Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Auf Tour durch die Lüneburger Heide

Sein Fahrrad sollte man vor der Radreise inspizieren. © ADFC | Dirk Schmidt

Fahrrad-Check

Vor Reisebeginn sollte das Rad unbedingt einmal durchgesehen werden. Am besten während einer Inspektion in der Fahrradfachwerkstatt. Es gibt aber auch Komponenten, die Radreisende schon vorab selbst prüfen können.

Vereinbaren Sie vor Beginn einer Radreise frühzeitig für die Inspektion einen Termin in der Fachwerkstatt, um kleinere und größere Defekte beheben zu lassen. Wer sich einen Kostenvoranschlag erstellen lässt, weiß in etwa, was auf der Rechung steht.

Vorab sollten Sie Ihr Fahrrad reinigen und selbst zu prüfen: Sind die Reifen abgefahren? Funktionieren Bremsen, Schaltung und Licht? Auch andere stark belastete Teile wie Lenker, Vorbau und Sattelstütze müssen auf Schäden abgesucht werden. Ein Bruch eines dieser Bauteile kann zum Sturz führen. Und ist während der Reise ein Besuch in einer Fahrradwerkstatt notwendig, kann das einen verlorenen Reisetag oder mehr bedeuten.

Ins Reisegepäck gehören auf jeden Fall Flickzeug, Luftpumpe, Ersatzschlauch, ein Lappen und ein Minitool mit den passenden Werkzeugen für das eigene Fahrrad. Je nach Länge und Ort der Reise kann das Sortiment auch umfangreicher werden. Für die längere Reise kann man sich auch im Fachhandel beraten lassen.

Verwandte Themen

Wie kontrolliert die Polizei den Überholabstand von Radfahrenden?

Die novellierte Straßenverkehrsordnung schreibt innerorts einen Abstand von mindestens 1,50 Meter beim Überholen von…

Fahrraddiebstahl

Wird das eigene Rad geklaut, ist das nicht nur ärgerlich, sondern man wird auch seiner Mobilität beraubt. Der ADFC gibt…

Hochwasser in Baden-Württemberg: Radwege teilweise überflutet

In den vergangenen Tagen hat es in vielen Teilen Baden-Württembergs stark geregnet. Die Folge sind Hochwasser und…

Nachruf Andreas Mandalka (Natenom)

Am 30. Januar wurde der Pforzheimer Fahrrad-Aktivist Andreas Mandalka im Straßenverkehr durch einen Autofahrer getötet.…

Vision Zero – denn Menschenleben sind nicht verhandelbar!

Jedes Leben zählt – auch im Straßenverkehr!

Mit der Vision Zero werden NULL Tote und Schwerverletzte im Straßenverkehr…

-

radspaß – sicher e-biken

Im Rahmen des Projekts "radspaß – sicher e-biken" bietet der ADFC Baden-Württemberg Trainingskurse für mehr Spaß und…

Macht die Radwege fit für den Frühling!

Der Frühling steht in den Startlöchern. Spätestens jetzt werden viele Fahrräder zum Start in die Radsaison aus dem…

Tempo 30 – warum und wie?

Tempo 30 in der Stadt verbessert die Bedingungen für Radfahrende und Fußgänger*innen. Der ADFC plädiert daher für Tempo…

Der OpenBikeSensor – eine Erfolgsgeschichte in Baden-Württemberg

Zu enges Überholen von Radfahrenden ist leider vielerorts an der Tagesordnung. Der OpenBikeSensor (OBS) misst, wo und…

https://bw.adfc.de/artikel/fahrrad-check-5

Bleiben Sie in Kontakt