Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Fahrradfreundliche Unternehmen sind attraktive Arbeitgeber. © ADFC

Fahrradfreundliche Arbeitgeber in Baden-Württemberg

Die Initiative von EU und ADFC will Menschen den Arbeitsweg mit dem Fahrrad erleichtern, indem Firmen fahrradfreundlich werden. Dafür vergibt der ADFC das gleichnamige, drei Jahre gültige EU-Zertifikat in drei Abstufungen (Bronze, Silber, Gold).

Die innerbetriebliche Fahrradkultur vereint gleich mehrere Vorteile: Sie ist modern, zukunftsorientiert und fördert die Mitarbeiterbindung sowie das Teamgefühl. Zugleich kann ein Unternehmen beim betrieblichen Gesundheits-, Umwelt- und Mobilitätsmanagement punkten, insbesondere wenn es auch Dienstrad-Angebote macht.

In Baden-Württemberg wurden vom ADFC bislang 47 fahrradfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet (Stand August 2023), davon 19 mit dem besonders anspruchsvollen Gold-Zertifikat – fast ein Viertel der bundesweit vergebenen höchsten Auszeichnungen:

  • Mainau GmbH (Insel Mainau)
  • Roche (Ludwigsburg)
  • Stadt Karlsruhe 
  • Paul Lange & Co (Stuttgart)
  • Robert Bosch GmbH (Reutlingen)
  • Volkswohnung GmbH (Karlsruhe)
  • Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG (Bad Wimpfen)
  • MLP Finanzberatung SE (Wiesloch)
  • Universität Hohenheim
  • Blattwerk Gartengestaltung GmbH
  • Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH
  • Robert Bosch GmbH (Schwieberdingen)
  • Landratsamt Göppingen
  • Landratsamt Rems-Murr-Kreis (Waiblingen)
  • JobRad GmbH (Freiburg)
  • Sony Europe (Stuttgart)
  • FSM  (Kirchzarten)
  • Sparkasse Offenburg/Ortenau
  • WALA Heilmittel (Bad Boll)

Alle weiteren mit Silber und Bronze  ausgezeichneten Arbeitgeber findet man hier auf der offiziellen Homepage der Initiative.

Wollen Sie Ihren Arbeitgeber (oder Ihren eigenen Betrieb) vom ADFC als fahrradfreundlichen Arbeitgeber zertifizieren lassen? Dann melden Sie sich bitte bei uns: fahrradfreundlicher-arbeitgeber [at] adfc-bw.de

Im Rahmen eines Gesamtkonzepts zum Mobilitätsmanagement besteht die Möglichkeit einer Förderung durch das Programm des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg „Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement“.

https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/politik-zukunft/nachhaltige-mobilitaet/mobilitaetsmanagement/foerderprogramm-betriebliches-und-behoerdliches-mobilitaetsmanagement/.

alle Themen anzeigen

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Seit über 30 Jahren macht sich der ADFC Baden-Württemberg stark für:

  • sichere Radwege für alle
  • mehr Wertschätzung des Radfahrens in Kommunen, Betrieben und Schulen
  • mehr und bessere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
  • den Ausbau des Fahrradtourismus
  • und für alles, was den Radverkehr in Deutschland voranbringt.

Dabei haben wir schon viel erreicht. Aber es gibt immer noch viel zu tun, um Baden-Württemberg zu einem fahrradfreundlichen Bundesland zu machen.

Was wir dafür brauchen: Ihre Spende! Ob 10, 20 oder 50 Euro – jeder Beitrag hilft uns.

Zum Online-Spendenformular

Verwandte Themen

Umgestaltung Greifeneggring Freiburg

Gutes Beispiel: Umgestaltung einer Kfz-Fahrspur für den Radverkehr in Freiburg

Ein Geradeaus-Streifen für Kfz wurde zugunsten des Radverkehrs umverteilt. Abbiegeunfälle können so vermieden werden.

Fahrradmitnahme im Nah- und Fernverkehr in Baden-Württemberg

Bei der Fahrradmitnahme im Zug oder Bus gilt es einige Dinge zu beachten. Hier finden sich allgemeine Hinweise zu den…

#Aussteigen – Klimaschutz statt Autolobby – Mobilitätswende jetzt!

Großdemo und Fahrradsternfahrt am 11. September 2021 zur IAA in München. Eine Zubringertour fährt von Frankfurt quer…

Unterführung Bahnhof Renningen

Gutes Beispiel: Unterführung für Radfahrende in Renningen

Die Unterführung am Renninger Bahnhof bietet eine gute Verbindung zwischen Industriegebiet und Renninger Innenstadt.

Wissenschaftliche Impulse zur Radverkehrssicherheit

Den ersten Programmteil der ADFC-Fachveranstaltung „Wie mit mehr Radverkehrssicherheit die Verkehrswende gelingt“…

Ich wähle die RADvolution – für sicheres Radfahren für alle!

Am 9. Juni ist Kommunalwahl: Alle Baden-Württemberger*innen wählen an diesem Tag ihre Gemeinde- und Ortschaftsräte,…

RadNETZ Baden-Württemberg

Das RadNETZ Baden-Württemberg ist ein überregionales Hauptradroutennetz. Es verbindet für Radfahrende nicht nur die…

24 Frauen – 24 Vorbilder

Das Frauennetzwerk des ADFC Baden-Württemberg hat im Dezember 2022 einen besonderen Adventskalender erstellt.

-

radspaß – sicher e-biken

Im Rahmen des Projekts "radspaß – sicher e-biken" bietet der ADFC Baden-Württemberg Trainingskurse für mehr Spaß und…

https://bw.adfc.de/artikel/fahrradfreundliche-arbeitgeber-in-baden-wuerttemberg

Bleiben Sie in Kontakt