Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Fahrradabstellanlagen Bahnhof Renningen

Fahrradabstellanlagen Bahnhof Renningen © ADFC Renningen/Jörg Stenner

Gutes Beispiel: Fahrradabstellanlagen Bahnhof Renningen

Am Nordbahnhof in Renningen stehen sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder bereit. Auch die Anmietung von Fahrradboxen ist möglich.

Mit gutem Beispiel voran - Was, Wer, Wo?

Am Nordbahnhof in Renningen (Abfahrt S6/S60) stehen überdachte und nicht überdachte Radabstellmöglichkeiten bereit. Zudem können bei der Stadt Fahrradboxen gemietet werden, um Räder einzuschließen. Auf der Südseite des Bahnhofs an der Bahnhofstraße stehen 15 Boxen bereit, auf der Nordseite an der Industriestraße weitere 16 Boxen. Die überdachten Abstellanlagen auf beiden Seiten sind gut zugänglich und hell beleuchtet. Die Bahn betreibt hier außerdem eine Radservice-Station. Radfahrende können also kostenlos und frei zugänglich Luftpumpe und Werkzeug nutzen.

Die Maßnahme wurde umgesetzt:

  • Bahnhof Renningen, 71272 Renningen
  • Baulastträger: Stadt Renningen
  • Ansprechpartner vor Ort: Stadt Renningen

 

 

Wirkung für den Radverkehr

  • Sicheres Abstellen von Fahrrädern dank Fahrradboxen und sicherer Fahrradbügel
  • Wettergeschütztes Fahrradparken
  • Ausreichend Platz zum Abstellen von Fahrrädern
  • Multimodalität

 

Hintergrundinfos - rechtliche & technische Grundlagen

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Piktogrammkette Ludwigsburg

Gutes Beispiel: Piktogrammkette in Ludwigsburg

Piktogrammketten erhöhen die Sichtbarkeit von Radfahrenden in Einbahnstraßen in Ludwigsburg.

Fahrradmitnahme im Nah- und Fernverkehr in Baden-Württemberg

Bei der Fahrradmitnahme im Zug oder Bus gilt es einige Dinge zu beachten. Hier finden sich allgemeine Hinweise zu den…

E-Bike-Ladestationen im öffentlichen Raum

Immer mehr Menschen sind mit Pedelecs oder E-Bikes unterwegs - im Alltag, aber auch auf Radtouren und im Radurlaub. Vor…

Umgestaltung der Zähringer Str./Habsburgerstr. Freiburg

Gutes Beispiel: Ummarkierung der Fahrbahn für den Radverkehr in Freiburg

Ein Kfz-Fahrstreifen wurde zum Radweg ummarkiert und Schwerlastverkehr umgeleitet. Die Stadt Freiburg hat so mehr Platz…

Fahrradstraße Wilhelmstraße Eislingen

Gutes Beispiel: Fahrradstraße Wilhelmstraße Eislingen

Die Fahrradstraße in der Wilhelmstraße bietet eine sichere Alternative für Radfahrende abseits der Hauptverkehrsachsen.

Radgesetz jetzt!

Ohne rechtliche Vorgaben bleibt es den Landkreisen, Städten und Gemeinden selbst überlassen, ob und wie sie den…

Falschparker an Fußgängerüberweg

Falschparken: Klare Anweisung für Kommunen in Baden-Württemberg

Der "Falschparkererlass" ist eine Handlungsanordnung des Verkehrsministeriums zur Überwachung und Sanktionierung von…

Radabstellanlage Silcherschule

Gutes Beispiel: Fahrradständer an der Silcherschule Eislingen

An der Silcherschule können Schüler*innen ihre Fahrräder sicher und wettergeschützt abstellen.

Das neue Landesmobilitätsgesetz – ein Gewinn für den Radverkehr?

Das neue Landesmobilitätsgesetz in Baden-Württemberg bietet Chancen für Kommunen und Landkreise, den Radverkehr…

https://bw.adfc.de/artikel/gutes-beispiel-fahrradabstellanlagen-bahnhof-renningen

Bleiben Sie in Kontakt