Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Hochwasser in Baden-Württemberg: Radwege teilweise überflutet

In den vergangenen Tagen hat es in vielen Teilen Baden-Württembergs stark geregnet. Die Folge sind Hochwasser und Überschwemmungen an vielen (auch kleinen) Flüssen im Land.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Update 10. Juni 2024

Die Situation auf den Flussradwegen hat sich weitgehend entspannt, in Einzelfällen kann es jedoch zu Teilsperrungen und Umleitungen kommen.

Bodensee-Radweg: Der Wasserstand des Bodensees soll in den kommenden Tagen leicht sinken. Der Radweg rund um den See ist gut befahrbar, nur kleinere Umleitungen.

Bitte informieren Sie sich vor Ort bei den zuständigen Behörden oder bei den unten aufgeführten Betreibern der Radfernwege.

Wichtig: Auch wieder freigegebene Radwege können in Wassernähe verschmutzt und schlammig sein, bitte fahren Sie bei unklaren Verhältnissen besonders vorsichtig.  

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das Hochwasser hat auch viele Radwege entlang der Flüsse in Mitleidenschaft gezogen. Viele flussnahe Radwege sind daher derzeit nicht befahrbar. Betroffen sind vor allem Radwege entlang der Donau, des Neckars und seiner Nebenflüsse wie Rems, Murr, Fils, Sulm, Tauber und Kocher - aber auch Teile des Bodensees.

Der ADFC rät derzeit dringend davon ab, in Überschwemmungsgebieten ufernahe Radwege zu benutzen.

Vorsicht: Auch nach dem Abfließen des Hochwassers können Radwege noch unpassierbar sein, weil das Wasser Unrat, Treibholz und Schmutz hinterlassen hat.

Der ADFC Baden-Württemberg rät deshalb allen Radfahrenden im Land, sich bei der jeweiligen Kommune oder dem Landkreis zu erkundigen, welche Wege befahrbar sind. Auch die ADFC-Kreisverbände und Ortsgruppen helfen gerne weiter.

Informationen zur Hochwasserlage gibt es auch bei den jeweiligen Geschäftsstellen der Landesradfernwege.

Aktuelle Hochwasserinformationen gibt es hier bei der Landesanstalt Umwelt BW und beim länderübergreifenden Hochwasserportal https://www.hochwasserzentralen.de/warnungen.

Weitere Informationen gibt es auch direkt bei den Landesradfernwegen:

https://www.neckartalradweg-bw.de

https://www.deutsche-donau.de

https://remstal.de/natur/radfahren/remstal-radweg

https://www.liebliches-taubertal.de

https://www.kocher-jagst.de

https://www.bodensee-radweg.de

https://www.stromberg-murrtal-radweg.de

https://www.weinwege-wuerttemberg.de

https://www.tg-odenwald.de/odenwald-madonnen-radweg

https://www.oberschwaben-tourismus.de/themenwelten/radfahren

Zu den Radwegen gibt es folgende Informationen zu Sperrungen (Stand 4.6.):

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Neckartal-Radweg_Burg Hornberg

Radreise auf dem Neckartal-Radweg

Radfahren im Herzen Baden-Württembergs

Best of Ländle erleben Sie auf Deutschlands kontrastreichstem Flussradweg – dem…

Odenwald-Madonnen-Radweg_Pause am Neckar

Radreise auf dem Odenwald-Madonnen-Radweg

Romantische Kapellen und Natur pur - Vom Madonnenländle bis in die Rheinebene führt der Odenwald-Madonnen-Radweg auf 187…

Hohenzollern Radweg - Hohenzollernschloss Sigmaringen

Radreise auf dem Hohenzollern Radweg

Fürstliche Burgen, englische Gärten und grandiose Aussichten

Bereit für Beinsport? Der Hohenzollern Radweg führt an…

Naturpark-Radweg Schwarzwald_Gengenbach

Radreise auf dem Naturpark-Radweg Schwarzwald

Schwarzwald wie aus dem Bilderbuch - Rund um den Naturpark auf 260 km

Wer den größten Naturpark Deutschlands mit dem…

-

Eine Erfolgsgeschichte in Baden-Württemberg: Fahrrad-Service-Säulen

Der ADFC arbeitet an einem flächendeckenden Netz mit Radservice-Stationen in den Landkreisen Göppingen und Rems-Murr.

ADFC Offenburg

"Mit Abstand sicher": 5 gute Gründe

Zu enges Überholen von Radfahrenden passiert viel zu oft und ist gefährlich. Zum besseren Schutz von Radlern macht die…

Remstal-Radweg_E-Bike in den Weinbergen

Radreise auf dem Remstal-Radweg

4 Tage Radgenuss entlang der malerischen Rems auf den Spuren der Remstal Gartenschau

Eine Erlebnistour mit malerischer…

Schwarzwald pur_Unterwegs auf dem Enztal-Radweg

Radreise auf dem Enztal-Radweg

Vom Schwarzwald bis ins Neckartal - Der Enztal-Radweg begleitet auf 106 km die Enz, die von der Quelle im nördlichen…

Kompetenznetz Klima Mobil: Aktiv beim Klimaschutz im Verkehr

Das Kompetenznetz Klima Mobil wurde auf Initiative des Ministeriums für Verkehr von der Nahverkehrsgesellschaft…

https://bw.adfc.de/artikel/hochwasser

Bleiben Sie in Kontakt