Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Demonstration für mehr mehr Platz und Sicherheit für Radfahrende in Stuttgart Feuerbach, Tempo 30 Schild, Radfahrende

Tempo runter für mehr Sicherheit auf den Straßen! © ADFC BW

Forderung 3: Weniger Tempo für mehr Sicherheit

Ein zu hohes Tempo ist Unfallursache Nr. 1 in Deutschland. Meint es die Landesregierung mit dem Ziel der Vision Zero ernst, dann muss sie alles dafür tun, Tempo 30 in Kommunen durchzusetzen und außerorts die Höchstgeschwindigkeit zu reduzieren.

Es gibt einen direkten physikalischen Zusammenhang von Geschwindigkeit und Gewicht der beteiligten Fahrzeuge und den Unfallfolgen für die Radfahrenden. Daher muss die Geschwindigkeit der Kraftfahrzeuge im Mischverkehr mit Radfahrenden deutlich reduziert werden.

Überall dort, wo es innerorts keinen Radweg gibt, darf maximal 30 km/h gefahren werden; außerorts auf freier Strecke 70 km/h und in Kreuzungsbereichen  50 km/h[1]. Wird Kfz- und Radverkehr getrennt, darf das nicht auf Kosten der zu Fuß Gehenden erfolgen.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

 

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Fuß- und Radbrücke Konstanz

Gutes Beispiel: Fuß- und Fahrradbrücke in Konstanz

Über eine eigene Brücke können Radfahrende in Konstanz sicher den Seerhein überbrücken.

Critical Mass – hier wird das Fahrrad gefeiert!

Die Masse macht's: Mit gemeinsamen Radtouren durch Innenstädte macht die "Critical Mass" auf die Belange und Rechte von…

ADFC-Fahrradklima-Test 2024: Ergebnisse für Baden-Württemberg

Die Ergebnisse zeigen: Wo ein Wille ist, ist auch ein Radweg - gezielte Förderung vor Ort wirkt!

Das neue Landesmobilitätsgesetz – ein Gewinn für den Radverkehr?

Das neue Landesmobilitätsgesetz in Baden-Württemberg bietet Chancen für Kommunen und Landkreise, den Radverkehr…

ADFC Offenburg

"Mit Abstand sicher": 5 gute Gründe

Zu enges Überholen von Radfahrenden passiert viel zu oft und ist gefährlich. Zum besseren Schutz von Radlern macht die…

Verkehrspolitischer Abend: Wirtschaftsfaktor Fahrrad

Ist Baden-Württemberg wirklich nur Autoland? Oder vielleicht doch auch Fahrradland?

Am 21. Oktober 2025 lud der ADFC zu…

Verkehrswende visualisieren: Nützliche Tools

Träume und Visionen sind wichtige Bausteine, um Menschen von der Verkehrswende zu überzeugen. Mithilfe der hier…

Gutes Beispiel: Fahrradabstellanlagen Bahnhof Renningen Süd

Pendler*innen können auch am Bhf. Renningen Süd ihr Fahrrad sicher abstellen.

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

https://bw.adfc.de/artikel/tempo-runter

Bleiben Sie in Kontakt