Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Sichere Fahrradampel Freiburg

Sichere Fahrradampel Freiburg © ADFC Freiburg/Björn Haake

Gutes Beispiel: Änderung der Ampelschaltung für Rechtsabbieger in Freiburg

Rad- und Autofahrende erhalten nun getrennt voneinander grün, sodass Unfälle beim Rechtsabbiegen vermieden werden.

Mit gutem Beispiel voran - Was, Wer, Wo?

Nach zwei tödlichen Unfällen wurde die Ampelschaltung an dieser Kreuzung in Freiburg verändert. Der rechtsabbiegende Kfz-Verkehr und der geradeaus fahrende Radverkehr haben jetzt getrennte Grünphasen. Wenn der Kfz-Verkehr rechts abbiegt, steht der Radverkehr. Wenn der Radverkehr geradeaus fährt, müssen Autos warten. Seitdem gab es an dieser Stelle keine schweren Abbiegeunfälle mehr. Die Stadt Freiburg plant, die Ampelschaltung an anderen größeren Knotenpunkten ähnlich umzugestalten, freie Rechtsabbieger sollen abgeschafft werden.

Die Maßnahme wurde umgesetzt:

  • Kreuzung Heinrich-von-Stephan-Str./Freiausstr.,
  • Baulastträger: Stadt Freiburg
  • Ansprechpartner vor Ort: Stadt Freiburg

 

Wirkung für den Radverkehr

  • Unfallvermeidung durch getrennte Grünphasen
  • Trennung des Kfz- und Radverkehrs
  • Sicheres Rechtsabbiegen für Radfahrende

 

Hintergrundinfos - rechtliche & technische Grundlagen

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

So setzt sich der ADFC vor der Kommunalwahl 2024 für die RADvolution ein

Die Kommunalwahl am 9. Juni war in Baden-Württemberg ein wichtiger Schritt Richtung Verkehrswende.

ADFC-Aktive machten…

Modaler Filter Ludwigsburg

Gutes Beispiel: Modaler Filter in Ludwigsburg

Ein modaler Filter sorgt dafür, dass der Autoverkehr auf der Fahrradstraße draußen bleiben muss.

Neuer Radfahrstreifen in Herrenberg

Gutes Beispiel: Schaffung von Radfahrstreifen in Herrenberg

Längsparkflächen wurden zugusten des Verkehrsflusses abgeschafft. So wurde mehr Platz für Radfahrstreifen geschaffen.

Radservicestation am Scheffel-Gymnasium

Gutes Beispiel: Radservicestation am Scheffel-Gymnasium Bad Säckingen

Schüler*innen können nun einfache Reparaturen am Fahrrad selbst durchführen.

Verkehrspolitischer Abend: Wirtschaftsfaktor Fahrrad

Ist Baden-Württemberg wirklich nur Autoland? Oder vielleicht doch auch Fahrradland?

Am 21. Oktober 2025 lud der ADFC zu…

Fahrradabstellanlagen Bahnhof Renningen

Gutes Beispiel: Fahrradabstellanlagen Bahnhof Renningen

Am Nordbahnhof in Renningen stehen sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder bereit. Auch die Anmietung von…

Radstation am Tübinger Hauptbahnhof

Gutes Beispiel: Radstation Tübingen

Am Tübinger Hauptbahnhof wurde Platz zum sicheren Abstellen von zahlreichen Fahrrädern geschaffen.

Radkreisverkehr Tübingen

Gutes Beispiel: Radkreisel Tübingen

Der neue Radkreisverkehr ist ein großer Sicherheitsgewinn für den Radverkehr in Tübingen.

-

Fahrrad-Service-Säulen – Erfahrungen im ADFC

Im Rems-Murr-Kreis und im Landkreis Göppingen konnte der ADFC vielversprechende Erfahrungen mit Fahrrad-Service-Säulen…

https://bw.adfc.de/artikel/gutes-beispiel-aenderung-der-ampelschaltung-fuer-rechtsabbieger-in-freiburg

Bleiben Sie in Kontakt