Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Radfahrerin im Winter

Radfahrerin im Winter © www.pd-f.de | Kay Tkatzik

Zuerst Radwege vom Schnee befreien

Radwege werden oft zuletzt geräumt, obwohl Kommunen nach einem Bundesgerichtshof-Urteil dazu verpflichtet sind, „verkehrswichtige“ innerörtliche Radwege zu räumen und zu streuen. Der ADFC empfiehlt, Radwege noch vor den Straßen zu räumen.

Er fordert zudem, die im Winterdienst zu betreuenden Radwege nach Dringlichkeitsstufen einzuteilen und den Schnee möglichst vollständig von Radwegen oder von den vom Radverkehr genutzten Straßen zu entfernen. Radwege dürfen vor allem nicht zur Ablage des Schnees missbraucht werden, wie es vielerorts leider oft Praxis ist.

Wenn Radwege nicht gestreut oder geräumt sind, entfällt die Benutzungspflicht. Der ADFC empfiehlt Radfahrern dann auf der Fahrbahn zu fahren. Auf Gehwege dürfen Radfahrer nicht ausweichen.

Fahrverhalten anpassen

Autofahrern rät der ADFC, ihre Fahrweise auf schlechte Sichtverhältnisse und rutschige Fahrbahnen einzustellen. Statt des vorgeschriebenen 1,5 m Abstands sollten Autofahrer aus Sicherheitsgründen besser 2 m Abstand beim Überholen von Radfahrern halten.

Radfahren bei Schnee und Eis erfordert auch ein vorsichtiges Fahrverhalten der Radfahrer. Der ADFC empfiehlt bei rutschigen Streckenverhältnissen: Abstand halten, Tempo reduzieren und besonders bei fester Schneedecke und Glätte in Kurven weder treten, noch bremsen. Lässt sich das Bremsen nicht vermeiden, sollte es frühzeitig und maßvoll geschehen. Auf Glatteis sollte man möglichst auch nicht lenken, sondern ohne zu bremsen ausrollen.

Verwandte Themen

Modaler Filter Ludwigsburg

Gutes Beispiel: Modaler Filter in Ludwigsburg

Ein modaler Filter sorgt dafür, dass der Autoverkehr auf der Fahrradstraße draußen bleiben muss.

Radservicestation am Scheffel-Gymnasium

Gutes Beispiel: Radservicestation am Scheffel-Gymnasium Bad Säckingen

Schüler*innen können nun einfache Reparaturen am Fahrrad selbst durchführen.

So setzt sich der ADFC vor der Kommunalwahl 2024 für die RADvolution ein

Die Kommunalwahl am 9. Juni war in Baden-Württemberg ein wichtiger Schritt Richtung Verkehrswende.

ADFC-Aktive machten…

Neuer Hirschkreisel Eislingen/Fils

Gutes Beispiel: Hirschkreisel in Eislingen

Am neuen Hirschkreisel in Eislingen hat der Radverkehr nun Vorrang vor dem Kfz-Verkehr.

Fahrradstraße Wilhelmstraße Eislingen

Gutes Beispiel: Fahrradstraße Wilhelmstraße Eislingen

Die Fahrradstraße in der Wilhelmstraße bietet eine sichere Alternative für Radfahrende abseits der Hauptverkehrsachsen.

ChargerCube Messe Stuttgart

Gutes Beispiel: ChargerCubes an der Messe Stuttgart

Die ChargerCubes an Messe Stuttgart sind die Luxus-Variante zum Laden des Fahrrad-Akkus.

Auf diesem Bild ist das Fahrradhaus Leonberg von außen zu sehen.

Gutes Beispiel: Fahrradparkhaus Bahnhof Leonberg

Das "Fahrradhaus" am Bahnhof Leonberg bietet einen sicheren Ort zum Abstellen von 50 Rädern.

-

Neuer Bundeshaushalt bedeutet Vollbremsung für die Verkehrswende in den Kommunen

Bundestag und Bundesrat haben dem neuen Bundeshaushalt für 2024 zugestimmt. Dieser sieht drastische Kürzungen für den…

Neuer Radfahrstreifen in Herrenberg

Gutes Beispiel: Schaffung von Radfahrstreifen in Herrenberg

Längsparkflächen wurden zugusten des Verkehrsflusses abgeschafft. So wurde mehr Platz für Radfahrstreifen geschaffen.

https://bw.adfc.de/artikel/zuerst-radwege-vom-schnee-befreien-6

Bleiben Sie in Kontakt