Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Zum Abschluss jedes jufafes gibt es eine Fahrrad-Demo.

Der ADFC hat ein Interesse daran, dass sich junge Menschen einbringen, mitbestimmen und Mitglied werden. © ADFC/Karten Klama

Jugendmitgliedschaft

Der ADFC ist ein Verein, in dem man Mitglied werden kann. Für junge Menschen unter 18 und zwischen 18 und 26 Jahren bietet der ADFC die Mitgliedschaft zu einem reduzierten Beitrag an.

Der ADFC versteht sich als treibender Faktor für die Verkehrswende – für mehr Lebensqualität in den Städten und für eine möglichst klimaneutrale Mobilität. Je mehr Mitglieder der ADFC hat, desto mehr politisches Gewicht hat er und umso größer ist sein politisches Mandat.

Für Einzelperson ab 27 Jahren kostet die ADFC-Mitgliedschaft 66 Euro im Jahr. Wenn die ganze Familie oder der Haushalt dabei sein soll, gibt es die Familien- oder Haushaltsmitgliedschaft für 78 Euro jährlich – das schließt dann auch euch mit ein, wenn ihr noch zu Hause wohnt.

Der ADFC hat ein Interesse daran, dass sich vor allem auch junge Menschen einbringen, mitbestimmen und Mitglied werden. Deshalb kostet die Einzel- oder Familienmitgliedschaft nur 33 Euro jährlich, wenn ihr zwischen 18 bis 26 Jahre seid. Seid ihr unter 18 Jahren, braucht ihr das Einverständnis eurer Eltern. Dann könnt ihr für nur 16 Euro im Jahr Mitglied werden.

ADFC-Mitglied werden zahlt sich aus

Mit eurem Beitrag unterstützt ihr unsere Lobbyarbeit für das Fahrrad – damit das Radfahren im Alltag und auf Reisen noch sicherer und komfortabler wird. Dafür arbeiten wir tagtäglich auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Darüber hinaus genießen ADFC-Mitglieder viele Vorteile.

Beispielsweise könnt ihr die „ADFC-Pannenhilfe“ nutzen: Habt ihr mit eurem Fahrrad eine Panne, hilft die 24h-Service-Hotline weiter und sorgt dafür, dass ihr eure Fahrt innerhalb Deutschlands schnell fortsetzen könnt. Auch bei Fragen oder wenn ihr eine Rechtsberatung braucht, hilft der ADFC weiter.

Zusätzlich profitiert ihr von vielen Rabattaktionen, die wir zusammen mit Kooperationspartnern deutschlandweit exklusiv für ADFC-Mitglieder anbieten. Dazu gehören zum Beispiel Rabatte bei Bike- und CarSharing-Anbietern wie Call a bike.

Viele Tipps und Informationen findet ihr als Mitglied im ADFC-Mitgliedermagazin Radwelt.

Verwandte Themen

#Fahrradfrauen zeigt Euch!

Zum Weltfrauentag am 8. März 2022 rief der ADFC zu einer Mitmachaktion in Social Media auf.

Gudrun Zühlke

Neuer Vorstand für den ADFC Baden-Württemberg wird gewählt

Der Vorstand des ADFC Baden-Württemberg wird durch die Wahl der Landesversammlung am 22. April 2023 ein neues Gesicht…

-

Wir waren auf der BHV in Berlin!

Gut gelaunt und hoch motiviert machte sich eine vielköpfige Delegation aus dem Ländle mit dem Zug auf den Weg nach…

Landesversammlung 2024

Bei der Landesversammlung des ADFC am 15.06.2024 in Emmendingen machte der Verband der Radfahrenden deutlich, dass die…

ADFC-Jugendfestival schaltWERK: neu & digital

Nachbericht zum schaltWERK, dem ersten digitalen Jugendfestival des ADFC Baden-Württemberg

Lobbyarbeit im ADFC Baden-Württemberg: Wie läuft das eigentlich?

Mirjam Brinkmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Mobilität und Verkehr beim ADFC in Baden-Württemberg.…

Landesversammlung 2023

Bei der Landesversammlung des ADFC Baden-Württemberg am 22. April 2023 in den Tagungsräumen der Jugendherberge Stuttgart…

-

Südwestforum 2020

Landesforum von vier Landesverbänden in virtueller Gestalt

24 Frauen – 24 Vorbilder

Das Frauennetzwerk des ADFC Baden-Württemberg hat im Dezember 2022 einen besonderen Adventskalender erstellt.

https://bw.adfc.de/artikel/jugendmitgliedschaft-1

Bleiben Sie in Kontakt