Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Kinder, Küche, Radfahren: Care-Arbeit mit dem Rad

Foto-Mitmachaktion: Auch Care-Arbeit muss mit dem Bike sicher möglich sein!

Stell dir eine Welt vor, in der niemand putzen, kochen oder Kinder großziehen würde. Oder sich um Alte kümmern. Oder um Menschen mit Handicap.  Es würde überall stinken, Kinder und Alte würden planlos durch die Gegend laufen, viele würden krank werden und bleiben - und vermutlich würde die Wirtschaft relativ schnell nicht mehr funktionieren. Zum Glück gibt es Menschen, die oft im Stillen und unentgeltlich diese sogenannte Care-Arbeit leisten, jeden Tag. Nur leider werden diese oft bei Planungen vergessen. Leider auch bei der Radwegeplanung.

Denn bei dieser steht oft nur die Frage im Raum, wie komme ich von Wohnung A zu Unternehmen B? Aber nicht die Frage, wie schafft es jemand mit Anhänger und quengelndem Fünfjährigen über die Hauptstraße zur Kita? Oder wo kann jemand mit Lastenrad beim Supermarkt parken und wie gelingt der Weg zum Pflegheim auch Menschen mit Dreirad?

Oft sind es Frauen, die Care-Arbeiten leisten und deren Bedürfnisse bei Radwege-Planungen übersehen werden. Daher war es auch das Frauennetz des ADFC Baden-Württemberg, das entschieden hat, das Thema „Care-Arbeit mit dem Rad“ in einer Aktion in den Mittelpunkt zu stellen. Anlass ist die Europäische Mobilitätswoche vom 16.-22. September 2022.  In dieser sollen Frauen und alle Menschen, die Care-Arbeit leisten, zeigen, welchen Schwierigkeiten sie begegnen, wenn sie zu ihrer Sorge-Tätigkeit mit dem Rad fahren. Denn es geht bei Mobilität nicht nur um Mobilität zur Arbeit oder zur Freizeit. Es geht auch um viele kleine Alltagswege, die jeden Tag bewältigt werden müssen und für die es ebenfalls eine gute, sichere und schnelle Radinfrastruktur braucht!

Du bist einer dieser Menschen, die solche Probleme und Wege kennen? Dann schicke uns Fotos eines solch typischen Wegs zu deiner Care-Arbeit und wir posten sie auf unseren Social Media-Kanälen unter dem Hashtag 

  • #kinderkuecherad

Einfach mailen an frauennetzwerk@adfc-bw.de

Wir freuen uns auf eure Zusendungen!

alle Themen anzeigen

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Seit über 30 Jahren macht sich der ADFC Baden-Württemberg stark für:

  • sichere Radwege für alle
  • mehr Wertschätzung des Radfahrens in Kommunen, Betrieben und Schulen
  • mehr und bessere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
  • den Ausbau des Fahrradtourismus
  • und für alles, was den Radverkehr in Deutschland voranbringt.

Dabei haben wir schon viel erreicht. Aber es gibt immer noch viel zu tun, um Baden-Württemberg zu einem fahrradfreundlichen Bundesland zu machen.

Was wir dafür brauchen: Ihre Spende! Ob 10, 20 oder 50 Euro – jeder Beitrag hilft uns.

Zum Online-Spendenformular

Verwandte Themen

Voll belegte Radbügel in Freiburg

Umsatzplus durch bessere Radinfrastruktur und weniger Parkplätze

Zahlreiche Studien belegen: Bessere Bedingungen für Radfahrende sind ein zentraler Aspekt für die wirtschaftliche…

-

Fahrrad-Service-Säulen – Erfahrungen im ADFC

Im Rems-Murr-Kreis und im Landkreis Göppingen konnte der ADFC vielversprechende Erfahrungen mit Fahrrad-Service-Säulen…

Hochwasser in Baden-Württemberg: Radwege teilweise überflutet

In den vergangenen Tagen hat es in vielen Teilen Baden-Württembergs stark geregnet. Die Folge sind Hochwasser und…

Pannenselbsthilfe durch Fahrrad-Service-Säulen

Der ADFC Rems-Murr hat 2020 mit Unterstützung des Landratsamtes und der beteiligten Kommunen ein flächendeckendes…

Fahrraddiebstahl

Wird das eigene Rad geklaut, ist das nicht nur ärgerlich, sondern man wird auch seiner Mobilität beraubt. Der ADFC gibt…

Württemberger Weinradweg Wein Hessigheimer Felsengärten im Sonnenuntergang

Radreise "Weinseliger Neckar"

Traditioneller Weinbau und beeindruckende Steillagen-Weinberge - Weinerlebnis im unteren Neckartal von Esslingen bis…

RadNETZ Baden-Württemberg

Das RadNETZ Baden-Württemberg ist ein überregionales Hauptradroutennetz. Es verbindet für Radfahrende nicht nur die…

Tempo 30 – warum und wie?

Tempo 30 in der Stadt verbessert die Bedingungen für Radfahrende und Fußgänger*innen. Der ADFC plädiert daher für Tempo…

Odenwald-Madonnen-Radweg_Pause am Neckar

Radreise auf dem Odenwald-Madonnen-Radweg

Romantische Kapellen und Natur pur - Vom Madonnenländle bis in die Rheinebene führt der Odenwald-Madonnen-Radweg auf 187…

https://bw.adfc.de/artikel/kinder-kueche-radfahren

Bleiben Sie in Kontakt