege für Rad- und Fußverkehr
  • Mehr Kapazität für Radverkehr auf der Strecke

 

Hintergrundinfos - rechtliche & technische Grundlagen

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Piktogrammkette Ludwigsburg

Gutes Beispiel: Piktogrammkette in Ludwigsburg

Piktogrammketten erhöhen die Sichtbarkeit von Radfahrenden in Einbahnstraßen in Ludwigsburg.

Gutes Beispiel: Fahrradabstellanlagen Bahnhof Renningen Süd

Pendler*innen können auch am Bhf. Renningen Süd ihr Fahrrad sicher abstellen.

Fahrradstraße Hindenburgstraße Esslingen

Gutes Beispiel: Fahrradstraße Hindenburgstraße in Esslingen

Auf einer der längsten Fahrradstraßen in Deutschland können Radfahrende zügig und sicher radeln.

Sichere Fahrradampel Freiburg

Gutes Beispiel: Änderung der Ampelschaltung für Rechtsabbieger in Freiburg

Rad- und Autofahrende erhalten nun getrennt voneinander grün, sodass Unfälle beim Rechtsabbiegen vermieden werden.

Auf diesem Bild ist das Fahrradhaus Leonberg von außen zu sehen.

Gutes Beispiel: Fahrradparkhaus Bahnhof Leonberg

Das "Fahrradhaus" am Bahnhof Leonberg bietet einen sicheren Ort zum Abstellen von 50 Rädern.

Neue StVO bekannt machen und durchsetzen

Wer sich im Straßenverkehr sicher fühlt, nutzt eher das Rad. Und wer die Regeln kennt, fühlt sich sicherer. Der ADFC…

Fahrradmitnahme im Nah- und Fernverkehr in Baden-Württemberg

Bei der Fahrradmitnahme im Zug oder Bus gilt es einige Dinge zu beachten. Hier finden sich allgemeine Hinweise zu den…

Hintergrundinformationen zum Verkehrssicherheitspakt

Verkehrssicherheit ist nicht nur Sache der Politik, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Ein…

Umgestaltung der Zähringer Str./Habsburgerstr. Freiburg

Gutes Beispiel: Ummarkierung der Fahrbahn für den Radverkehr in Freiburg

Ein Kfz-Fahrstreifen wurde zum Radweg ummarkiert und Schwerlastverkehr umgeleitet. Die Stadt Freiburg hat so mehr Platz…

https://bw.adfc.de/artikel/gutes-beispiel-fuss-und-fahrradbruecke-in-konstanz

Bleiben Sie in Kontakt