Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e. V.

Die Radsternfahrt in Baden-Württemberg 2019 © Angelika Reimann

RadSternfahrt: Zusammen für mehr Radverkehr!

Sie kommen aus allen Himmelsrichtungen: Bei den Fahrradsternfahrten in Baden-Württemberg treten seit 2013 tausende Radfahrer*innen jedes Jahr für einen besseren Radverkehr in die Pedale.

Ein Radfahrspaß der besonderen Art sind die ADFC-Fahrradsternfahrten, die einmal im Jahr in verschiedenen Städten in ganz Deutschland stattfinden und ein starkes Zeichen für den Radverkehr setzen. In Baden-Württemberg rollen dabei bereits seit sieben Jahren tausende engagierte Radfahrende aus allen Himmelsrichtungen auf verschiedenen Routen sternförmig in die Landeshauptstadt ein, um für bessere Bedingungen im Radverkehr und die gleichberechtigte Nutzung des Fahrrades als Verkehrsmittel zu demonstrieren

Unter Mottos wie „Fahrrad statt Feinstaub“ oder „Mehr Platz fürs Rad“ starten die Touren in verschiedenen Städten rund um Stuttgart. Auf gesperrten Straßen und eskortiert von der Polizei geht es ins Zentrum der Landeshauptstadt. Dort warten auf die großen und kleinen Radfahrer*innen ein buntes Programm mit Musik und Infos rund ums Fahrrad sowie ein Fahrradbasar. Für Familien gibt es die „Sternchenfahrt“ – eine kürzere Route, bei der Kids die letzte Etappe vor dem Ziel anführen.

Die Sternfahrt soll

  • ein Zeichen für das Radfahren im Alltag setzen. Sie soll zeigen, dass nachhaltige Mobilität keine Utopie ist und dass Fahrradfahren gesund, klimaschonend, günstig und damit förderungswürdig ist.
  • Menschen ermutigen, öfter aufs Fahrrad zu steigen und ihnen den Spaß am Radeln zurückgeben, den sie dann hoffentlich mit in den Alltag nehmen.

Aufrund der Corona-Pandemie musste die Radsternfahrt 2020 ausfallen – und findet leider auch 2021 nicht statt. Wir hoffen, 2022 wieder über die Straßén rollen zu können, um gemeinsam lauter denn je #MehrPlatzfürsRad zu fordern!

alle Themen anzeigen

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Seit über 30 Jahren macht sich der ADFC Baden-Württemberg stark für:

  • sichere Radwege für alle
  • mehr Wertschätzung des Radfahrens in Kommunen, Betrieben und Schulen
  • mehr und bessere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
  • den Ausbau des Fahrradtourismus
  • und für alles, was den Radverkehr in Deutschland voranbringt.

Dabei haben wir schon viel erreicht. Aber es gibt immer noch viel zu tun, um Baden-Württemberg zu einem fahrradfreundlichen Bundesland zu machen.

Was wir dafür brauchen: Ihre Spende! Ob 10, 20 oder 50 Euro – jeder Beitrag hilft uns.

Zum Online-Spendenformular

Verwandte Themen

Auf diesem Bild ist das Fahrradhaus Leonberg von außen zu sehen.

Gutes Beispiel: Fahrradparkhaus Bahnhof Leonberg

Das "Fahrradhaus" am Bahnhof Leonberg bietet einen sicheren Ort zum Abstellen von 50 Rädern.

Abbiegespur für Radfahrende Bahnhof Renningen

Gutes Beispiel: Linksabbiegespur für Radfahrende in Renningen

Radfahrer können sicher links zum Bahnhof abbiegen.

Lobbyarbeit im ADFC Baden-Württemberg: Wie läuft das eigentlich?

Mirjam Brinkmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Mobilität und Verkehr beim ADFC in Baden-Württemberg.…

-

Fahrradzählstellen

Man sieht sie immer öfter im Straßenraum: Fahrradzählstellen (auch „Fahrradbarometer“ genannt) mit digitalen Anzeigen,…

LKW neben Radfahrenden auf Radfahrstreifen

ADFC kritisiert fehlende Kontrollen

Um Unfälle zu vermeiden, dürfen schwere Fahrzeuge innerorts nur mit Schrittgeschwindigkeit abbiegen. Von der Polizei…

Critical Mass – hier wird das Fahrrad gefeiert!

Die Masse macht's: Mit gemeinsamen Radtouren durch Innenstädte macht die "Critical Mass" auf die Belange und Rechte von…

Voll belegte Radbügel in Freiburg

Umsatzplus durch bessere Radinfrastruktur und weniger Parkplätze

Zahlreiche Studien belegen: Bessere Bedingungen für Radfahrende sind ein zentraler Aspekt für die wirtschaftliche…

-

Eine Erfolgsgeschichte in Baden-Württemberg: Fahrrad-Service-Säulen

Der ADFC arbeitet an einem flächendeckenden Netz mit Radservice-Stationen in den Landkreisen Göppingen und Rems-Murr.

Berg Bier-Tour_Panoramaaussicht

Radreise Berg Bier-Tour

Bierkultur auf der Schwäbischen Alb erleben

Auf der Berg Bier-Tour erfahren Sie alles über die traditionelle Braukunst.

https://bw.adfc.de/artikel/radsternfahrt-zusammen-fuer-mehr-radverkehr

Bleiben Sie in Kontakt