Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Zum Abschluss jedes jufafes gibt es eine Fahrrad-Demo.

Zum Abschluss des Festivals gibt es eine Fahrrad-Demo, bei der die jungen Teilnehmer*innen ihre Forderungen an die Politik öffentlich machen. © ADFC/Karsten Klama

Das ADFC-JugendFahrradFestival

Ein Wochenende voller Spaß und Erlebnisse rund ums Fahrrad – das ist das ADFC-JugendFahrradFestival, kurz jufafe. Das Festival fand 2011 erstmals statt und war in verschiedenen Orten in Deutschland schon zu Gast.

Das jufafe feierte 2011 seine Premiere in Wetzlar. Seitdem pilgerten fahrradbegeisterte Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland zum Fahrradfestival des ADFC. Neben Wetzlar machte das Festival schon in Fulda, Göttingen, Mannheim und Hamburg Station. Das Ziel des gemeinsamen Wochenendes: Gleichgesinnte treffen, Spaß haben und sich zusammen engagieren.

Das Festival bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich auszutauschen und gemeinsam in Workshops und Diskussionsrunden Neues zu lernen. Die Bandbreite der Themen reicht von Technik über Politik bis zu speziellen Fahrtrainings – gemeinsamer Nenner ist das Fahrradfahren.

Zum Abschluss jedes jufafes gibt es eine Fahrrad-Demo, bei der die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Forderungen an die Politik öffentlich machen.

Das forderten die Jugendlichen bislang:

  • fahrradfreundliche Schulen
  • sichere Abstellmöglichkeiten an Schulen
  • sichere Radwege in der Nähe von Schulen
  • Fahrradlotsen an kniffligen Verkehrsecken
  • Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmenden
  • mehr fahrradfreundliche Ampelschaltungen
  • mehr Platz fürs Rad

Verwandte Themen

OpenBikeSensor: Überholabstände sichtbar machen

Autos müssen beim Überholen von Radfahrenden einen Mindestabstand einhalten - was leider oft nicht gegeben ist. Mit dem…

Simulierter Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich des ADFC in Kehl. Fahrrad liegt auf der Fahrbahn.

Forderung 2: Untersuchung aller Fahrradunfälle

Warum passieren Fahrradunfälle? Wir wissen es nicht! Daher müssen Unfallursachen konsequent und flächendeckend…

Kidical Mass Stuttgart, Kind auf Fahrbahn

Forderung 6: Verkehrsgesetze müssen den Menschen in den Mittelpunkt rücken

Verordnungen und Gesetze, die unseren Verkehr regeln, wurden in den vergangenen Jahren stellenweise überarbeitet. Um die…

Wie kontrolliert die Polizei den Überholabstand von Radfahrenden?

Die novellierte Straßenverkehrsordnung schreibt innerorts einen Abstand von mindestens 1,50 Meter beim Überholen von…

Roll up und Banner zur Sicherheitskampagne

Kampagnenmaterial: Das Rad kommt – mit Sicherheit!

Mehr Überholabstand, keine Falschparker und Tempo runter: „Das Rad kommt – mit Sicherheit!“ heißt die landesweite…

Zertifizierte RadGuides

Ausgebildete Rad-Guides führen durch Natur und Kultur und bringen Tourist*innen und Einheimischen die Region und ihre…

Bewohnerparkgebühren: Klimaschutz durch Gebührengestaltung

Seit Juli 2021 können alle Kommunen in Baden-Württemberg eigene Bewohnerparkgebühren in der Gebührenordnung festlegen.…

Wir sind viele – und das Rad kommt mit Sicherheit!

JETZT HANDELN! Wir fordern die Landespolitik dazu auf, endlich den angekündigten Verkehrssicherheitspakt zu schmieden…

LKW neben Radfahrenden auf Radfahrstreifen

ADFC kritisiert fehlende Kontrollen

Um Unfälle zu vermeiden, dürfen schwere Fahrzeuge innerorts nur mit Schrittgeschwindigkeit abbiegen. Von der Polizei…

https://bw.adfc.de/artikel/das-adfc-jugendfahrradfestival-1

Bleiben Sie in Kontakt