Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Der ADFC-Bundesvorstand: Christoph Schmidt, Dr. Joachim Lohse, Amelie Döres, Frank Masurat, Christian Tänzler und Sarah Holczer (v.l.n.r.). Es fehlen Cathrin Cailliau und Reinhard Buschmann-Carl.

Der ADFC-Bundesvorstand: Christoph Schmidt, Dr. Joachim Lohse, Amelie Döres, Frank Masurat, Christian Tänzler und Sarah Holczer (v.l.n.r.). Es fehlen Cathrin Cailliau und Reinhard Buschmann-Carl. © ADFC/Dirk Deckbar

ADFC-Bundesvorstand für mehr Toleranz und Demokratie sowie gegen Diskriminierung

Der ADFC-Bundesvorstand hat sich klar gegen Diskriminierung ausgesprochen und setzt sich für mehr Tolerenz und Demokratie ein. Seine Position lässt sich hier nachlesen.

Der gesamte ADFC-Bundesvorstand, bestehend aus Reinhard Buschmann-Carl, Cathrin Cailliau, Amelie Döres, Sarah Holczer, Dr. Joachim Lohse, Frank Masurat, Christoph Schmidt und Christian Tänzler, nimmt hier eine klare Position ein: 

Für mehr #Toleranz und #Demokratie und gegen jede Form der Diskriminierung

Rechtsradikale, rassistische, fremdenfeindliche und antisemitische Ideen haben keinen Platz in unserer Gesellschaft – und auch nicht bei uns im ADFC. 

Als Vorstand tragen wir die Verantwortung, eine aktive Rolle bei der Schaffung einer Welt zu übernehmen, in der alle Menschen gleichbehandelt werden. 

Wir sind besorgt über die politischen Spannungen, Hass gegen Aktivist:innen und die wachsende Unterstützung für Parteien mit rechtsradikalen und antidemokratischen Positionen durch weite Teile der Bevölkerung.  

Wir nehmen als Vorstand eine klare Haltung dazu ein: Rassismus, Intoleranz und Diskriminierung haben in unserer Welt keinen Platz!  

Das bedeutet: #Toleranz und #Demokratie im gesellschaftlichen Leben zu fördern, #Solidarität zu zeigen und Übergriffe klar zu benennen. 

Der ADFC mit seinen mehr als 230.000 Mitgliedern spiegelt diese Haltung wider. Heute und an jedem Tag.  

#Niewiederistjetzt #gemeinsamgegenrechts #wirsindmehr 

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Kompetenznetz Klima Mobil: Aktiv beim Klimaschutz im Verkehr

Das Kompetenznetz Klima Mobil wurde auf Initiative des Ministeriums für Verkehr von der Nahverkehrsgesellschaft…

Schwarzwald pur_Unterwegs auf dem Enztal-Radweg

Radreise auf dem Enztal-Radweg

Vom Schwarzwald bis ins Neckartal - Der Enztal-Radweg begleitet auf 106 km die Enz, die von der Quelle im nördlichen…

-

SüdForum 2019

ADFC Bayern und Baden-Württemberg bilden ein starkes Tandem-Team.

Württemberger Tälerradweg - Steinerne Jungfrauen im Eselsburger Tal

Radreise auf dem Württemberger Tälerradweg

Flussgeschichten und Tüftler-Legenden - Wie blaue Bänder schlängeln sich breite Flüsse und idyllische Bäche durch die…

Präsenztreffen des Frauennetzwerks am 18.3.2023

Das ADFC-Frauennetzwerk möchte die Bedürfnisse von Frauen im Radverkehr deutlich machen und ihre Sichtweise in…

Odenwald-Madonnen-Radweg_Pause am Neckar

Radreise auf dem Odenwald-Madonnen-Radweg

Romantische Kapellen und Natur pur - Vom Madonnenländle bis in die Rheinebene führt der Odenwald-Madonnen-Radweg auf 187…

-

Winter-Bike-To-Work-Day

Jeweils am zweiten Freitag im Februar ist internationaler Winter-Bike-To-Work-Day.

RadNETZ Baden-Württemberg

Das RadNETZ Baden-Württemberg ist ein überregionales Hauptradroutennetz. Es verbindet für Radfahrende nicht nur die…

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

https://bw.adfc.de/artikel/adfc-bundesvorstand-fuer-mehr-toleranz-und-demokratie-sowie-gegen-diskriminierung-11

Bleiben Sie in Kontakt