Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Landesversammlung 2023

Bei der Landesversammlung des ADFC Baden-Württemberg am 22. April 2023 in den Tagungsräumen der Jugendherberge Stuttgart International wurde zunächst die langjährige Landesvorsitzende Gudrun Zühlke verabschiedet, die nicht mehr für das Amt antrat.

Gudrun Zühlkes dreizehn Jahre dauernder unermüdlicher und hartnäckiger Einsatz für das Radfahren im Ländle wurde von Landesverkehrsminister Winfried Hermann, Staatssekretärin Gisela Splett, AGFK-Vorstand Günter Riemer, der ADFC-Bundesvorsitzenden Rebecca Petersund dem Aufsichtsratsvorsitzenden des ADFC Baden-Württemberg Witgar Weber sehr herzlich und anektdotenreich gewürdigt. Weitere digitale Grußworte schlossen sich an.

Der ADFC würdigte Gudrun Zühlke als unermüdliche Kämpferin für eine Mobilitätskultur, in der Radfahren selbstverständlich und gleichberechtigt ist. Sie war Anwältin der Radfahrenden und stets kompetente und ideenreiche Beraterin für eine bessere Radinfrastruktur. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen war sie Vorbild und Unterstützerin für junge Aktive im ADFC und außerhalb des Vereins.

Mit ihr geht eine besondere Persönlichkeit, die für das Radfahren lebt und moderne, nachhaltige Mobilität für alle Menschen vorlebt, würdigte Verkehrsminister Winfried Hermann das Wirken Zühlkes bei ihrer Verabschiedung am Samstag. Sie habe mit systematischer, konstruktiver Kritik Vieles für die Gleichberechtigung des Radverkehrs erreicht und mit ihren Ideen die Verkehrspolitik in Baden-Württemberg nachhaltig geprägt.

ADFC-Bundesvorsitzende Rebecca Peters würdigte Zühlke als Urgestein des Vereins, das den Landesverband weiterentwickelt und professionell aufgestellt hat, so dass der ADFC Baden-Württemberg nun auf diesem starken Fundament hoch bauen könne. Für viele Menschen im ADFC sei Zühlke ein persönliches Vorbild und ihre Arbeit im Landesverband Baden-Württemberg Ansporn und Muster für die eigene Verbandsentwicklung.

Neben Gudrun Zühlke traten auch die Vorstandsmitglieder Nele Schreiber und Daniel Wiese nicht erneut zur Wahl an. Der ADFC Baden-Württemberg bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement im Fahrradclub.

Unter der kundigen Veranstaltungsleitung der Aufsichtsräte Hermino Katzenstein und Witgar Weber wurden in der Folge insgesamt vier Anträge von der Mehrheit der Delegierten angenommen.

Anschließend wurde das neue Vorstandteam gewählt. Als Nachfolger der langjährigen ADFC-Landesvorsitzenden Gudrun Zühlke wurde Dr. Matthias Zimmermann als neuer Landesvorsitzender des ADFC in Baden-Württemberg gewählt. Der 52-Jährige Verkehrsingenieur und Dozent am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sieht in der Verbesserung der Verkehrssicherheit für Radfahrende den wichtigsten Hebel, um mehr Menschen aufs Rad zu bringen.

Neben dem Karlsruher Zimmermann wurden Dr. Susanne Garreis (60) als stellvertretende Vorsitzende, Michael Haller (64) als Finanzvorstand sowie Brigitte Aigner (67), Andrea Engel-Benz (64), Johannes Metzger (67) und Kristine Simonis (43) als Mitglieder des Landesvorstands von den Delegierten gewählt.

Das Protokoll folgt in Kürze.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Bewohnerparkgebühren: Klimaschutz durch Gebührengestaltung

Seit Juli 2021 können alle Kommunen in Baden-Württemberg eigene Bewohnerparkgebühren in der Gebührenordnung festlegen.…

Radgesetz jetzt!

Ohne rechtliche Vorgaben bleibt es den Landkreisen, Städten und Gemeinden selbst überlassen, ob und wie sie den…

Mobilitätswende für Baden-Württemberg

Mobil machen fürs Klima: Der ADFC unterstützt die Allianz Mobilitätswende für Baden-Württemberg.

Flughafentunnel Stuttgart

Flughafentunnel Stuttgart

Der Tunnel, der unter dem Flughafen Stuttgart hindurchführt, ist seit mehr als 40 Jahren für Menschen, die dort auf dem…

-

Mit dem ADFC-Mapathon zu einem besseren Radnetz

Lücken im Radnetz vor der Haustür? Stadtverwaltungen tun nichts für ein vernünftiges Radwegenetz? Selbst aktiv werden…

Ich wähle die RADvolution – für sicheres Radfahren für alle!

Am 9. Juni ist Kommunalwahl: Alle Baden-Württemberger*innen wählen an diesem Tag ihre Gemeinde- und Ortschaftsräte,…

Kompetenznetz Klima Mobil: Aktiv beim Klimaschutz im Verkehr

Das Kompetenznetz Klima Mobil wurde auf Initiative des Ministeriums für Verkehr von der Nahverkehrsgesellschaft…

Das Rad als Rückgrat der Verkehrswende

Die Zahlen und Argumente sprechen für sich: Ohne Fahrrad gibt es keine Verkehrswende! Wir haben einige davon…

Aufpflasterungen nach niederländischem Vorbild

Die erhöhte Kreuzung verlangsamt das Abbiegen und verbessert die Sichtbarkeit von Radfahrer*innen und Fußgänger*innen.…

https://bw.adfc.de/artikel/landesversammlung-2023-2

Bleiben Sie in Kontakt