Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Mit dem Kinderanhänger unterwegs

Mit dem Kinderanhänger unterwegs © pd-f | Paul Masukowitz

Fahrtipps für Kinderfahrradanhänger

Gut und sicher lassen sich Kinder in einem Fahrradanhänger transportieren. Die ersten Fahrten als Gespann können noch ungewohnt sein. Hier gibt es Tipps für eine sichere Fahrt.

Tipps für eine sichere Fahrt

Zunächst einmal sollten Sie prüfen, ob Ihr Fahrrad zum Ziehen eines Anhängers geeignet ist und der Hersteller es dafür freigegeben hat. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung nach oder fragen Sie Ihren Händler oder den Hersteller.

Üben Sie das Fahren mit dem Anhänger erst einmal ohne Kind und lernen Sie Abstände, Wendekreis und Bremsweg einzuschätzen. In der Regel passt ein Anhänger durch eine Engstelle, wenn Sie mit breit ausgefahrenen Ellenbogen nicht anecken.

Das Gespann aus Fahrrad und Anhänger hat einen größeren Wendekreis. Wenn Sie wenden müssen, fahren Sie besser eine Linkskurve. Die an der linken Seite angebrachte Deichsel kommt dem Hinterrad so nicht in die Quere.

Achten Sie auf schmalen Verkehrsinseln darauf, dass der Anhänger nicht auf der Fahrbahn stehen bleibt – oder Ihr Fahrrad auf die Straße ragt.

Planen Sie Ihre Wege mit Anhänger vorher. Treppen, schmale Wege und Umlaufsperren sind für Fahrräder mit Anhängern nur schwer zu bewältigen.

Nutzen Sie beim Ein- und Aussteigen die Feststellbremse, so kann der Anhänger sich nicht selbstständig machen oder das Fahrrad umkippen.

Es ist zwar nur unter extremen Bedingungen möglich, einen Kinderfahrradanhänger beim Fahren zum Kippen zu bringen. Vermeiden Sie dennoch hohe Geschwindigkeiten und das einseitige Überfahren von Hindernissen wie hohe Bordsteinkanten.

Sofern es der Hersteller nicht anders angibt, sitzt ein Kind alleine am besten in der Mitte auf der Sitzfläche. Falls es nicht möglich ist, das Kind mittig zu setzen, sitzt es – sofern es der Hersteller nicht anders vorschreibt – auf der von der Fahrbahn abgewendeten Seite. Das Aussteigen abseits vom Verkehr ist sicherer.

Verwandte Themen

Kinder, Küche, Radfahren: Care-Arbeit mit dem Rad

Foto-Mitmachaktion: Auch Care-Arbeit muss mit dem Bike sicher möglich sein!

Im Interview: Natenoms Einsatz für einen sicheren Überholabstand

Als "Natenom" setzt sich Andreas Mandalka seit Jahren für sicheres Überholen von Radfahrenden ein und hat es zu…

Kompetenznetz Klima Mobil: Aktiv beim Klimaschutz im Verkehr

Das Kompetenznetz Klima Mobil wurde auf Initiative des Ministeriums für Verkehr von der Nahverkehrsgesellschaft…

Nachruf Andreas Mandalka (Natenom)

Am 30. Januar wurde der Pforzheimer Fahrrad-Aktivist Andreas Mandalka im Straßenverkehr durch einen Autofahrer getötet.…

Fahrraddiebstahl

Wird das eigene Rad geklaut, ist das nicht nur ärgerlich, sondern man wird auch seiner Mobilität beraubt. Der ADFC gibt…

Alles rund um Lastenräder

Lastenräder sind in vielerlei Hinsicht eine feine Sache. Fahrspaß und Freiheit sind hier mit intelligenter und…

Hochwasser in Baden-Württemberg: Radwege teilweise überflutet

In den vergangenen Tagen hat es in vielen Teilen Baden-Württembergs stark geregnet. Die Folge sind Hochwasser und…

Im Vordergrund fahren freudestrahlende Kinder Fahrrad, im Hintergrund sind die Eltern und eine Brücke verschwommen sichtbar

Familienradtouren mit Kindern

Minis, Midis, Maxis: Von den ersten Touren im Fahrradanhänger, Lastenrad oder Kindersitz bis zu Ausfahrten mit dem…

Wissenschaftliche Impulse zur Radverkehrssicherheit

Den ersten Programmteil der ADFC-Fachveranstaltung „Wie mit mehr Radverkehrssicherheit die Verkehrswende gelingt“…

https://bw.adfc.de/artikel/fahrtipps-fuer-kinderfahrradanhaenger-6

Bleiben Sie in Kontakt