Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Das Rad mit der Bahn transportieren

Das Rad mit der Bahn transportieren © ADFC | DpR

Fahrradmitnahme in der Bahn

Nicht immer liegt der Startpunkt einer Radreise vor der Haustür. Eine umweltfreundliche und komfortable Möglichkeit, das Rad zum gewünschten Ort zu bekommen, ist daher die Bahn.

Bei der Deutschen Bahn ist das allerdings eine zweigleisige Angelegenheit: Die Zahl der Fahrradstellplätze in den InterCity-Zügen des innerdeutschen Tagesfernverkehrs wird weiter reduziert. Immerhin können Radreisende zumindest im neuen ICE 4 Fahrräder mitnehmen. Nacht- und Nahverkehr bauen ihre Angebote aufgrund wachsender Nachfrage aus. Auch internationale Strecken öffnen sich verstärkt den Radreisenden.

Gerade längere Bahnreisen sollten Radreisende sorgfältig planen. Häufiges Umsteigen kann wegen des Gepäcks und möglicher Anschlussschwierigkeiten schnell nervig werden. Bei kürzeren Anreisen oder in Kombination mit dem Fernverkehr bieten sich Regional- und Nahverkehrszüge an. In ihnen besteht keine Reservierungspflicht, aber es gibt auch keine Stellplatzgarantie. Zu Pendlerstoßzeiten, an Wochenenden und Feiertagen kann es daher eng werden.

Fernverkehr: früh reservieren

Im Fernverkehr besteht Reservierungspflicht und es empfiehlt sich, dies frühzeitig zu tun. Ist noch Platz im Zug, können Radfahrende jedoch auch ohne Reservierung nach Anmeldung beim Zugteam und einer Nachzahlung mitfahren. Beim Ticketkauf am Schalter sollte man genau hinschauen – oder zuvor selbst Anreiserouten recherchieren.

Für einen Fahrradanhänger muss jeweils eine weitere Fahrradkarte gelöst werden, sofern sich dieser nicht in der Gepäckablage verstauen lässt. Zudem können bestimmte Fahrradtypen wie Tandems oder Liegeräder nicht immer problemlos in allen Zügen mitgeführt werden. Zusammengeklappte Falt- sowie demontierte Fahrräder werden gratis befördert. Lastenräder werden laut Beförderungsbedingungen nicht mitgenommen. Genaueres findet man auf der Internetseite der Deutschen Bahn und den 2019 aktualisierten Beförderungsbedingungen.

In einigen Bundesländern bietet die DB Regio eine kostenlose Radmitnahme im Nahverkehr an. Innerhalb von Verkehrsverbünden gelten zum Teil abweichende Bestimmungen. In Verbindung mit dem Schönes-Wochenende-Ticket wird pro Rad und Reisetag eine Fahrradkarte benötigt.

Zentrale Service-Hotline der DB:

0180 6 996633 (einmalige Kosten von 0,20€ aus dem dt. Festnetz)

Auskunft zu Reiseverbindungen sowie Fahrradmitnahme, -vermietung und -versand. Telefonischer Verkauf und Reservierung von Fahrradstellplätzen im Fernverkehr.

Fahrradvermietung

An immer mehr Bahnhöfen gibt es Fahrrad-Verleihstationen. Je nach Fahrradtyp können die Mietpreise Tag variieren.

ADFC-Mitglieder erhalten bei Anbietern wie Call a Bike und Nextbike vergünstigte Konditionen!

 

Öffentliche Mieträder

Neben den Mieträdern der Deutschen Bahn bieten immer mehr Großstädte öffentliche Mietsysteme an, zum Beispiel in Hamburg. Die Mieträder stehen meist in Zentrumsnähe an festen Vermiet-Terminals zur Verfügung. Sie eignen sich für kurze Strecken und für Sightseeing-Touren. Ob eine Stadt ein Mietradsystem anbietet, kann auf den Internetseiten der Städte recherchiert werden.

Nicht nur für die berühmte letzte Meile, sondern auch für spontane Kurzausflüge im Urlaub ist ein Mietfahrrad interessant. Wer allerdings eine längere Tour oder Radreise plant, will und sollte auf sein eigenes, vertrautes Fahrrad nicht verzichten.

Verwandte Themen

Tempo 30 – warum und wie?

Tempo 30 in der Stadt verbessert die Bedingungen für Radfahrende und Fußgänger*innen. Der ADFC plädiert daher für Tempo…

#Fahrradfrauen zeigt Euch!

Zum Weltfrauentag am 8. März 2022 rief der ADFC zu einer Mitmachaktion in Social Media auf.

-

Eine Erfolgsgeschichte in Baden-Württemberg: Fahrrad-Service-Säulen

Der ADFC arbeitet an einem flächendeckenden Netz mit Radservice-Stationen in den Landkreisen Göppingen und Rems-Murr.

RadNETZ Baden-Württemberg

Das RadNETZ Baden-Württemberg ist ein überregionales Hauptradroutennetz. Es verbindet für Radfahrende nicht nur die…

Remstal-Radweg_E-Bike in den Weinbergen

Radreise auf dem Remstal-Radweg

4 Tage Radgenuss entlang der malerischen Rems auf den Spuren der Remstal Gartenschau

Eine Erlebnistour mit malerischer…

Württemberger Tälerradweg - Steinerne Jungfrauen im Eselsburger Tal

Radreise auf dem Württemberger Tälerradweg

Flussgeschichten und Tüftler-Legenden - Wie blaue Bänder schlängeln sich breite Flüsse und idyllische Bäche durch die…

ADFC-Neugründungen 2023

Der ADFC in Baden-Württemberg wächst und gedeiht. Bei den Mitgliederzahlen freuen wir uns über ein kontinuierliches…

Neckartal-Radweg_Burg Hornberg

Radreise auf dem Neckartal-Radweg

Radfahren im Herzen Baden-Württembergs

Best of Ländle erleben Sie auf Deutschlands kontrastreichstem Flussradweg – dem…

Präsenztreffen des Frauennetzwerks am 18.3.2023

Das ADFC-Frauennetzwerk möchte die Bedürfnisse von Frauen im Radverkehr deutlich machen und ihre Sichtweise in…

https://bw.adfc.de/artikel/fahrradmitnahme-in-der-bahn-6

Bleiben Sie in Kontakt