Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

-

Mit Abstand sicher - auch in Ihrer Kommune? Der ADFC unterstützt!

Der ADFC Baden-Württemberg begrüßt die Bestrebungen des Landes und der Kommunen, Radverkehr sicherer zu machen. Wir unterstützen Ihre Kommune bei der Umsetzung einer Kampagne zum sicheren Überholabstand von Radfahrenden.

Das Land Baden-Württemberg und die Kommunen haben sich zum Ziel gesetzt, den Fahrradverkehr zu fördern und sicherer zu gestalten. Daher möchten wir die Informationskampagne „Mit Abstand sicher“ gemeinsam mit Ihnen vor Ort ins Leben rufen.

Seit der Novelle der Straßenverkehrsordnung im April 2020 ist ein Überholabstand von Radfahrenden von 1,5 Meter innerorts und 2 Meter außerorts (sowie bei radelnden Kindern) in der StVO festgeschrieben. Viele Autofahrende haben aber vor 30, 40 oder gar über 50 Jahren den Führerschein erworben und sich seither nur unzureichend über Neuerungen in der StVO informiert. Die neue Regelung ist daher nur wenigen bekannt und findet kaum Anwendung im täglichen Verkehrsgeschehen. Zudem wird diese sicherheitsrelevante Regelung bisher auch nicht systematisch von der Polizei kontrolliert und thematisiert. Mit der Informationskampagne „Mit Abstand sicher“ soll dieses wichtige Thema mehr Aufmerksamkeit bekommen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir mehr Sicherheit auf den Straßen in den Kommunen schaffen.

Wir unterstützen Sie gerne bei der gemeinsamen Umsetzung der Kampagne „Mit Abstand sicher“ vor Ort in Ihrer Kommune oder auch im ganzen Landkreis:

  • Breitstellung von zahlreichen kostenlosen Druckvorlagen in diversen Formaten (siehe Bildergalerie)
  • Unterstützung bei der Vernetzung mit lokalen Akteuren und ADFC Gruppen
  • Erstellen individualisierter Plakate (Logo)
  • Abwicklung von Druckaufträgen
  • Öffentlichkeitswirksame Kommunikation rund um die Kampagne
  • Bereitstellung von Social Media-Bausteinen

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn wir Sie bei der Umsetzung der Kampagne vor Ort unterstützen dürfen:

  • Für allgemeine Hinweise und Informationen wenden Sie sich bitte an: Mirjam Brinkmann, ADFC Baden-Württemberg
  • Für die individuelle Anpassung der Plakate und die Abwicklung von Druckaufträgen arbeiten wir mit unserer ADFC-Grafikerin Angelika Reimann zusammen.
    Konkrete Anfragen hierzu bitte direkt an Frau Reimann richten: Angelika Reimann, Grafikdienstleistung und Druck
    Hinweis:Als Umweltverband legen wir Wert auf einen klimaneutralen Druck. Gerne Arbeiten wir mit lokalen Druckereien in Ihrer Region zusammen.
alle Themen anzeigen

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Seit über 30 Jahren macht sich der ADFC Baden-Württemberg stark für:

  • sichere Radwege für alle
  • mehr Wertschätzung des Radfahrens in Kommunen, Betrieben und Schulen
  • mehr und bessere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
  • den Ausbau des Fahrradtourismus
  • und für alles, was den Radverkehr in Deutschland voranbringt.

Dabei haben wir schon viel erreicht. Aber es gibt immer noch viel zu tun, um Baden-Württemberg zu einem fahrradfreundlichen Bundesland zu machen.

Was wir dafür brauchen: Ihre Spende! Ob 10, 20 oder 50 Euro – jeder Beitrag hilft uns.

Zum Online-Spendenformular

Verwandte Themen

Kidical Mass Stuttgart, Kind auf Fahrbahn

Forderung 6: Verkehrsgesetze müssen den Menschen in den Mittelpunkt rücken

Verordnungen und Gesetze, die unseren Verkehr regeln, wurden in den vergangenen Jahren stellenweise überarbeitet. Um die…

-

radspaß – sicher e-biken

Im Rahmen des Projekts "radspaß – sicher e-biken" bietet der ADFC Baden-Württemberg Trainingskurse für mehr Spaß und…

Vision Zero – denn Menschenleben sind nicht verhandelbar!

Jedes Leben zählt – auch im Straßenverkehr!

Mit der Vision Zero werden NULL Tote und Schwerverletzte im Straßenverkehr…

Nachruf Andreas Mandalka (Natenom)

Am 30. Januar wurde der Pforzheimer Fahrrad-Aktivist Andreas Mandalka im Straßenverkehr durch einen Autofahrer getötet.…

Das neue Landesmobilitätsgesetz – ein Gewinn für den Radverkehr?

Das neue Landesmobilitätsgesetz in Baden-Württemberg bietet Chancen für Kommunen und Landkreise, den Radverkehr…

ADFC Fahrradklima-Test 2022: Ergebnisse in Baden-Württemberg

Die Ergebnisse des bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Tests 2022 zeigen, dass es bei der Fahrradfreundlichkeit in…

Hohe Geschwindigkeiten, fehlende Radinfrastruktur und Schwerlastverkehr laden nicht zum Radfahren ein.

Wissenschafliche Studie: Schnelles und dichtes Überholen ist gefährlich

Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wurde untersucht, wie sich Überholvorgänge mit unterschiedlichen Abständen…

Flughafentunnel Stuttgart

Flughafentunnel Stuttgart

Der Tunnel, der unter dem Flughafen Stuttgart hindurchführt, ist seit mehr als 40 Jahren für Menschen, die dort auf dem…

Umgestaltung der Zähringer Str./Habsburgerstr. Freiburg

Gutes Beispiel: Ummarkierung der Fahrbahn für den Radverkehr in Freiburg

Ein Kfz-Fahrstreifen wurde zum Radweg ummarkiert und Schwerlastverkehr umgeleitet. Die Stadt Freiburg hat so mehr Platz…

https://bw.adfc.de/artikel/mit-abstand-sicher-kommune

Bleiben Sie in Kontakt