Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Auszeichnung der RadGuides © Rhein-Neckar-Kreis

Zertifizierte RadGuides

Ausgebildete Rad-Guides führen durch Natur und Kultur und bringen Tourist*innen und Einheimischen die Region und ihre Besonderheiten per Fahrrad näher.

Im Fahrradsattel lässt sich die Schönheit der Natur in perfektem Tempo genießen. Auch kulturelle Highlights kann man optimal mit dem Fahrrad erkunden. Beides ist seit Sommer 2021 im Rhein-Neckar-Kreis möglich, wo in einem Pilotprojekt 23 RadGuides ausgebildet wurden.

Das Ausbildungsangebot wurde in Zusammenarbeit des Landkreises Rhein-Neckar mit dem ADFC Baden-Württemberg und der Umweltakademie des Landes konzipiert und umgesetzt. Die ausgebildeten Guides wurden darin geschult, Radgruppen zu leiten und Radtouren für Gruppen zu planen und zu gestalten sowie die landschaftlichen, natürlichen und kulturellen Besonderheiten der Region zu kennen und vermitteln zu können.

Insgesamt 23 Menschen haben sich zum Rad-Guide ausbilden lassen, vom Agraringenieur über die Kunsthistorikerin bis hin zum Bäcker. Die RadGuides sind begeisterte Radfahrer*innen mit pädagogischer Schulung, gleichzeitig auch Botschafter für Nachhaltigkeit in der Region. Sie klären auf, sensibilisieren und zeigen besondere Wegstrecken und Ecken, die Interessierte nicht auf den ersten Blick entdecken würden.

Dafür durchliefen sie eine Ausbildung und erwarben ein eigens von der Umweltakademie Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Rhein-Neckar-Kreis, dem ADFC und dem Naturpark Neckartal-Odenwald vergebenes Zertifikat.

Kathleen Lumma, Landesgeschäftsführerin des ADFC Baden-Württemberg:

Nachhaltige Mobilität wird kombiniert mit Regionalförderung und Umwelt- und Naturbewusstseinsbildung. Die RadGuides Rhein-Neckar sind für uns als ADFC daher ein wichtiges Projekt, das Verbindungen schafft und Brücken baut!“

Das Qualifizierungsprogramm umfasste 22 Termine, die überwiegend an Wochenenden mit insgesamt 85 Unterrichtseinheiten stattfanden. Die Themen reichten von Geologie und Landschaftsgeschichte über typische Ökosysteme bis zur regionalen Wirtschaft. Eine einheitliche „Dienstkleidung“ gibt es auch: personalisierte, dunkelblaue Windwesten mit „RadGuide“-Logo.

Nach erfolgreicher Ausbildung geht es nun regelmäßig auf Radtour mit den Guides. Touren wie „Kirchen, Kloster und Kapellen“, „Wasser und Hügel im Elsenzgau“ – aber  auch eine „Rad-Wein-Tour“ werden aktuell angeboten.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

RadRunde 2022 - die CMT Radtourismustagung

Die vierte Ausgabe der RadRunde fand am 14. Januar trotz der abgesagten Reisemesse CMT / Fahrrad- & WanderReisen als…

Mobilitätswende für Baden-Württemberg

Mobil machen fürs Klima: Der ADFC unterstützt die Allianz Mobilitätswende für Baden-Württemberg.

RadNETZ Baden-Württemberg

Das RadNETZ Baden-Württemberg ist ein überregionales Hauptradroutennetz. Es verbindet für Radfahrende nicht nur die…

Tempo 30 – warum und wie?

Tempo 30 in der Stadt verbessert die Bedingungen für Radfahrende und Fußgänger*innen. Der ADFC plädiert daher für Tempo…

Wie kontrolliert die Polizei den Überholabstand von Radfahrenden?

Die novellierte Straßenverkehrsordnung schreibt innerorts einen Abstand von mindestens 1,50 Meter beim Überholen von…

Roll up und Banner zur Sicherheitskampagne

Kampagnenmaterial: Das Rad kommt – mit Sicherheit!

Mehr Überholabstand, keine Falschparker und Tempo runter: „Das Rad kommt – mit Sicherheit!“ heißt die landesweite…

Radgesetz jetzt!

Ohne rechtliche Vorgaben bleibt es den Landkreisen, Städten und Gemeinden selbst überlassen, ob und wie sie den…

Forderung 4: Sicherer Radverkehr braucht ein durchgehendes Radnetz

In den kommenden Jahren heißt es, die Radinfrastruktur zu einem durchgehenden Radnetz zu entwicklen. Breite Wege,…

-

radspaß – sicher e-biken

Im Rahmen des Projekts "radspaß – sicher e-biken" bietet der ADFC Baden-Württemberg Trainingskurse für mehr Spaß und…

https://bw.adfc.de/artikel/radguides

Bleiben Sie in Kontakt