Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Demonstration für mehr mehr Platz und Sicherheit für Radfahrende in Stuttgart Feuerbach, Tempo 30 Schild, Radfahrende

Tempo runter für mehr Sicherheit auf den Straßen! © ADFC BW

Forderung 3: Weniger Tempo für mehr Sicherheit

Ein zu hohes Tempo ist Unfallursache Nr. 1 in Deutschland. Meint es die Landesregierung mit dem Ziel der Vision Zero ernst, dann muss sie alles dafür tun, Tempo 30 in Kommunen durchzusetzen und außerorts die Höchstgeschwindigkeit zu reduzieren.

Es gibt einen direkten physikalischen Zusammenhang von Geschwindigkeit und Gewicht der beteiligten Fahrzeuge und den Unfallfolgen für die Radfahrenden. Daher muss die Geschwindigkeit der Kraftfahrzeuge im Mischverkehr mit Radfahrenden deutlich reduziert werden.

Überall dort, wo es innerorts keinen Radweg gibt, darf maximal 30 km/h gefahren werden; außerorts auf freier Strecke 70 km/h und in Kreuzungsbereichen  50 km/h[1]. Wird Kfz- und Radverkehr getrennt, darf das nicht auf Kosten der zu Fuß Gehenden erfolgen.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Aufpflasterungen nach niederländischem Vorbild

Die erhöhte Kreuzung verlangsamt das Abbiegen und verbessert die Sichtbarkeit von Radfahrer*innen und Fußgänger*innen.…

Sichere Fahrradampel Freiburg

Gutes Beispiel: Änderung der Ampelschaltung für Rechtsabbieger in Freiburg

Rad- und Autofahrende erhalten nun getrennt voneinander grün, sodass Unfälle beim Rechtsabbiegen vermieden werden.

Lobbyarbeit im ADFC Baden-Württemberg: Wie läuft das eigentlich?

Mirjam Brinkmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Mobilität und Verkehr beim ADFC in Baden-Württemberg.…

ADFC Fahrradklima-Test: Ergebnisse in Baden-Württemberg

Die Ergebnisse des bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Tests 2022 zeigen, dass es bei der Fahrradfreundlichkeit in…

Geschützte Kreuzungen nach niederländischem Vorbild

Gut gestaltete, geschützte Kreuzungen verbessern die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden. Sie reduzieren die…

Radgesetz jetzt!

Ohne rechtliche Vorgaben bleibt es den Landkreisen, Städten und Gemeinden selbst überlassen, ob und wie sie den…

Neuer Hirschkreisel Eislingen/Fils

Gutes Beispiel: Hirschkreisel in Eislingen

Am neuen Hirschkreisel in Eislingen hat der Radverkehr nun Vorrang vor dem Kfz-Verkehr.

Radservicestation am Scheffel-Gymnasium

Gutes Beispiel: Radservicestation am Scheffel-Gymnasium Bad Säckingen

Schüler*innen können nun einfache Reparaturen am Fahrrad selbst durchführen.

RadNETZ Baden-Württemberg

Das RadNETZ Baden-Württemberg ist ein überregionales Hauptradroutennetz. Es verbindet für Radfahrende nicht nur die…

https://bw.adfc.de/artikel/tempo-runter

Bleiben Sie in Kontakt