Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Zum Abschluss jedes jufafes gibt es eine Fahrrad-Demo.

Zum Abschluss des Festivals gibt es eine Fahrrad-Demo, bei der die jungen Teilnehmer*innen ihre Forderungen an die Politik öffentlich machen. © ADFC/Karsten Klama

Das ADFC-JugendFahrradFestival

Ein Wochenende voller Spaß und Erlebnisse rund ums Fahrrad – das ist das ADFC-JugendFahrradFestival, kurz jufafe. Das Festival fand 2011 erstmals statt und war in verschiedenen Orten in Deutschland schon zu Gast.

Das jufafe feierte 2011 seine Premiere in Wetzlar. Seitdem pilgerten fahrradbegeisterte Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland zum Fahrradfestival des ADFC. Neben Wetzlar machte das Festival schon in Fulda, Göttingen, Mannheim und Hamburg Station. Das Ziel des gemeinsamen Wochenendes: Gleichgesinnte treffen, Spaß haben und sich zusammen engagieren.

Das Festival bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich auszutauschen und gemeinsam in Workshops und Diskussionsrunden Neues zu lernen. Die Bandbreite der Themen reicht von Technik über Politik bis zu speziellen Fahrtrainings – gemeinsamer Nenner ist das Fahrradfahren.

Zum Abschluss jedes jufafes gibt es eine Fahrrad-Demo, bei der die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Forderungen an die Politik öffentlich machen.

Das forderten die Jugendlichen bislang:

  • fahrradfreundliche Schulen
  • sichere Abstellmöglichkeiten an Schulen
  • sichere Radwege in der Nähe von Schulen
  • Fahrradlotsen an kniffligen Verkehrsecken
  • Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmenden
  • mehr fahrradfreundliche Ampelschaltungen
  • mehr Platz fürs Rad

Verwandte Themen

Critical Mass – hier wird das Fahrrad gefeiert!

Die Masse macht's: Mit gemeinsamen Radtouren durch Innenstädte macht die "Critical Mass" auf die Belange und Rechte von…

ADFC Fahrradklima-Test: Ergebnisse in Baden-Württemberg

Die Ergebnisse des bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Tests 2022 zeigen, dass es bei der Fahrradfreundlichkeit in…

schaltWERK – das Onlinefestival für junge Radfahrer*innen

Vom 2. bis 4. März 2022 veranstaltet der ADFC Baden-Württemberg ein Onlinefestival für alle radbegeisterten Menschen…

Im Interview: Natenoms Einsatz für einen sicheren Überholabstand

Als "Natenom" setzt sich Andreas Mandalka seit Jahren für sicheres Überholen von Radfahrenden ein und hat es zu…

ADFC-Jugend-Aktions-Ideenkatalog

Der Jugend-Aktions-Ideenkatalog ist voller Ideen rund ums Radfahren für Kinder und Jugendliche. Ganz gleich, ob auf dem…

Kidical Mass - Fahrraddemo für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie

Bei der Kidical Mass erobern kleine und große Radfahrende mit bunten Fahrraddemos die Straßen in ganz Deutschland. Sie…

Verkehrssicherheitspakt veröffentlicht – das bringt er für den Radverkehr

Die Landesregierung hat den Verkehrssicherheitspakt veröffentlicht. Damit erklärt sie ihre Absicht, den Verkehr im Land…

So setzt sich der ADFC vor der Kommunalwahl 2024 für die RADvolution ein

Die Kommunalwahl am 9. Juni war in Baden-Württemberg ein wichtiger Schritt Richtung Verkehrswende.

ADFC-Aktive machten…

Plakat "Sichere Radwege für groß und klein"

Schulstraßen - Beispiele aus Baden-Württemberg

Wien und Paris sind die bekanntesten Beispiele für die erfolgreiche Umsetzung von Schulstraßen oder Schulzonen. Aber…

https://bw.adfc.de/artikel/das-adfc-jugendfahrradfestival-1

Bleiben Sie in Kontakt