Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Im Vordergrund fahren freudestrahlende Kinder Fahrrad, im Hintergrund sind die Eltern und eine Brücke verschwommen sichtbar

Radtouren zum genießen, für die ganze Familie © Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand

Familienradtouren mit Kindern

Minis, Midis, Maxis: Von den ersten Touren im Fahrradanhänger, Lastenrad oder Kindersitz bis zu Ausfahrten mit dem ersten eigenen Rad – passende Angebote für Einstiegs-Tagestouren finden sich entlang der vielen ADFC-Qualitätsradrouten.

Ob als spaßiges Abenteuer oder gemeinsames Erlebnis in der Natur: Die Bewegung und sportliche „Grenzerfahrung“ auf dem Rad kann tolle Momente für die ganze Familie bringen. Wichtig dafür ist die richtige Infrastruktur. Der Weg sollte sicher sein, mit wenig motorisiertem Verkehr. Eine komfortable Wegbreite und Oberfläche macht die Familientour zu einem noch schöneren Erlebnis. Auch Routenführung und Streckenlänge sollten vorher abgeklärt sein, wie auch die Anbindung mit der Bahn, falls die Tour doch etwas zu lang sein sollte.

Ein besonderer Tipp für die Kleinen: Zwischenstopps an Spielplätzen, Wasserstellen und spielerischen Informationselementen sind der Hit. Regelmäßige Pausen sind für alle Radreisenden wichtig, sie motivieren gerade auch Kinder.

Für die Planung der Familientour sind folgende Aspekte besonders zu beachten:

  • Gibt es entlang der Tour begleitende Gastronomie, Versorgungs- und/oder Rastmöglichkeiten?
  • Rast- und Spielplätze mit Aufenthaltsqualität und speziellen Themen bieten besondere Highlights für die Kids. Kinder wollen viel erleben und selbst entdecken, deswegen lohnen sich Routen mit altersgerechten Infotafeln.
  • Sind Toiletten mit kinderfreundlicher Ausstattung wie z. B. Wickeltisch, Kindersitz, niedrigen Waschbecken in regelmäßigen Abständen an der Strecke vorhanden?
  • Besonders angenehm ist die familienfreundliche Anfahrt mit dem öffentlichen Verkehr. Die Fahrradmitnahme im Nahverkehrszug ist zu vielen Zeiten in Baden-Württemberg kostenlos und eine hohe Taktung sowie ein barrierefreier Bahnhof erleichtern die Reise enorm.

Was wollen die Kleinen?

Besonders wichtig bei der Familientour ist es, dass alle auf ihre Kosten kommen. Wollen die Kleinen Deutschlands größtes Science-Center entdecken, wäre die experimenta in Heilbronn eine Option. Motor- und Fahrräder gibt es im Deutschen Zweirad-Museum in Neckarsulm und dazwischen kann ein erlebnisreicher Teil des Neckartal-Radwegs genossen werden.

Auch spannend für Geschichtsbegeisterte: Auf dem Karl-Drais-Radweg kann die ganze Familie die Geschichte des Fahrrads erfahren. Der Rundweg führt über 23 Kilometer durch alle Waldbrunner Ortsteile im Neckar-Odenwald-Kreis und erklärt auf Infotafeln die Geschichte der Erfindung des Fahrrads.

Wer gerne wissenschaftlich unterwegs ist, kann den SMART-Pfad für sich entdecken. Zwischen Mudau und dem bayerischen Amorbach verläuft er rund 20 Kilometer auf dem Main-Neckar-Radweg. An sechs Erlebnisstationen können die Kleinen und Großen von Deutschlands längstem MINT-Outdoor-Pfad profitieren. Ab Mudau verläuft die Tour nur bergab. 

Tolle Aussichten

Geht es mehr um die Aussicht? Eltern mit jüngeren Kindern finden im bergigen Terrain auch gemütliche Radrouten, z.B. im Hochschwarzwald. Radfahrende auf dem rund 26 Kilometer langen Bähnle-Radweg müssen nur wenige Höhenmeter überwinden. Die Tour verläuft zum großen Teil auf einer historischen Bahntrasse – mit weiten Kurven, langen Geraden und dem sehenswerten Klausenbach-Viadukt. Sie verbindet Titisee-Neustadt mit Bonndorf und bietet unterwegs tolle Aussichten auf die Wutachschlucht und die Gutachbrücke.

Mal was Neues probieren?

Auch in Münsingen auf der Schwäbischen Alb gibt es Touren für die ganze Familie. E-Bikes und konventionelle Räder mit Anhänger und Kindersitz stehen dort zur Vermietung bereit. Im gleichen Ort bietet der Bikepark Münsingen Parcours fürs Mountainbike mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Kompetenznetz Klima Mobil: Aktiv beim Klimaschutz im Verkehr

Das Kompetenznetz Klima Mobil wurde auf Initiative des Ministeriums für Verkehr von der Nahverkehrsgesellschaft…

ADFC Baden-Württemberg gründet Frauennetzwerk

Am 29. März 2021 gründete sich im ADFC Baden-Württemberg ein Frauennetzwerk. Alle Frauen, die Mitglied des ADFC sind…

Neue StVO bekannt machen und durchsetzen

Wer sich im Straßenverkehr sicher fühlt, nutzt eher das Rad. Und wer die Regeln kennt, fühlt sich sicherer. Der ADFC…

Vision Zero – denn Menschenleben sind nicht verhandelbar!

Jedes Leben zählt – auch im Straßenverkehr!

Mit der Vision Zero werden NULL Tote und Schwerverletzte im Straßenverkehr…

-

Eine Erfolgsgeschichte in Baden-Württemberg: Fahrrad-Service-Säulen

Der ADFC arbeitet an einem flächendeckenden Netz mit Radservice-Stationen in den Landkreisen Göppingen und Rems-Murr.

OpenBikeSensor: Überholabstände sichtbar machen

Autos müssen beim Überholen von Radfahrenden einen Mindestabstand einhalten - was leider oft nicht gegeben ist. Mit dem…

Kinder, Küche, Radfahren: Care-Arbeit mit dem Rad

Foto-Mitmachaktion: Auch Care-Arbeit muss mit dem Bike sicher möglich sein!

Schwäbische Alb Radweg - Radfahrende unterhalb des Albtraufs

Radreise auf dem Schwäbische Alb Radweg

Erleben, was in der Alb steckt!

Fossile Beweise für eine bewegende Erdgeschichte finden Radreisende in der…

-

radspaß – sicher e-biken

Im Rahmen des Projekts "radspaß – sicher e-biken" bietet der ADFC Baden-Württemberg Trainingskurse für mehr Spaß und…

https://bw.adfc.de/artikel/familienradtouren-mit-kindern

Bleiben Sie in Kontakt