Zum Abschluss des Festivals gibt es eine Fahrrad-Demo, bei der die jungen Teilnehmer*innen ihre Forderungen an die Politik öffentlich machen. © ADFC/Karsten Klama
Das ADFC-JugendFahrradFestival
Ein Wochenende voller Spaß und Erlebnisse rund ums Fahrrad – das verspricht das ADFC-JugendFahrradFestival, kurz jufafe. Seit 2011 ist es alle zwei Jahre an verschiedenen Orten in Deutschland zu Gast.
Es feierte 2011 seine Premiere in Wetzlar, seitdem pilgern alle zwei Jahre fahrradbegeisterte Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland zum jufafe. Neben Wetzlar hat das Festival schon in Fulda, Göttingen, Mannheim und Hamburg Station gemacht. Das Ziel des Wochenendes: Gleichgesinnte treffen, Spaß haben und sich zusammen engagieren.
Das Festival bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich auszutauschen und gemeinsam in Workshops und Diskussionsrunden Neues zu lernen. Die Bandbreite der Themen reicht von Technik über Politik bis zu speziellen Fahrtrainings – gemeinsamer Nenner ist das Fahrradfahren.
Zum Abschluss jedes jufafes gibt es eine Fahrrad-Demo, bei der die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Forderungen an die Politik öffentlich machen.
Das fordern die Jugendlichen:
- fahrradfreundliche Schulen
- sichere Abstellmöglichkeiten an Schulen
- sichere Radwege in der Nähe von Schulen
- Fahrradlotsen an kniffligen Verkehrsecken
- Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmenden
- mehr fahrradfreundliche Ampelschaltungen
- mehr Platz fürs Rad