Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

-

Sicher-E-Biken © radspaß

radspaß – sicher e-biken

Im Rahmen des Projekts "radspaß – sicher e-biken" bietet der ADFC Baden-Württemberg Trainingskurse für mehr Spaß und Sicherheit mit dem Pedelec an.

Der Trend zum Pedelec ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Sicheres Fahren braucht aber auch Übung. Dafür sorgt das Projekt radspaß – sicher e-biken mit Fahrsicherheitskursen.

Enge Kurve oder starke Bremse? Das wird dank radspaß-Kurs zum Kinderspiel. In praxisnahen Übungen helfen speziell ausgebildete Trainer*innen dabei, souverän und entspannt herausfordernde Situationen zu meistern.

2025 geht das Angebot des ADFC in die bereits fünfte Saison.

Was macht radspaß sicher e-biken?

radspaß – sicher e-biken bietet Trainings für mehr Sicherheit mit dem Pedelec (oder Fahrrad) an. Am Ende sollen alle Teilnehmende vor allen Dingen Spaß am Kurs und noch mehr Spaß und Sicherheit auf allen Pedelec-Fahrten haben. Der ADFC Baden-Württemberg hat die Projektidee  entwickelt. 

Alle Informationen rund um das Kursangebot und das Projekt.

Besuchen Sie uns auf www.radspass.org

Wie buche ich einen radspaß-Kurs?

radspaß-Kurse bitte ausschließlich über www.radspass.org buchen. Zum Buchen bitte einfach einen der Termine auswählen.

Wo werden radspaß-Kurse angeboten?

Das aktuelle Kursangebot und die aktuellen radspaß-Regionen sind auf www.radspass.org  zu finden.

Für wen eignet sich das radspaß-Kurs-Angebot?

Das radspaß-Training eignet sich für Personen, die das Pedelecfahren neu für sich entdeckt haben, die lange Zeit nicht mehr auf dem Fahrrad saßen, die Fragen rund um das Pedelec(-Fahren) haben oder einfach nur Koordinations-Übungen mit dem Rad machen möchten. Auf einem Übungs-Parcours werden spezielle Fahrsituationen erprobt, um in sicherer Umgebung ein Gefühl für das Rad zu entwickeln.

Welche Inhalte werden in den radspaß-Kursen vermittelt?

radspaß hat das Ziel, die Fahrtechnik aller Kursteilnehmer*innen zu verbessern und damit die allgemeine Verkehrssicherheit zu erhöhen. Hierfür bieten wir in maßgeschneiderten Kursen mit bis zu sechs Teilnehmenden jede Menge Fahrspaß mit dem Pedelec. Neben zahlreichen Fahrtechnik-Übungen zur Schulung der Koordination und Reaktion werden auch Themen der Verkehrssicherheit behandelt.

Was brauche ich, um an einem radspaß-Kurs teilnehmen zu können?

Ein funktionstüchtiges Pedelec (oder Fahrrad) und eine passende Ausrüstung (Helm und Kleidung). Alle wichtigen weiteren Informationen zum jeweiligen radspaß-Kurs werden bei der radspaß-Kurs-Buchung angezeigt.

Trainer*innen gesucht:

Interessierte und versierte E-Bike-Fahrer*innen können bei radspaß – sicher e-biken Seminare besuchen und selbst zum Trainer oder zur Trainerin werden. Die Kurse werden in vielen Landkreisen in Baden-Württemberg angeboten. Wer das zweitägige Seminar besucht hat und geeignete Lehr- und Fahreigenschaften aufweist, kann im Anschluss Kurse als radspaß-Trainer*in anbieten.

Weitere Informationen für interessierte Trainer*innen: https://www.radspass.org/trainerin-werden/

Wer kann radspaß unterstützen?

  • Handel und Leasing-Anbieter können radspaß-Kurse anbieten und damit ihr Service-Angebot erweitern.
  • Für die Fahrrad- und Zulieferindustrie kann im Kontext der radspaß-Kurse ein kommunikativer Mehrwert entstehen.
  • Das Gesundheits- und Versicherungswesen profitiert durch eine Steigerung der Fitness und durch die Unfallprophylaxe.
  • Die Umwelt und der Tourismus profitieren durch eine Erhöhung des Fahrradanteils am Verkehrsaufkommen.
  • Lokale Bildungsträger, öffentliche Einrichtungen und Vereine profitieren durch z.B. das Erreichen neuer Zielgruppen und einer Angebotserweiterung.

Weitere Informationen für interessierte Unterstützer*innen: https://www.radspass.org/unterstuetzen/

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Wir sind viele – und das Rad kommt mit Sicherheit!

JETZT HANDELN! Wir fordern die Landespolitik dazu auf, endlich den angekündigten Verkehrssicherheitspakt zu schmieden…

RadNETZ Baden-Württemberg

Das RadNETZ Baden-Württemberg ist ein überregionales Hauptradroutennetz. Es verbindet für Radfahrende nicht nur die…

Radgesetz jetzt!

Ohne rechtliche Vorgaben bleibt es den Landkreisen, Städten und Gemeinden selbst überlassen, ob und wie sie den…

-

Neuer Bundeshaushalt bedeutet Vollbremsung für die Verkehrswende in den Kommunen

Bundestag und Bundesrat haben dem neuen Bundeshaushalt für 2024 zugestimmt. Dieser sieht drastische Kürzungen für den…

ADFC Offenburg

"Mit Abstand sicher": 5 gute Gründe

Zu enges Überholen von Radfahrenden passiert viel zu oft und ist gefährlich. Zum besseren Schutz von Radlern macht die…

Hintergrundinformationen zum Verkehrssicherheitspakt

Verkehrssicherheit ist nicht nur Sache der Politik, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Ein…

-

Mit Abstand sicher - auch in Ihrer Kommune? Der ADFC unterstützt!

Der ADFC Baden-Württemberg begrüßt die Bestrebungen des Landes und der Kommunen, Radverkehr sicherer zu machen. Wir…

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

Bewohnerparkgebühren: Klimaschutz durch Gebührengestaltung

Seit Juli 2021 können alle Kommunen in Baden-Württemberg eigene Bewohnerparkgebühren in der Gebührenordnung festlegen.…

https://bw.adfc.de/artikel/radspass

Bleiben Sie in Kontakt