Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Berg Bier-Tour_Panoramaaussicht

Berg Bier-Tour_Panoramaaussicht © Touristinfo Münsingen_Steffen-Steinhaeusser

Radreise Berg Bier-Tour

Bierkultur auf der Schwäbischen Alb erleben

Auf der Berg Bier-Tour erfahren Sie alles über die traditionelle Braukunst.

Highlights auf der 117 km langen Tour sind die Bierkulturstadt Ehingen, das UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ im Achtal, der Blautopf in Blaubeuren, die Sontheimer Höhle, das Biosphärengebiet Schwäbische Alb, idyllische Täler und Flussläufe, wie der der Lauter und der Donau und natürlich der Namensgeber der Tour, die Berg Brauerei. Die Strecke ist eine mit 4 Sternen ausgezeichnete ADFC-Qualitätsradroute.

Video: Berg Bier-Tour 4*-ADFC Qualitätsradroute

Mit unserer 4-tägigen Radreise entlang der Berg Bier-Tour können Sie alle Highlights der Tour unbeschwert genießen.

Sehenswürdigkeiten & Freizeittipps:

  • Bierkultur in Ehingen
  • Schelklingen: Hohler Fels und Blautopf in Blaubeuren
  • Biosphärenreservat Münsingen
  • UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“

Reiseprogramm

 

Tag 1: Anreise und Übernachtung in Münsingen
Nach der Ankunft in Münsingen besteht die Möglichkeit am Premiumweg „Hochgehhütet“ am Beutenlay zu wandern. Außerdem können Sie das Albgut Altes Lager mit verschiedenen Manufakturen, z. B. der Alb-Öl-Manufaktur oder der Schokoladen-Kaffee-Manufaktur, oder die Museen in der Innenstadt von Münsingen besuchen.

Tag 2: Von Münsingen nach Ehingen (55 km, ↗ 430m ↘ 630m)
Falls Sie ein E-Bike ausgeliehen haben, holen Sie dieses im Mobilitätszentrum Münsingen ab. Von Münsingen fahren Sie in das große Lautertal, der Radweg führt immer entlang der großen Lauter, unterwegs passiert man gemütliche Ortschaften, die zu einer Einkehr einladen. Den Schleifen folgend geht es vorbei an vielen Burgen bis zur Donaumündung und von dort weiter Richtung Osten bis nach Ehingen-Berg. Hier bleibt noch Zeit für eine Besichtigung der Berg Brauerei, dem Namensgeber der Berg Bier-Tour, einer Einkehr in der Brauerei Wirtschaft oder dem Besuch des Brauereigewölbes, bevor es wenige Kilometer weiter in die Bierkulturstadt Ehingen geht.
 
Tag 3:    Von Ehingen nach Münsingen (48 km, ↗ 735m ↘ 579m)
Von Ehingen geht es heute weiter nach Schelklingen, wo die „Hohle Fels“, eine der größten Hallenhöhlen der schwäbischen Alb und UNESCO-Welterbe, besichtigt werden kann. Weiter geht es nach Blaubeuren, wo sich ein Stopp bei der bekannten Karstquelle Blautopf lohnt. Auch das Kloster Blaubeuren ist sehenswert. Durch ein idyllisches Tal geht es anschließend hinauf zur Sontheimer Höhle und weiter Richtung Münsingen. Unterwegs durchqueren Sie den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen, dort bietet sich Ihnen eine einzigartige Landschaft, die heute Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb ist.
 
Tag 4:    Abreise von Münsingen
Am Abreisetag können Sie mit der Schwäbischen-Alb-Bahn kostenlos Richtung Ulm oder Richtung Schloss Lichtenstein fahren, außerdem empfehlen wir einen Besuch der Therme in Bad Urach.
 

alle Themen anzeigen

4-tägige Etappenreise "Berg Bier-Tour"

Reisezeitraum: 1. März bis 31. Oktober

Reiseleistungen

  • 3 Übernachtungen mit Frühstück in fahrradfreundlichen Mittelklassehotels oder Gasthöfen
  • Zimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • AlbCard am An- und Abreisetag
  • ausführliches Informationsmaterial
  • GPX-Daten
  • optional: Gepäcktransfer & E-Bike-Miete

Preise pro Person

Doppelzimmer:ab 369 €
Einzelzimmer:ab 469 €
Gepäcktransfer (optional):65 €
E-Bike-Miete (optional):70 €

Das Angebot gilt vorbehaltlich Verfügbarkeit. Eine Anfrage dieses Reiseangebot ist verbindlich und löst Reservierungen von Unterkünften aus.
Jetzt anfragen!


Bei Fragen zur Radreise oder zum Radweg können Sie uns gern per E-Mail kontaktieren. 

E-Mail-Kontakt

Verwandte Themen

DonauTäler-Radweg

Radreise auf dem DonauTäler-Radweg

DonauTäler - Genussradeln in den Nebentälern der Donau

Der Weg erschließt auf rund 270 Kilometern 14 Nebentäler der…

Neckartal-Radweg_Burg Hornberg

Radreise auf dem Neckartal-Radweg

Radfahren im Herzen Baden-Württembergs

Best of Ländle erleben Sie auf Deutschlands kontrastreichstem Flussradweg – dem…

Heidelberg_Radler mit Schlosspanorama und Neckar

Radreise auf dem Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg

Baden-Württemberg erleben von Nord nach Süd

Auf 300 km erleben Sie auf diesem Radweg die vielfältige Landschaft von…

Neckartal-Radweg_Heidelberg_Blick_vom_Schloss__Sonnenuntergang

Radreise "Romantischer Neckar"

Burgenromantik im Neckartal

Romantisches Burgenerlebnis von Bad Wimpfen nach Heidelberg - Keine andere Landschaft in…

RadNETZ Baden-Württemberg

Das RadNETZ Baden-Württemberg ist ein überregionales Hauptradroutennetz. Es verbindet für Radfahrende nicht nur die…

Hochwasser in Baden-Württemberg: Radwege teilweise überflutet

In den vergangenen Tagen hat es in vielen Teilen Baden-Württembergs stark geregnet. Die Folge sind Hochwasser und…

Schwäbische Alb Radweg - Radfahrende unterhalb des Albtraufs

Radreise auf dem Schwäbische Alb Radweg

Erleben, was in der Alb steckt!

Fossile Beweise für eine bewegende Erdgeschichte finden Radreisende in der…

Remstal-Radweg_E-Bike in den Weinbergen

Radreise auf dem Remstal-Radweg

4 Tage Radgenuss entlang der malerischen Rems auf den Spuren der Remstal Gartenschau

Eine Erlebnistour mit malerischer…

Fahrradmitnahme im Nah- und Fernverkehr in Baden-Württemberg

Bei der Fahrradmitnahme im Zug oder Bus gilt es einige Dinge zu beachten. Hier finden sich allgemeine Hinweise zu den…

https://bw.adfc.de/artikel/berg-bier-tour

Bleiben Sie in Kontakt