Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Fahrradfreundliche Unternehmen sind attraktive Arbeitgeber. © ADFC

Fahrradfreundliche Arbeitgeber in Baden-Württemberg

Die Initiative von EU und ADFC will Menschen den Arbeitsweg mit dem Fahrrad erleichtern, indem Firmen fahrradfreundlich werden. Dafür vergibt der ADFC das gleichnamige, drei Jahre gültige EU-Zertifikat in drei Abstufungen (Bronze, Silber, Gold).

Die innerbetriebliche Fahrradkultur vereint gleich mehrere Vorteile: Sie ist modern, zukunftsorientiert und fördert die Mitarbeiterbindung sowie das Teamgefühl. Zugleich kann ein Unternehmen beim betrieblichen Gesundheits-, Umwelt- und Mobilitätsmanagement punkten, insbesondere wenn es auch Dienstrad-Angebote macht.

In Baden-Württemberg wurden vom ADFC bislang 47 fahrradfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet (Stand August 2023), davon 19 mit dem besonders anspruchsvollen Gold-Zertifikat – fast ein Viertel der bundesweit vergebenen höchsten Auszeichnungen:

  • Mainau GmbH (Insel Mainau)
  • Roche (Ludwigsburg)
  • Stadt Karlsruhe 
  • Paul Lange & Co (Stuttgart)
  • Robert Bosch GmbH (Reutlingen)
  • Volkswohnung GmbH (Karlsruhe)
  • Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG (Bad Wimpfen)
  • MLP Finanzberatung SE (Wiesloch)
  • Universität Hohenheim
  • Blattwerk Gartengestaltung GmbH
  • Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH
  • Robert Bosch GmbH (Schwieberdingen)
  • Landratsamt Göppingen
  • Landratsamt Rems-Murr-Kreis (Waiblingen)
  • JobRad GmbH (Freiburg)
  • Sony Europe (Stuttgart)
  • FSM  (Kirchzarten)
  • Sparkasse Offenburg/Ortenau
  • WALA Heilmittel (Bad Boll)

Alle weiteren mit Silber und Bronze  ausgezeichneten Arbeitgeber findet man hier auf der offiziellen Homepage der Initiative.

Wollen Sie Ihren Arbeitgeber (oder Ihren eigenen Betrieb) vom ADFC als fahrradfreundlichen Arbeitgeber zertifizieren lassen? Dann melden Sie sich bitte bei uns: fahrradfreundlicher-arbeitgeber [at] adfc-bw.de

Im Rahmen eines Gesamtkonzepts zum Mobilitätsmanagement besteht die Möglichkeit einer Förderung durch das Programm des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg „Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement“.

https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/politik-zukunft/nachhaltige-mobilitaet/mobilitaetsmanagement/foerderprogramm-betriebliches-und-behoerdliches-mobilitaetsmanagement/.

Verwandte Themen

Auf diesem Bild ist das Fahrradhaus Leonberg von außen zu sehen.

Gutes Beispiel: Fahrradparkhaus Bahnhof Leonberg

Das "Fahrradhaus" am Bahnhof Leonberg bietet einen sicheren Ort zum Abstellen von 50 Rädern.

Wie kontrolliert die Polizei den Überholabstand von Radfahrenden?

Die novellierte Straßenverkehrsordnung schreibt innerorts einen Abstand von mindestens 1,50 Meter beim Überholen von…

Radstation am Tübinger Hauptbahnhof

Gutes Beispiel: Radstation Tübingen

Am Tübinger Hauptbahnhof wurde Platz zum sicheren Abstellen von zahlreichen Fahrrädern geschaffen.

Umgestaltung Greifeneggring Freiburg

Gutes Beispiel: Umgestaltung einer Kfz-Fahrspur für den Radverkehr in Freiburg

Ein Geradeaus-Streifen für Kfz wurde zugunsten des Radverkehrs umverteilt. Abbiegeunfälle können so vermieden werden.

Fahrradstraße Nordstadt Eislingen

Gutes Beispiel: Fahrradstraße Eislingen Nordstadt

Dank der neuen Fahrradstraße kommen insbesondere viele Schüler*innen sicher zur Schule.

ADFC Fahrradklima-Test: Ergebnisse in Baden-Württemberg

Die Ergebnisse des bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Tests 2022 zeigen, dass es bei der Fahrradfreundlichkeit in…

ChargerCube Messe Stuttgart

Gutes Beispiel: ChargerCubes an der Messe Stuttgart

Die ChargerCubes an Messe Stuttgart sind die Luxus-Variante zum Laden des Fahrrad-Akkus.

Fahrradstraße Hindenburgstraße Esslingen

Gutes Beispiel: Fahrradstraße Hindenburgstraße in Esslingen

Auf einer der längsten Fahrradstraßen in Deutschland können Radfahrende zügig und sicher radeln.

Neckartal-Radweg, zwei Radfahrer auf dem Weg zur Burg Hornberg in den Weinbergen mit Blick ins Neckartal

Radverkehrsanalyse als Tool für Touristiker

Radverkehrsanalyse Baden-Württemberg Pilotprojekt Neckartal-Radweg

https://bw.adfc.de/artikel/fahrradfreundliche-arbeitgeber-in-baden-wuerttemberg

Bleiben Sie in Kontakt