Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Auf diesem Bild ist das Fahrradhaus Leonberg von außen zu sehen.

"Fahrradhaus" Leonberg von außen © ADFC Renningen/Jörg Stenner

Gutes Beispiel: Fahrradparkhaus Bahnhof Leonberg

Das "Fahrradhaus" am Bahnhof Leonberg bietet einen sicheren Ort zum Abstellen von 50 Rädern.

Mit gutem Beispiel voran - Was, Wer, Wo?

Das "Fahrradhaus" am Leonberger Bahnhof bietet Platz für 50 Fahrräder. 40 Fahrräder können in Doppelstock-Anlagen geparkt werden, 10 Anlehnbügel stehen außerdem bereit. Zusätzlich können Schließflächer mit Lademöglichkeit für Pedelec- und E-Bike-Akkus angemietet werden. Das Fahrradhaus ist zugangsgesichert. Somit können Personen, die kein Rad abstellen wollen, das Parkhaus nicht betreten. Für das Abstellen von Fahrrädern sind Tages- und Langzeitmieten (1€/Tag bis 70€/Jahr) möglich. Die Registrierung erfolgt online. In Bahnhofsnähe stehen zusätzliche kostenlose, überdachte Fahrradabstellanlagen bereit.

Die Maßnahme wurde umgesetzt:

  • Bahnhof Leonberg, Bahnhofstr. 78, 71229 Leonberg
  • Baulastträger: Stadt Leonberg
  • Ansprechpartner vor Ort: Dr. Johannes Bohle, Koordinator für Radverkehr, Referat für innovative Mobilität

 

 

Wirkung für den Radverkehr

  • Sicherer, trockener und sauberer Abstellplatz für Fahrräder
  • Schutz vor Vandalismus durch Zugangsbeschränkung
  • gefahrlose Nutzung durch beleuchteten Innenraum
  • Multimodalität
  • Laden von Akkus für Pedelecs und E-Bikes

 

Hintergrundinfos - rechtliche & technische Grundlagen

Das Projekt wurde gefördert mit insgesamt bis zu 234.000 Euro aus dem Förderprogramm "Regionale Mobilitätspunkte" vom Verband Region Stuttgart.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

ADFC-Neugründungen 2023

Der ADFC in Baden-Württemberg wächst und gedeiht. Bei den Mitgliederzahlen freuen wir uns über ein kontinuierliches…

Fahrradabstellanlagen Bahnhof Renningen

Gutes Beispiel: Fahrradabstellanlagen Bahnhof Renningen

Am Nordbahnhof in Renningen stehen sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder bereit. Auch die Anmietung von…

Fahrradstraße Nordstadt Eislingen

Gutes Beispiel: Fahrradstraße Eislingen Nordstadt

Dank der neuen Fahrradstraße kommen insbesondere viele Schüler*innen sicher zur Schule.

Fahrradstraße Hindenburgstraße Esslingen

Gutes Beispiel: Fahrradstraße Hindenburgstraße in Esslingen

Auf einer der längsten Fahrradstraßen in Deutschland können Radfahrende zügig und sicher radeln.

-

Neuer Bundeshaushalt bedeutet Vollbremsung für die Verkehrswende in den Kommunen

Bundestag und Bundesrat haben dem neuen Bundeshaushalt für 2024 zugestimmt. Dieser sieht drastische Kürzungen für den…

RadNETZ Baden-Württemberg

Das RadNETZ Baden-Württemberg ist ein überregionales Hauptradroutennetz. Es verbindet für Radfahrende nicht nur die…

Neuer Radfahrstreifen in Herrenberg

Gutes Beispiel: Schaffung von Radfahrstreifen in Herrenberg

Längsparkflächen wurden zugusten des Verkehrsflusses abgeschafft. So wurde mehr Platz für Radfahrstreifen geschaffen.

Piktogrammkette Ludwigsburg

Gutes Beispiel: Piktogrammkette in Ludwigsburg

Piktogrammketten erhöhen die Sichtbarkeit von Radfahrenden in Einbahnstraßen in Ludwigsburg.

Radstation am Tübinger Hauptbahnhof

Gutes Beispiel: Radstation Tübingen

Am Tübinger Hauptbahnhof wurde Platz zum sicheren Abstellen von zahlreichen Fahrrädern geschaffen.

https://bw.adfc.de/artikel/gutes-beispiel-fahrradparkhaus-bahnhof-leonberg

Bleiben Sie in Kontakt