Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Wir sind viele – und das Rad kommt mit Sicherheit!

JETZT HANDELN! Wir fordern die Landespolitik dazu auf, endlich den angekündigten Verkehrssicherheitspakt zu schmieden und Maßnahmen für mehr Radverkehrssicherheit durchzusetzen.

Der ADFC Baden-Württemberg fordert mit einer landesweiten Kampagne "Das Rad kommt – mit Sicherheit!" die Politik auf, Maßnahmen für mehr Radverkehrssicherheit zu ergreifen.

  • Sicherer Überholabstand
  • Keine Falschparker
  • Tempo runter

Das Rad kommt – mit Sicherheit!

 

Das Fahrrad ist allgegenwärtig: Immer mehr Menschen treten in die Pedale und noch mehr wollen und würden Rad fahren – wenn sie sich dabei sicher fühlten.
Dass die bisherigen Anstrengungen des Landes, für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen, nicht ausreichen, zeigt die Unfallstatistik: Insgesamt nehmen die Unfallzahlen seit Jahren ab, nur beim Radverkehr stagnieren sie oder steigen sogar. Das muss sich ändern!

Die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg bekennt sich zur Vision Zero (einem Straßenverkehr ohne Tote und Schwerverletzte) und strebt mit einem landesweiten Verkehrssicherheitspakt an, 60 Prozent weniger Verkehrstote im Jahr 2030 gegenüber 2010 zu erreichen. Für den ADFC Baden-Württemberg ist diese Reduktion nur ein Zwischenziel, denn auch 200 getötete Verkehrsteilnehmer*innen jährlich und zusätzlich viele Schwerverletzte sind zu viel und widersprechen der Vision Zero!

Je sicherer sich Menschen beim Radfahren fühlen, desto mehr Menschen steigen aufs Rad – und je mehr Menschen mit dem Rad unterwegs sind, desto sicherer wird es für alle!"

alle Themen anzeigen

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Seit über 30 Jahren macht sich der ADFC Baden-Württemberg stark für:

  • sichere Radwege für alle
  • mehr Wertschätzung des Radfahrens in Kommunen, Betrieben und Schulen
  • mehr und bessere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
  • den Ausbau des Fahrradtourismus
  • und für alles, was den Radverkehr in Deutschland voranbringt.

Dabei haben wir schon viel erreicht. Aber es gibt immer noch viel zu tun, um Baden-Württemberg zu einem fahrradfreundlichen Bundesland zu machen.

Was wir dafür brauchen: Ihre Spende! Ob 10, 20 oder 50 Euro – jeder Beitrag hilft uns.

Zum Online-Spendenformular

Verwandte Themen

ADFC Fahrradklima-Test 2022: Ergebnisse in Baden-Württemberg

Die Ergebnisse des bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Tests 2022 zeigen, dass es bei der Fahrradfreundlichkeit in…

Wie kontrolliert die Polizei den Überholabstand von Radfahrenden?

Die novellierte Straßenverkehrsordnung schreibt innerorts einen Abstand von mindestens 1,50 Meter beim Überholen von…

-

Winter-Bike-To-Work-Day

Jeweils am zweiten Freitag im Februar ist internationaler Winter-Bike-To-Work-Day.

Tempo 30 Verkehrszeichen/Illustration und Briefumschlag/Stift

Bürger*innen können Tempo 30 beantragen

Weniger Tempo – mehr Sicherheit für alle!

Tempolimits im gemischten Verkehr bedeuten weniger Verkehrstote und mehr…

-

Neuer Bundeshaushalt bedeutet Vollbremsung für die Verkehrswende in den Kommunen

Bundestag und Bundesrat haben dem neuen Bundeshaushalt für 2024 zugestimmt. Dieser sieht drastische Kürzungen für den…

Critical Mass – hier wird das Fahrrad gefeiert!

Die Masse macht's: Mit gemeinsamen Radtouren durch Innenstädte macht die "Critical Mass" auf die Belange und Rechte von…

24 Frauen – 24 Vorbilder

Das Frauennetzwerk des ADFC Baden-Württemberg hat im Dezember 2022 einen besonderen Adventskalender erstellt.

Hintergrundinformationen zum Verkehrssicherheitspakt

Verkehrssicherheit ist nicht nur Sache der Politik, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Ein…

Simulierter Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich des ADFC in Kehl. Fahrrad liegt auf der Fahrbahn.

Forderung 2: Untersuchung aller Fahrradunfälle

Warum passieren Fahrradunfälle? Wir wissen es nicht! Daher müssen Unfallursachen konsequent und flächendeckend…

https://bw.adfc.de/artikel/das-rad-kommt-mit-sicherheit-wir-sind-viele

Bleiben Sie in Kontakt