Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Sichere Fahrradampel Freiburg

Sichere Fahrradampel Freiburg © ADFC Freiburg/Björn Haake

Gutes Beispiel: Änderung der Ampelschaltung für Rechtsabbieger in Freiburg

Rad- und Autofahrende erhalten nun getrennt voneinander grün, sodass Unfälle beim Rechtsabbiegen vermieden werden.

Mit gutem Beispiel voran - Was, Wer, Wo?

Nach zwei tödlichen Unfällen wurde die Ampelschaltung an dieser Kreuzung in Freiburg verändert. Der rechtsabbiegende Kfz-Verkehr und der geradeaus fahrende Radverkehr haben jetzt getrennte Grünphasen. Wenn der Kfz-Verkehr rechts abbiegt, steht der Radverkehr. Wenn der Radverkehr geradeaus fährt, müssen Autos warten. Seitdem gab es an dieser Stelle keine schweren Abbiegeunfälle mehr. Die Stadt Freiburg plant, die Ampelschaltung an anderen größeren Knotenpunkten ähnlich umzugestalten, freie Rechtsabbieger sollen abgeschafft werden.

Die Maßnahme wurde umgesetzt:

  • Kreuzung Heinrich-von-Stephan-Str./Freiausstr.,
  • Baulastträger: Stadt Freiburg
  • Ansprechpartner vor Ort: Stadt Freiburg

 

Wirkung für den Radverkehr

  • Unfallvermeidung durch getrennte Grünphasen
  • Trennung des Kfz- und Radverkehrs
  • Sicheres Rechtsabbiegen für Radfahrende

 

Hintergrundinfos - rechtliche & technische Grundlagen

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

So setzt sich der ADFC vor der Kommunalwahl 2024 für die RADvolution ein

Die Kommunalwahl am 9. Juni war in Baden-Württemberg ein wichtiger Schritt Richtung Verkehrswende.

ADFC-Aktive machten…

-

Neuer Bundeshaushalt bedeutet Vollbremsung für die Verkehrswende in den Kommunen

Bundestag und Bundesrat haben dem neuen Bundeshaushalt für 2024 zugestimmt. Dieser sieht drastische Kürzungen für den…

Radschnellweg 15 Mannheim

Gutes Beispiel: RS15 Mannheim

Der RS15 auf dem ersten Teilabschnitt Mannheim ist vorbildlich umgesetzt.

Fahrradstraße Hindenburgstraße Esslingen

Gutes Beispiel: Fahrradstraße Hindenburgstraße in Esslingen

Auf einer der längsten Fahrradstraßen in Deutschland können Radfahrende zügig und sicher radeln.

Piktogrammkette Ludwigsburg

Gutes Beispiel: Piktogrammkette in Ludwigsburg

Piktogrammketten erhöhen die Sichtbarkeit von Radfahrenden in Einbahnstraßen in Ludwigsburg.

Unterführung Bahnhof Renningen

Gutes Beispiel: Unterführung für Radfahrende in Renningen

Die Unterführung am Renninger Bahnhof bietet eine gute Verbindung zwischen Industriegebiet und Renninger Innenstadt.

RadNETZ Baden-Württemberg

Das RadNETZ Baden-Württemberg ist ein überregionales Hauptradroutennetz. Es verbindet für Radfahrende nicht nur die…

Hintergrundinformationen zum Verkehrssicherheitspakt

Verkehrssicherheit ist nicht nur Sache der Politik, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Ein…

Fuß- und Radbrücke Konstanz

Gutes Beispiel: Fuß- und Fahrradbrücke in Konstanz

Über eine eigene Brücke können Radfahrende in Konstanz sicher den Seerhein überbrücken.

https://bw.adfc.de/artikel/gutes-beispiel-aenderung-der-ampelschaltung-fuer-rechtsabbieger-in-freiburg

Bleiben Sie in Kontakt